1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche streamen Musik - doch der Marktführer ist überraschend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2018.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Nee, das Taggen übernehme ich tatsächlich selber und verwende definitiv auch sehr viel Zeit im Heraussuchen von Titel-Infos, Cover etc.. Aber meine Musiksammlung ist eben auch eines meiner größten Hobbys. So what.
     
    -wolf- und Eifelquelle gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Funktioniert aber nur Online. Hat man die Titel auf einer SD Karte, dann geht das auch Offline und man benötigt keine teuren Verträge.
    Gut, die Auswahl ist etwas beschränkt wenn man wie ich nur 128Gbyte an Musik auf dem Handy hat. Aber das Aufspielen anderer Musik ist ja kein Problem.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wobei man sagen muss, dass das Offline von praktisch allen großen Anbietern ebenfalls angeboten wird. Meine Frau und Sohnemann haben auch keinen teuren Stream-On Tarif wie ich und nutzen Spotify unterwegs auch nur Offline. Das Mobile wird dann halt im W-Lan zu hause befüllt. Gerade deren Standard Playlists denen sie Folgen aktualisieren sich ja sogar automatisch.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert bei mir so nicht. Denn einen Tag höre ich dies und einen anderen Tag eine vollkommen andere Musikrichtung. Von Playlisten halte ich deshalb nichts. Das dann alles auseinander zu pflücken wäre mir zu viel Aufwand.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Playlists waren ja nur ein Beispiel. Du kannst mir aber gerne erklären, wo genau jetzt der Unterschied darin besteht 40 Musikalben manuell vom PC auf das Smartphone zu kopieren, oder die selben 40 Alben bei Spotify auf Offline zu schalten.
    In beiden Fällen schleppst du eine vorab von dir auf das Handy geladene Bibliothek mit dir rum die im von mir gebrachten Beispiel auch noch identisch ist.

    Ich sehe da keinen Unterschied ... außer das du beim Streaming immerhin noch die Chance hast "spontan" zu erweitern wenn du unterwegs bist und was vergessen hast. Offene W-LAN Netzwerke gibt es doch mittlerweile fast überall. Notfalls hältst du halt schnell beim nächsten McDonalds.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Erstens sind das nicht nur 40 Alben sondern einige 100 und zweitents werde ich die bei einem Streaminganbieter nicht in der Qualität finden.
    Das geht eben nicht da ich unterwegs nun mal immer Offline bin.
    Nein! Wenn ich mit der Straßen Bahn fahre, dann gibts dort nicht eins und selbst wenn dann müsste ich da etwas innerhalb von wenigen Sekunden laden können. Die meisten "offenen WLAN Netze" entpuppen sich als als "Kundennetzwerke" (zB. von der Telekom) wo man selbst nur mit Zugangsdaten kommt (wenn man Kunde der Telekom ist).
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Mein Gott schreibst dich mal wieder um Kopf und Kragen nur um Recht zu behalten. Sorry. Dann halt hunderte Alben. Das Limit ist in beiden Fällen der Speicherplatz des Wiedergabegerätes.
    Darüber gibt es auch nichts zu diskutieren. Ob die Quelle eine Festplatte ist, oder ein Streaming-Anbieter ist dem Smartphone und dem internen Speicher doch völlig egal.

    Und zur Qualität äußere ich mich nicht. Wenn mir einer erzählen will 320 kbit/s in OGG Vorbis wären zu schlecht und kommt mir dann mit seinem Smartphone um die Ecke, dass er mit Lossless Dateien gefüllt hat und dann am besten noch mit den mitgelieferten Ohrstöpseln hört, falle ich höchstens vor lachen um. Wir reden hier über ein Smartphone und nicht über zehntausende Euro teureres Hifi Equipment in einem entsprechend klangoptimierten Hörraum.

    Das ist letztlich völliger Unsinn zu behaupten man höre da einen Unterschied. Meiner Erfahrung nach haben 99% der Leute die meinen darüber zu urteilen oder glauben einen Unterschied zu hören nicht mal im entferntesten das Audioequipment, das soviel aus der Quelle kitzelt, dass es möglich ist einen Unterschied zu hören. Selbst absolute Profis scheitern regelmäßig in Blindversuchen und kontrollierter Studioatmosphäre mit tausend mal besserer Ausstattung als es die meisten Leute zu Hause haben, geschweige denn unterwegs.

    Genauso amüsiere ich mich immer über die Leute die meinen mit 600 EUR Kopfhörern durch die Gegend zu rennen, die dann über Klinke an eine Smartphone angestöpselt sind. Die Dinger haben die billigsten Digital/Analog Wandler verbaut, die man sich überhaupt vorstellen kann und bringen überhaupt nicht die Leistung um solche Kopförer auch nur in die Nähe ihrer Grenzen zu bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2018
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Das stimmt wohl, aber mal im Ernst der grosse Echo steht in der Küche und wird viel als Radio benutzt, dafür reicht er locker aus und der Klang ist für diese Nutzung mehr als okay.
    Im Wohnzimmer gibt's den Echo Dot der hängt am Reciver rein weg für Internet Radio und Musik streaming.
    Mir reicht das und ist eine praktische Ergänzung zu Plattenspieler und CD Player
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Häää???
    Richtig.
    Tja, warum wohl?!
    Das ich die Musik auch zu hause hören will, auf die Idee kommst Du wohl nicht? Da nutze ich nun mal keine TischQuäcke sondern richtige Lautsprecher.
    Tja, dann hast Du eben ein schlechtes Gehör als ich, dafür kann ich nichts das es bei mir nun mal so ist.
    Und deswegen lädst Du Dir die Musik dann mehrfach herunter einem fürs Händy und einmal für zu Hause? 'Genau diesen Unsinnigen Aufwand treibe ich nicht. Ich wandel da auch keine flac Dateien extra um nur um Platz zu sparen.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Und da stöpselst du dann dein Smartphone an die Anlage oder wie? Und willst dann was von Qualität erzählen? Der Flaschenhals ist hier das Handy! Muss ich ja von ausgehen, wenn du nur 1x runter laden willst.

    Ne. Ich unterscheide nur nach Anwendungsfall und es ging hier eindeutig um das Hören unterwegs. Das war das Thema und nichts anderes. Unterwegs habe ich nun einmal nicht die eigene Anlage dabei, sondern eben das Smartphone oder meinetwegen nen MP3 Player.
    Unterwegs hat man auch entweder Kopfhörer, die Anlage im Auto oder vielleicht eine Bluetooth Box. Auch kein Equipment für audiophilen Genuss.

    Wozu sollte ich für Zuhause was runter landen? Da hab ich schnelles Internet ohne Limit für die Hintergrundbeschallung und wenn ich wirklich mal nur Musik hören und genießen will, lege ich ne CD ein oder sogar mal ne Platte auf.

    Für zu Hause braucht man das auch nicht. Das ist ja in der Regel der Ort, wo die eigene Musiksammlung gelagert ist.
    Und um das nochmal klar zu stellen. Ich schreibe hier ausschließlich von legal erworbener Musik.
    Da hapert es ja bei vielen, wenn man mal wirklich schaut, wo denn die tollte Lossless Sammlung her stammt. Will ich dir natürlich nicht unterstellen, aber es ist schon verwunderlich, wie groß die Sammlung so mancher Person ist, deren CD Sammlung eher übersichtlich ist. Irgendwo müssen die Dateien ja her stammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2018