1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Mehrheit ist für Pfand auf Smartphones

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2021.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist doch realistisch. Nachdem in dem Artikel mit keinem Wort die Umsetzung des "Pfands" beschrieben wurde, wird es in der Umfrage genauso gewesen sein.

    Und damit reduziert sich die Frage auf: Sind sie für Umweltschutz?

    Eben. Ein Pfand ist etwas das man hinterlegt, damit man etwas anderes wieder zurück bringt. Und das sollte damit anfangen, dass es ein zeitlich überschaubarer Rahmen ist und nicht mal eben 5 Jahre.

    "Umsetzung" wird doch wohl eher eine Elektroschrottabgabe sein und kein Pfand.

    Also hier in der Gegend sind überall Elektroschrottcontainer aufgestellt, überall wo auch Altkleider und Glas ist. Die sind immer voll. Dass eine nennenswerte Anzahl von Leuten ein Handy in den Hausmüll wirft, halte ich für eine Übertreibung.

    Oder ist der Rest von Deutschland einfach nur Entsorgungswüste? Wer 20km fahren muss, um sich dann am Wertstoffhof anmaulen zu lassen, nur um sein 30 € Handy wegzuwerfen, da glaub ich das schon eher mit dem Hausmüll. Da ist dann aber ein Pfand die schlechtere Lösung. Man will doch auch die Rohstoffe aus Tostern und Co. Also besser mehr ordentliche und einfache Entsorgungsmöglichkeiten schaffen. Vor allem sind doch da ach so wertvolle Rohstoffe drin ... das sollte doch ein finanzieller Selbstläufer sein, sowas aufzustellen.