1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2010.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Weißt Du was das größte Problem bei UM ist? Man zockt den Kunden seit 2007 ab, sobald man mehr als eine Smartcard nutzt. Nur UM ändert dies bisher nicht.:(
     
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Wäre es technisch überhaupt möglich Sender mehrere Kabelgesellschaften durch ein Kabel zu jagen und in den Anschlussbuchsen im Haus oder in der Wohnung die entsprechende Buchse einzubauen die nur die Sender der ausgewählten Kabelgesellschaft durchlassen?

    Gruß John
     
  3. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Was war das mit der Anmerkung zur Übernahme durch UPC? Hab ich die Schlagzeile verpasst, dass UPC sich UM einheimsen will?

    Im Übrigen hat der Kunde die macht! Als einzelner sicher nicht, daher solidarisieren mit den anderen Mietparteien und auf eine Sat-Gemeinschaft pochen. Kommt billiger - alle!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Könnte es mir so vorstellen: Sämtliche Sender liegen vor (am besten natürlich via Glasfaser möglich) und an der neuen, elektronischen Buchse im Wohnzimmer wird einprogrammiert, welche der Sender ein Kunde freigeschaltet bekommt.
     
  5. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Da hat sich Digitalfernsehen aber milde ausgedrückt. Man hätte auch sagen können Kabelgesellschaften inkompetent :D

    Wenn ich sehe wie unternehmensschädigend sich der Vorstand von KD immer wieder auf seiner Blockadehaltung festbeißt, wäre das für mich ein Grund den Vorstand rauszuschmeißen und zwar hochkannt! Wir erinnern uns noch alle an die HD-Showcases der öffentlich rechtlichen Sender im letzten Jahr. Sämtliche großen Kabelnetzbetreiber waren mit dabei und haben übertragen, nur die KD nicht, denn die wollte zum Weihnachtsshowcase den starken Mann spielen. Auch vor Olympia 2010 wurden die wütenden Kunden von der KD mal einfach arrogant an die Sender verwiesen. Soetwas stößt mich als Kunde ab.

    Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Meister Hammi posaunt laut raus, daß es genügend Platz im Kabel gäbe für HD-Programme. ARD, ZDF und arte bieten Hammi die kostenlose Weiterleitung ihrer HD-Programme an, damit Hammi ein attraktives Angebot für seine Kundschaft anbieten kann. Und was macht Hammi? Sagt nö und beharrt auf zusätzliche Einspeiseentgelte. Während es über Satellit also HD gibt, gibt's bei Hammi nichts dergleichen im frei empfangbaren Bereich, und er zeigt in absolut arroganter Manier seiner Kundschaft ganz genau wie sehr sie ihm ausgeliefert ist. Wenn er will, kann er "einfach" den Stecker ziehen. Auch das stößt mich als Kunden ab. Naja, mittlerweile wird ja ARD, ZDF und arte in HD eingespeist.

    Doch nicht nur beim öffentlich rechtlichen HD-Fernsehen pennt KD, auch beim Privaten sieht es nicht besser aus. Satellitenzuschauer können bereits heute RTL und Co in HD-Qualität sehen. Meister Hammer bewegt sich da keinen Millimeter und speist RTL und Co in HD ein. Was kommt stattdessen? Ein HD Paket bestehend aus 6 Sendern die keiner kennt für 10 Euro extra im Monat. Keine Ahnung wen man damit ansprechen möchte. Fox? Pffrr. TNT? Pffrrr. Syfy? Klingt wie ein Magengeschwür. National Geographic? Sehe ich in der Endlosschleife auf N24. Sport 1 HD? Klasse! Nennen Sie uns eine Automarke mit A. Tututututut! Tick, tack, tick, tack, DRÖÖÖÖHN! Hallo? Ist einer in der Leitung?

    Ich kann jeden verstehen, der Kabel kündigt. Über die Sinnlosverschlüsselung und das komplizierte Boxenwirrwar, Zweitfernsteuerung, Kartengedöhns, alte Hausverteilernetze rede ich noch gar nicht einmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2010
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Ja, jeder der sich für Fernsehen interessiert und eben die freie Wahl hat, bzw. hätte, der wird sich immer für Sat entscheiden. Und das ist nunmal die bessere Wahl für Fernsehen.
    Und selbst wenn er Sport1+ so sehr braucht, kann er immer noch bei geschädigten KDG-Kunden eine Karte für die Zuführung auf 23,5 Ost sich besorgen. Aber das wäre mir lieber, als zwangsverkabelt zu sein. Leider bin ich das auch und muss dauernd mit der Vermieterfirma kämpfen.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    UM gehört seit einiger Zeit zu UPC.
     
  8. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Mein Kabelanbieter Wilhelm.tel/willy.tel ist schon sehr voll
    Wilhelm.tel - Board • Thema anzeigen - HD Fahrplan Wilhelm-Tel
    und wenn dann noch Kabel Deutschland und ein auswärtiger Anbieter dazu kommen, dann passt das doch garnicht mehr in den benötigten Frequenzbereich hinein.

    Gruß John
     
  9. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Danke, habs grad gegoogelt und bei Infosat n Artikel gefunden dazu.
     
  10. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutsche nutzen weniger Kabel-TV

    Weniger Kabel-TV,aber dafür mehr Internet und Telefon.
    Aber wer will soll halt auf IPTV oder Sat wechsel,wenn er will und kann.