1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Kann man Geschenke auch ohne Internet kaufen? :D

    Als wir vor uns vor ein paar Jahren im Familienkreis alle gegenseitig Gutscheine in die Hand drückten, um dann festzustellen, dass der erhaltene womöglich über einen geringeren Betrag als der verschenkte ausgestellt war, wurde ich dann doch irgendwie stutzig :p.

    Seither beschenken maximal meine LAG und ich uns noch, weil wir beide noch in etwa wissen, was der Andere sich wünscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2018
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213

    Danke. Ich kann dir sagen das es im Moment wenig Spaß macht. :(
     
    Ulti gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei uns mußte heute eine Paketbotin alleine ein Fernsehgerät (20 kg) ausliefern. Da fragt man sich schon, was sich der Arbeitgeber dabei denkt.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da gehören dann sicherlich auch noch sehr "handliche" Abmessungen dazu? Die Obergrenze liegt offenbar (einheitlich) bei 31,5 kg. Pro Paket wohlgemerkt; so manches besteht dann auch noch aus einem Rudel davon…

    Was anderes: Ist das nur mein Eindruck, oder wird von Kritikern des Online-Handels immer so getan, als wäre "billig" der einzige Grund?
     
  5. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Natürlich ist die Auswahl im Vergleich Amazon - MM / Saturn vor Ort zugunsten Amazons größer, mit div. Auslieferungszentren..
    Wo soll ich als stationärer Markt den Platz hernehmen, um jeden Scheiß, den Amazon innerhalb kürzester Zeit liefern könnte, ebenfalls vorrätig zu haben..?
    Die Persokosten z. B. dürften 1:1 auch bei MM / Saturn höher liegen, und so ergibt das eine das andere..
    Als eigenständiger Markt kann ich bei etlichen Dingen natürlich auch nicht die Mengen abnehmen, um so einen günstigen EK zu bekommen, um von vorherrein Amazon zu unterbieten, etc..
    Hier muss dann halt mit Zusatzverkäufen wie Zusatzgarantien, Finanzierungungen, WKZ, versucht werden, Geld zu verdienen..
    Ein wichtiger, würde ich sagen, sehr viele Kunden kommen mit dem Argument " Internet", muss nun nicht immer Amazon sein, und dann frag ich mich immer, warum bestellst du ( also der Kunde ..) es nicht gleich dort, aber nun ja..
    Letztlich muss das Zeug ja raus..;)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist diese Botin aber nett. Mein Bote ist regelmäßig so faul oder überlastet, dass er mir nur eine Benachrichtigung PER POST zustellt! Dann darf ich, obwohl ich zu Hause war, das Paket selber abholen!
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ah, daher kommt die Logik… :)
    Ich kauf viele Sachen, die de facto preisgebunden sind (Hersteller lässt nu geringe Nachlässe zu) und die trotzdem ausschließlich online. Schlicht weil ich im Laden (der nächste wäre 2 Stunden Fahrt) eh nur mit "können wir bestellen. Kommt in 2-3 Monaten" rechne. Oder weil ich bei Reklamationen nicht "Hamse das Kaputt gemacht?" oder "Stell dich nicht so an" hören will.
    Nach Auswahl, Lieferung, Rückgaberecht und nicht von Händlern dumm bequatscht werden, kommt der Preis erst an fünfter Stelle.

    Kann ich in so einem Fall sogar verstehen.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    In welchem Fall? Wenn ich nachweislich zu Hause bin, will ich keine Benachrichtigung bekommen, sondern mein Paket