1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche finden Streaming-Dienste zu teuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Du bist aber nicht verpflichtet alle gemeinsam zu abonnieren. Der Vorteil von Streaminganbietern ist doch, dass man in der Regel bei Serien das sog. "Binge Watching" anwenden kann und seine Serie innerhalb kurzer Zeit zu Ende sehen kann. Danach kündigt man einfach und wählt für eine andere Serie einen anderen Streaminganbieter.

    Unsere Kostensituation derzeit für Rundfunk ist:
    • ehemals GEZ: 18€
    • Sky komplett: 25€
    • Amazon Prime: 5,75€
    • Netflix(2 Streams inkl. HD): 11€
    • Amazon Music Unlimited Family: 15€
    Gesamt: 74,75€ im Monat und diese sind gut angelegt, da wir(fünfköpfige Familie) diese Dienste gerne nutzen.

    Internet/Telefon lasse ich hier jetzt bewusst weg, da man diese sowieso benötigt.
     
    LucaBrasil, Coolman und Cumulonimbus gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich persönlich halte Prime Video und die Mediatheken + DVB-T2(ohne die Privaten) für völlig ausreichend.

    Mittlerweile habe die meisten die ich kenne statt zwei nur noch einen Streaminganbieter. Der Grund ist "relativ" einfach: Die Summe an Serien/Filme ist bei zwei Diensten viel zu viel geworden. Und nur fernsehen muss man auch nicht unbedingt. Gerade bei Netflix kommen viele bei den Serien kaum noch hinterher. Ich selber weiß gar nicht wie diese Anzahl gedreht wird.

    Ganz früher gab es bei Premiere vermutlich gerade einmal 20 Filme im Monat und davon hat man 4 geschaut und war zufrieden.
    Die "Masse" ist Fluch und Segen zugleich.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Als Unitymedia Kunde mit der 21€ teuren Grundgebühr , habe ich mit Sky (mit Netflix)schon ca.100€ an der Backe ,dazu kommt noch GEZ und Amazon Prime.
    Aber man gönnt sich ja sonst nichts:D
    Allerdings merke ich ,das ich mit dem TV gucken nicht mehr hinterher komme, meine Watchlisten werden immer voller.:rolleyes:
    Aber ich kann mich nicht entscheiden,auf was ich verzichten kann:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2019
    Coolman gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Erfolg für SkyX :LOL:, falls es mal in D starten sollte. Sportticket für 5 Euro, Komplett für 12 Euro. Dann könnte das lt. Umfrage was werden.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist eben immer dasselbe. Alles ausserhalb des klassischen FreeTV Empfangs über Kabel/SAT und ausserhalb der dort präsentierten Inhalte sind entbehrliche Zusatzangebote, die sich kaum jemand nennenswert was kosten lassen will, weil sie nicht überlebenswichtig sind. Und dass niemand mit 4 Abos hantieren will und 1 Dienst reicht, ist normal.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky Komplett kostet 70 € im Monat plus Kabelanschluß 21 € im Monat. Da muß man sich mit Streaming-Abos aber schon ganz schön anstrengen, um dort anzukommen.

    Und wir vergleichen hier offizielle Preislisten. Keine Kündigungs-Rabattschlachten, Accountsharing, Probemonate oder andere Tricks. ;)
     
    Kai F. Lahmann, Met-Mann und hexa2002 gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genauso viel Stunden wie bei dir. Dir dürfte es bekannt sein, dass ein Tag 24 Stunden hat und davon werktäglich ca. 8 Stunden Arbeit abzuleisten sind. Werktäglich meine ich nur von montags bis freitags. An Wochenenden habe ich in der Regel immer frei. In meiner Freizeit, die ich so habe, habe ich auch Zeit, um mir eine gute Serie, guten Film oder interessanten Fußballspiel reinzuziehen. Ich teile mit meiner Frau Netflix und Readly. Rest haben wir uns trotzdem finanziell geteilt, auch wenn meine Frau kein Nutzen von irgendwelchen Sportprogrammen hat, da sie kein Interesse an Fußballspielen hat. Nur die werktägliche E-Zeitung finanziere ich selbst, da sie sowas nicht liest.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man sucht sich halt das 'raus, was für einen effektiv ist. Spotify Family wird bei uns von 4 Leuten relativ intensiv genutzt, lohnt sich also. DAZN bietet für den momentanen Preis und bei Interesse an internationalem Fußball relativ viel. Sky bietet mir zu wenig für den Preis. Brauch' ich nicht. Prime hat ja noch andere Vorteile, Serien interessieren mich nicht, Filme schau' ich manchmal, wenn nix im TV läuft. Die Oberfläche ist geräteabhängig. Auf dem TV umständlich (kein Stick, App direkt im TV). Auf dem Handy oder PC besser. Also such' ich einen Film auf dem Handy und geh' im TV dann gezielt auf den los. Netflix wär' mir dann schon wieder zu viel. Extra Hardware will ich mir auch nicht kaufen.
    Also nur Spotify, Prime und DAZN + ÖR (DAZN schau' ich persönlich kaum, aber mein Sohn liebt es, er macht 'nen Trainerschein. Analysiert gern Taktik usw. Sky kann er woanders mitschauen).
    Kein Sky, kein Netflix. Da fehlt auch die Zeit um es zu nutzen.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selber schuld! ;)
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich verstehen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt ja vor allem bei Netflix nicht überein. Eigenproduktionen ja, aber der Großteil des Netflix Angebotes besteht einfach nur aus Ware die schon im Fernsehen hoch und runter lief. Anders als bei Prime da kommen sogar Filme ins Prime Angebot bevor sie bei Sky laufen. Bei Prime kommen mehr aktuellere Sachen(auch in Sachen Lizenzware) dazu.
    Ich persönlich habe auch nur mein Kabel-Pay-TV Abo bei Unitymedia, bei dem Preis/Leistung übereinstimmt.
    Und Musik höre ich hauptsächlich im Radio und wenn ich bestimmte Lieder hören möchte geb ich sie einfach bei Youtube ein...

    Ist aber jedem seine Sache, aber ich kann zu 100% verstehen warum man die Streamingdienste zu teuer findet...