1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 6. Oktober 2008.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Deutsche Produkte

    Das von der eigenen ... habe ich bislang noch nicht gehört. Gibt es für diese Aussage eine Quelle in der man das nachlesen kann?

    Also direkt an der Nordsee (wo ich im übrigen herkomme) waren Krabben noch nie ein Luxusprodukt. In Bayern mag das anders sein. Ferner ist der Kunde hier in meinen Augen nicht nur der Leidtragende, sondern leider auch der Verursacher.


    Der Konsument hat aber eben hier zwischen Angebot und Nachfrage entschieden und war in Wirklichkeit der Verursacher. Keiner wurde gezwungen dieses Angebot wahrzunehmen. Die Masse hat es aber getan.

    Die Frage ist doch eigentlich, wer an dieser ganzen Situation schuld hat. Derjenige, der sich der Anfrage anpasst, oder derjenige, der das Angebot durch seine Anfrage sprichwörtlich dazu auffordert?

    Donn
     
  2. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Produkte

    Schonmal was von regionalen Erzeugern gehört?

    Aldi war hier ganz klar der Vorreiter, ab 1960 hat der Boom von Aldi angefangen, da gab es die anderen Discounter meines Wissens noch nicht. Auf dem deutschen Markt war ja nur mal kurz Wal-Mart als Ami-Discounter vertreten der hat laut Wikipedia erst 1987 richtig "losgelegt". Dafür ist Wal-Mart allerdings noch übler drauf, der Kinofilm über Wal-Mart hat mich doch sehr schockiert, wie man so übelst skrupellos sein kann.

    Der Aufstieg von Aldi hat ab 1950 begonnen und Aldi hat schon früh die Kaffeepreise gedrückt.

    Das steht völlig ausser frage, aber bei einer solchen Diskussion sollte man aber bitteschön vom arbeitenden "Normalbürger" ausgehen. Dass jemand der arbeitslos ist oder unverschuldet wenig Geld hat kann ja ruhig günstigere Lebensmittel kaufen. Aber jemand der ein normales Gehalt hat, kann ruhig auch Sachen aus der Region kaufen.

    Genau wegen der Discounter haben wir ja die günstigen Preise, aber leider beruhen die halt auf Umweltverschmutzung (Einweg-Plastikflaschen, weite Transportwege) und Menschenausbeutung (warum wollen Aldi, Lidl und Co. wohl keine Betriebsräte?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2008
  3. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Produkte

    http://de.wikipedia.org/wiki/Aldi#Kritik Zweiter Satz.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mangrove_(%C3%96kosystem)#Gef.C3.A4hrdung

    http://www.gtz.de/de/presse/23696.htm

    Habe dazu auch mal einen sehr guten Fernsehbericht gesehen und ich kann Dir sagen, ich habe einen soliden Magen, aber bei dem Bericht hat mich dann doch der Ekel überkommen.

    Und genau aus diesen Becken wird dann die ekelhafte Brühe in die Mangrovenwälder umgeleitet, klar dass dan deren Ökosystem umkippt:

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Shrimp_pond.jpg&filetimestamp=20050925100808


    Direkt am Meer ist sowas kein Luxusgut. Klar ist auch der Kunde der Verursacher, habe ja geschrieben dass ich die ganze Geiz-ist-Geil-Mentalität insoweit auch als Kapitalismus bezeichne, auf dem dann auch der Kapitalismus der ganzen Firmen beruht.




    Würde mal sagen halb/halb. Solange der Kunde billige Produkte nachfragt läuft auch das Geschäft. Auf der anderen Seite ist auch der Anbieter in der Pflicht, auf gewisse Grundlagen zu achten, z.B. die Mitarbeiter gerecht entlohnen bzw. nicht jeden Tag über die Schicht hinaus unbezahlt arbeiten zu lassen (machen ja die Discounter ganz gerne), wenigstens etwas auf die Umwelt und vor allem die Erzeuger gerecht zu entlohnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2008
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Deutsche Produkte

    Zählen dazu auch die "Fangfrischen Nordseekrabben"? :rolleyes:


    Der Boom startete schon in den 50ern, 1960 fand die Aufteilung in Nord und Süd statt. Zu dem Zeitpunkt hatte ALDI schon an die 300 Filialen.

    Ach, ALBRECHT hat das in Gänze zu verantworten? Was ist beispielsweise mit Tchilling Bohnen? Mit eigenen Plantagen etc. tragen Sie einen entscheidenden Teil dazu bei und bilden heute wohl den größten Kaffeeimporteur.


    Also ganz ehrlich, ich könnte mir eine komplette Ernährung durch den Fachhandel nicht leisten. Und ich verdiene eigentlich recht gut.
    Und andere Discounter sind ja nicht soviel anders als ALDI was die Preisgestaltung und den Einkauf betrifft.
    Ich kaufe eigentlich nie bei ALDI, aber bei EDEKA fast alles.

    ALDI hat keinen Betriebsrat? Woher stammt diese Info?

    Im übrigen wird das Angebot durch die Nachfrage bestimmt. ALDI die Alleinschuld zu geben ist falsch, einen Teil dieser Schuld trägt der Kunde.

    Donn
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Deutsche Produkte

    Wo in den von Dir zitierten Seiten (mit Ausnahme des Wikipedia Eintrags) steht der Bezug zu ALDI? Habe die Dokumente durchsucht, habe nichts gefunden.

    Aber am Meer bekomme ich die gleichen "Fangfrischen Nordseekrabben" wie im Aldi ode edeka-Markt. Es ist der gleiche Vertrieb dahinter. Beide Lieferungen haben Marokko einen Besuch abgestattet.

    Vermeiden kann man das, indem man selber puhlt. Aber wer macht das schon?


    Nunl, anstatt auf ALDI als Käufer und Wiederverkäufer zu schimpfen, sollte man die Kritik eher in Richtung der Lieferanten lenken. Schließlich sind diese maßgeblich an den Produktionsbedingungen beteiligt. Meineste nicht auch?

    Donn
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Deutsche Produkte

    Natürlich.

    Nur wenn ich wie gesagtstatt 6 würstchen für 60 cent nun 2.50 € für 2 bezahlen muss muss man halt abwegen was man sich auch leisten kann.
    Man kann aber nicht nur die deutschen Discounter die Schuld in die Schuhe schieben.

    Auch in Amerika gibt es billig Kaffee und billig Garnelen.
    Und das sicherlich nicht mit weniger Ausbeutung.
    ALDI hat bei den anfängen aber noch an der Lagerung, und Mitarbeitern gespart und am Sortiment.

    Nicht an den Produkten ansich.
    Sicherlich kann er zusätzlich auch mal Fleisch vom Schlachter kaufen.

    Aber zumindest bei den Preisen die unser hier bei den regionalen bezahlen muss ist das auch für einen "Normal arbeiter" nicht ohne discounter zu stemmen.
    Naja bei den einwegflaschen hat der Kunde es js angenommen ...
    Naja LIDL ist da sicherlich ein schwarzes schaf.

    Nur überall irgendwas schlechtes bei den discountern zu sehen ist sicherlich auch noch nicht richtig.

    Ich persönlich möchte nicht wissen wo wir preislich stehen würden wenn wir immer noch tante emma hätten.