1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2018.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den Ärger und das mit den Parkplätzen gabs schon vor 20 Jahren. Im Ernst. Wenn ich früher nach Köln fuhr war das nix anderes. Auch kann ich verstehen das ich mir das gern erspare. Nur passt es dann nicht ins Bild, dass die Leute schimpfen, weil ihre Innenstadt so tot ist. Man macht ja auch nix dafür.

    Und zu den "Malls" hab ich auch ein gespaltenes Verhältnis, da heute (fast) jede Innenstadt gleich aussieht, mit Malls, die die selben Geschäfte haben wie bei mir hier. Sprich: Ob ich nach Düsseldorf oder Köln fahre, großen Unterschied (in den Malls) gibts da nicht. Alles (fast) gleich.

    Sie haben fast zu spät auf das Online-Geschäft gesetzt. Nur: Der Handel vor Ort wird immer weniger. Das ist ja das Problem. Und natürlich lege ich mir nicht mehr alles hin, was ich vielleicht früher mal hatte. Die können eh niemals das anbieten, was Amazon und Co. anbieten.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau das ist der Trend, getreu dem Motto, was lange hält, bringt uns kein Geld. Mit fallen kaum noch Geräte ein, bei welchen eine Reparatur noch im Verhältnis zu einer Neuanschaffung steht. Sicher ist das keine besonders guter Trend, er passt aber zu dem, in Deutschland Plastetüten, Ohrstäbchen und Trinkhalme zu verbieten und den Diesel zu verteufeln.
    Ob eine Innenstadt darüber hinaus tot sein muss, weil es in ihr keine Krämerladen mehr gibt, weiß ich nicht. Man kann sich auch wo anders begegnen als gegenseitig in Einkaufsgängen im Weg zu stehen. Die Zukunft wird es aber zeigen.

    Den Tod des Einzelhandels in Innenstädten, haben nach meiner Erfahrung, jedoch bereits die grünen Wiesen vor den Städten eingeleitet. Die Digitalisierung der Gerätschaften, ihr Übriges dazu beigetragen. Irgendwer muss den maximierten Output nun mal abkaufen, je eher, desto besser.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das bekam man dort noch nie, da bleibt einem nur der Computerteilehändler.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Kein Wunder bei den minimalen Ladenöffnungszeiten....
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Tüten sind ja nicht verboten. Aber ein wenig "weniger" Plastik ist sicher nicht schlimm. Warum man bei Diesel-Fahrzeugen so ein Geschrei macht...okay, die sind aber nicht alle allein Schuld, wenn in der Innenstadt die Luft schlechter ist. Allerdings frage ich mich, wenn wir dann alle mal ein E-Auto fahren, ob die z. B. Schiffstanker nicht wesentlich mehr die Umwelt verpessten.

    Ja, tolle Malls und angebliche "Outlet-Center" - die gerade sehr hipp sind - tun ihr übriges dabei. Und klar, irgendeiner muss das alles auch kaufen. Es wird auch eine große Veränderung in den nächsten Jahren kommen.

    Also mir reicht mein 10-Stunden-Tag erstmal. Ohne Fahrzeiten o. ä. Und, es wird keiner mehr eingestellt, wenn der Laden von 7-22 Uhr auf hat. ;)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber selbst die gibt es in einer Großstadt nicht mehr. Gab hier 2 große (Fabrikhallengröße) und deren Preise war nah am Internet Niveau.
    Vielleicht noch ein kleines Lädelchen mit stark eingeschränkten Angebot, und überteuerten Preisen.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    In den Städte die ich kenne, gibt es noch entsprechende Läden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das tun sie, aber irgendwann dürfen die dann ihre Ladung nicht mehr löschen!
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das konnte er noch nie. Früher waren die großen Kaufhäuser die böse Konkurrenz, dann die großen Märkte auf der Wiese und jetzt halt das große Internet.

    Aber wenn ein Geschäft die Auswahl verkleinert, dann muß es sich nicht wundern, wenn auch der Kundenkreis kleiner wird.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.