1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2015.

  1. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück


    Da Du korrekterweise niemanden persönlich ansprichst, mache ich das ebenso.


    Leider sind ziemlich viele Menschen im Bezug auf NSA und Co. viel zu unbedarft. Einigen würde erheblich mehr Skepsis und Misstrauen im Bezug auf ausgelagerte Daten gut tun und Vorteil sowie Komfort gegen informationelle Selbstbestimmung abwägen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2015
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    ich nutze die Amazoncloud um Musik abzuspeichen. Alles andere ist auf dem eigenen Rechner abgespeichert.
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    Ich bin sicher, dass sich die Cloud-Nutzung dennoch über die Jahre in vielen Bereichen durch setzen wird. Ist einfach auch praktisch und verringert Folgekosten. Nehmen wir doch mal als Beispiel den SBS2003 Server, einen Nachfolger (SBS2011) gab es, ist aber auch wieder bereits ein Auslaufmodell. Im Juni diesen Jahres wird bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen ein Wechsel anstehen, viele werden sicherlich darüber nachdenken, den Exchange direkt in die Cloud auszulagern und einen "normalen Windows Server" nehmen. Bei Endkunden könnte ich mir z. B. sehr gut vorstellen, dass man die Spiele für ältere, bereits nicht mehr produzierte Konsolen einfach in die Cloud verlagert. Wenn der Preis für so ein Angebot stimmt, würde das bei vielen Kunden eine Menge Probleme lösen.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    edit
     
  5. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    In Facebook alles veröffentlichen und Clouds aus Sicherheitsgründen ablehnen ...
    Oh, oh.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    Mal abgesehen davon, dass bspw. ich auf Facebook nichts schreibe: es ist schon ein Unterschied, ob ich auf Facebook irgend etwas Belangloses schreibe oder verlinke, oder ob ich sensible und private Dokumente in einer Cloud speichere.

    Dazu bestimme ich auf Facebook & Co. immer noch selbst, was veröffentlich wird.

    Oh, oh...
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    Genau meine Meinung!
    WinRAR ist auch gut, eine Datei geht sicherlich recht einfach, aber Millionen von RAR-Files zu knacken und auszuspionieren wird dann teuer und zeitaufwendig, vom Verstoß gegen den Datenschutz mal ganz abgesehen.
    Ob dann so erlangte "Beweise" vor Gericht, insbesondere in den USA gelten wage ich auch mal zu bezweifeln.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    Der Datenschutz gilt in den USA und vor amerikanischen Gerichten ausschließlich für US-Bürger. Deswegen hat in den USA auch niemand ein Problem damit, Ausländer zu bespitzeln. Auch der Großteil der Bürger nicht.

    Das ist deren Verständnis.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    Das ist doch keine Zukunftsvision, sondern schon jetzt Realität. So sind auf den neuen Sony TVs und auch bei den neuen Samsung TVs "PlayStation Now" vorinstalliert. Über diese Plattform lassen sich PlayStation 3-Spiele als Stream spielen. Auch Adobe Photoshop lässt sich schon auf Chromebooks streamen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Rechner muss nicht besonders leistungsfähig sein, da der größte Teil auf die Cloud ausgelagert wird. Wenn sich das Konzept irgendwann breitflächig durchgesetzt hat, müssen nicht ständig Geräte zu Hause ständig nachgerüstet werden. Man benötigt aber dafür einen entsprechenden Internetanschluss. Auch müssen gerade bei Spielen die Latenzzeiten möglichst gering sein. Wenn dann irgendwann auch noch Glasfaser weiter ausgebaut wird, sollte das auch kein Problem sein. Leider ist die aktuelle Bundesregierung in diesem Bereich scheinbar völlig inkompetent. Aber es geht dabei ja auch nur um die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutsche halten sich bei Cloud-Nutzung zurück

    So wollte ich das auch gemeint haben, Gerade in den USA gilt ja jegliche Ungenauigkeit der Polizei dort als vor Gericht nicht verwertbar.