1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Mehrheit ist für Pfand auf Smartphones

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Was ist denn daran so hirnrissig? Erkläre es doch bitte mal.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Idee mag ja gut sein, und auch die Absicht ist gut, aber ich sehe kein Konzept wie das umgesetzt werden soll. Man kauft sein Handy ja nicht im Handymarkt, neben dem Getränkeshop. Das Hauptproblem ist, wer soll das Pfand einziehen, wer soll es erstatten und nicht zuletzt, wie vermeidet man Betrug und Täuschung?
    Wenn unsere Regierung sowas auf den Weg bringt, sind spätestens morgen die ersten Handyshops stinkreich weil sie durch irgendeinen Trick, den vorher natürlich niemand ahnen konnte, massenhaft Handyschrott in Pfand umgetauscht haben... zu Lasten der Steuerzahler.
    Ich schlage daher vor die Regierung beauftragt Andreas Scheuer mit der Entwicklung eines Konzeptes... und dann macht man genau das Gegenteil. Das dürfte zumindest zu einem halbwegs brauchbaren Konzept führen. :D
     
    kjz1 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist doch ziemlich einfach. Die Gebühr wird auf den VK aufgeschlagen. Bei Abgabe des Gerätes bekommt man sie zurück.
    Der Händler wiederum gibt sie an den Hersteller zurück und bekommt den Betrag, den der dem Kunden erstattet, ebenfalls erstattet.
    Da das ja für die Zukunft geplant ist, könnte man das auf die Folgemodelle, beispielsweise iPhone 13, S22, A53 usw. anwenden.
    Die Geräte erhalten ein Pfandsymbol, wie bei Flaschen und werden in einer entsprechenden Liste geführt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und was ist mit den Vertragsgeräten, die über monatliche Gebühren subventioniert werden?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rein theoretisch mag das sein, aber was ist wenn ich das Gerät privat weiter verkaufe ?
    Siehe mein Beispiel. Wer gibt schon sein Gerät bei einem Händler ab. Meist wird es innerhalb der Familie oder Freunden weiter gegeben. Außerdem wer ist schon bereit dem Händler über 3 oder 4 Jahre ein zinsloses Darlehen zu geben? Deswegenist das hirnrissig.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so wirds kommen.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sehe ich eigentlich ein kleineres Problem, da könnte man ja sagen die müssen zurückgegeben werden.
    Aber damit ginge dann auch wieder viel an Second Handware verloren weil die Geräte ja nicht unbrauchbar sind.
    Also wie man es dreht und wendet, es wird nicht sinnvoller.
     
    emtewe gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann würde ich kein Gerät mehr in Deutschland kaufen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube man diskutiert erst sehr lange, und einigt sich am Ende auf einen mehr symbolischen Betrag im Bereich von 10 Euro, der den eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt. Der Verwaltungsaufwand dafür wird aber groß, Andreas Scheuer gründet eine Firma in Bayern die die Abwicklung sicherstellt, und die Verwaltung kostet hundert mal so viele Steuergelder wie am Ende an Pfand umgesetzt wird.

    Die Grünen klopfen sich auf die Schulter, die Bayern lachen sich ins Fäustchen, und der Steuerzahler ist der Dumme.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Na dann gibst du es eben weiter. Da wird dann das Pfand mitgerechnet. Der Käufer bekommt es ja zurück. Dem Händler gibst du kein Darlehen. Lies nochmal meinen Beitrag.