1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Mehrheit ist für Pfand auf Smartphones

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2021.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dem Großteil der deutschen Bevölkerung kannst alles verkaufen, Hauptsache es steckt irgendwo Klima drin.
     
    TheRuppert und KL1900 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es einen Verwaltungsaufwand wenn Du Deine Bierflaschen in den
    Pfandautomaten steckst?

    Es geht doch nur darum das die alten Handys nicht im Hausmüll landen sondern Recycelt werden. (Wobei ich aber glaube das machen dann wieder die Afrikaner für uns in dem sie die Dinger einfach abfackeln)
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pfandflaschen ist was anderes.

    Geb mal, sollte es jemals überhaupt soweit kommen (eine Umfrage ist und bleibt eine Umfrage) das Handy auf dem Wertstoffhof ab und da muss ja auch das Pfandgeld vorgehalten werden, was man neben der Ablieferung des Geräts und dem vorzeigen des Kaufbeleg bekommt. Dies wäre kein Verwaltungs- und Kostenaufwand?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu Kaufbeleg?!
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich sollte man nur ein Pfand zurückbekommnen, wo man auch ein Pfand bezahlt hat.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht aber Null Sinn. Oft gibts die Händler dann gar nicht mehr.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schreibe immer von einem Wertstoffhof und keinem Händler. Wertstoffhöfe wird es auch dann geben wenn es den Händler XYZ nicht mehr gibt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben von daher brauchste da auch keine Kaufbeleg.
     
  9. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Äääh, Kaufbeleg von meinem 3310 aus dem Jahr.... keine Ahnung, auf jeden Fall
    Kaufbeleg ist ganz schlecht. :D
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich bräuchte man da auch einen. Man stelle sich mal vor einer bringt da massig Handys zurück, für die dieser keinerlei Pfand bezahlt hat und bekäme dann massig Kohle einfach so zurück.
     
    Michael Hauser gefällt das.