1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Oh je, gleich ein Grundrecht auf der gleichen Stufe wie Menschenwürde, Persönlichkeitsrecht, Meinungs-, Versammlungs-, Religionsfreiheit etc.

    Das sind wohl eher Luxusprobleme...
     
  2. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    Da sich unsere Politiker eh' nicht für unsere Meinung interessieren,
    ist es für die Gesetzgebung irrelevant, selbst was Fachleute dazu sagen würden ...
    Maßgebend ist was die Wirtschaft dazu meint. Die Politiker können/wollen leider nicht
    DasRichtige^TM tun, um gute Menschen zu sein. Sondern sehen nur auf das viele Geld,
    mit dem die Wirtschaft ihnen den Ruhestand versüßen wird.
    Die anderen haben Leichen im Keller, welche auf Bedarf ans Licht gezogen werden.
    Die wenigen GUTEN gehen im Grundrauschen unter.
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Dann könnte man auch sagen: Ladendiebstahl auf der gleichen Stufe wie Mord oder Totschlag?
    Natürlich nicht, aber Straftaten sind alle drei Genannten. :LOL:
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Ich bin ja durchaus dafür, dass der Gesetzgeber die Netzneutralität regelt, es ist aber wie vieles andere was sehr sinnvoll und nützlich ist, zB die Sicherheitsgurtspflicht in Autos, kein Grundrecht.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Kann ja auch nicht, ist ja eine Pflicht und kein Recht, sozusagen ein Hinweis, dieses Recht Recht gegen Geld auch wahrzunehmen.

    Meinethalben braucht es auch kein Grundrecht für die Netzneutralität geben, mir reichte auch die Pflicht dazu. :)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Prinzipiell hätte ich nichts gegen Internetzugängen mit mehrern Geschwindigkeitsklassen. Voraussetzung wäre allerdings das die Bandbreite in den unteren Geschwindigkeitsklassen immer noch so ist, dass eine sinnvolle Nutzung möglich ist.

    Könnte mir z.B. preiswerte Internetzugänge mit drei Geschwindigkeitslklassen vorstellen.

    I. Klasse - Privilegierte Partner
    bis zu 50/10 MBit/s ohne Trafficbegrenzung

    II. Klasse - Normale Internetnutzung
    150GB mit bis zu 16/1 MBit/s Downstream und, danach Drosselung auf 1/1 MBit/s

    III. Klasse - Filesharing und OCH-Hoster
    50GB mit bis zu 4/0,375 MBit/s Downstream und, danach Drosselung auf 0,375/0,375 MBit/s

    Wer z.B. als VoD-Anbieter oder IP-TV Anbieter besonders viel Traffic verursacht sollte zusätzlich Geld an die Provider zahlen damit sie als privilegierte Partner eingestuft werden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Ich schätze mal für Drosseltarife wirst du hier von den Leuten im Forum keinen großen Beifall erwarten können, Martyn.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Aber es ist unfair wenn z.B. Rentnerhaushalte den ganzen Internettraffic der VoD-Nutzer und Leecher quersubventionieren müssen. ;)
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Müssen sie ja nicht.
     
  10. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutsche sehen Netzneutralität als Grundrecht

    Mein Vater ist auch Rentner und nutzt trotzdem VoD :p