1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 24. Februar 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    "TAN-Koden eintasten"??? [​IMG]
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Bietet die Deutsche Bank HBCI mit Chipkarte an?
    Bei der Postbank gibt es das leider nicht!
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. ujw

    ujw Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Nun frage ich mich, wie blöd muss man eigentlich sein, um in solch einem "Formular" seine Tans einzutragen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Also für mich sehen die neuen AGB der Deutschen Bank danach aus, dass man die Regressansprüche der Kunden leid ist. Aber..damit kommen sie nicht durch. Der Ablauf wird sein...Kunde bekommt über herkömmliche Mail (kein Phising) Trojaner auf den Rechner, der PIN/TAN mitloggt. Dafür muss man nicht mal einen Anhang öffnen, es reicht ein Script in einer HTML Mail. Konto wird abgeräumt, Kunde geht zur Bank..Bank verweist auf Punkt 1.3

    und sagt "ätsche bätsche". Weil die "Dritten" in Form des Trojaners mitgespäht haben :D. Eingeschüchterte Kunden werden kleinbei geben, rechtskundige klagen.

    Ich halte diese AGB im Großen und Ganzen für rechtswidrig. Die Bank will sich gegen jedwede Art von PIN/TAN Klau, für den Kunden oftmals garnix können "absichern". Damit kommen sie nicht durch.

    Interessant wäre was bei rauskommt, wenn ein Trojaner eine Lücke in Windows ausnutzt, für die es noch keinen Patch gibt und das Konto des Kunden abgeräumt wird. Was dann? Ist bestimmt der Kunde Schuld, weil er Windows hat :D.

    Die Banken wissen genau, dass PIN/TAN unsicher ist und sie bei so gut wie allen Prozessen verlieren. Sie würden bei großen Prozessen garantiert dazu verpflichtet werden, sicherere Methoden einzuführen. Das würde große Summen kosten. Da ist es billiger, die Einzelfälle so zu regulieren. Die meisten Fälle werden denk ich garnicht publik, weil die Banken den Schaden still und heimlich regulieren, bevor ein Kunde an die Öffentlichkeit geht. Und wenn nicht und der Kunde zum TV geht, ist der Schaden plötzlich auch schnell behoben. So zuletzt bei den Leuten, die ihre Konten nichtsahnend für "Finanztransaktionen" zur Verfügung gestellt haben. Dabei wurden die Konten dafür genutzt, per PIN/TAN geklaute Gelder zu parken und von dort per Western Union an die Banden weiterzuleiten. Die meisten Banken haben den Schaden scheinbar still und leise reguliert, denn es waren garantiert viele Leute davon betroffen. Denn da meist mehrere tausend Euro geklaut wurden, glaube ich kaum, dass sich die Kunden mit haarsträubenden AGBs haben abspeisen lassen. Da reicht es mit TV/Zeitung zu drohen und schwupps, sind die Gelder wieder gutgeschrieben. Würden die Banken sich ihrer Position sicher sein, täten sie es auf Prozesse ankommen lassen..machen sie aber nicht. Warum wohl?

    Is genau wie mit der EC Karte. Jahrelang haben die Banken das Risiko auf den Kunden abgewälzt und damit argumentiert, dass man die PIN aufgeschrieben haben muss, wenn mit geklauter EC Karte Geld abgehoben wurde. Bis mal einer geklagt hat und die Gerichte festgestellt haben, dass die PIN ausgelesen werden kann und damit die ganze Verteidigung der Banken zusammengebrochen ist. Also...nicht immer glauben, was einem die heiligen Banker erzählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2006
  6. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Das Problem dabei ist, dass dies von den Banken nur zum Teil angeboten wird. Und wenn, dann zum Preis von rund 100 €uro. ( Volks-/Raiffeissenbanken). Bei den Sparda-Banken bietet meines Wissens nach bisher nur Hamburg ein Kartenlesegerät an.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Kleiner Schönheitsfehler: Dieser Punkt galt schon vorher. Nur die kursiv geschriebenen Passagen sind neu hinzu gekommen.

    Gag
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Du hast es zwar etwas genauer ausgeführt, aber genau so sehe ich das auch.

    Und wieder ist der Kunde der Dumme.
    Ausser ... ich als Kunde kann mit einer eigenen Rechtsabteilung dagegen halten. Alle anderen gehören der "Katz".
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Ja ok.

    Aber auch die anderen Punkte wie z.B. "Auf der bösen Seite darf keine TAN eingegeben werden". Wer soll denn wissen, ob die Seite ne Fakeseite ist? Mittlerweile sind die teilweise sehr gut gemacht.

    Weißte..ich vergleich das mit autofahren. Da muss man vorher auch ne Prüfung machen, ob man in Theorie und Praxis dafür geeignet ist. Hab ich das bewiesen, krieg ich den Lappen.

    Will sagen...wenn die Deutsche Bank das Risiko auf den Kunden abwälzt, muss sie vorher prüfen, ob sein PC sicher ist und er Ahnung von Viren etc. hat. Hat er das nicht, kriegt er kein Onlinebanking. Aber ungeprüft Onlinebanking geben und dann wenn es schiefgeht sagen "du durftest die TAN nicht auf der bösen Seite eingeben..Pech gehabt"...so geht das nicht. Deswegen sind diese AGB für mich na sagen wir nicht unbedingt rechtswidrig, aber mit diesen AGB kann sich die Bank nicht aus ihrer Verantwortung stehlen. Es sollen lediglich die unbedarften Kunden eingeschüchtert werden, die AGBs für heilige Kühe halten. Nur viele wissen garnicht, dass in AGBs alles mögliche drinstehen kann. Was davon dann gerichtsfest ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsche Bank ändert Zugangsbedingungen für Online-Banking

    Also ich finde, dass in den Bestimmungen sogar ausgesprochen genau drin steht, was der Kunde nicht tun soll:

    1. Keinen Links aus E-Mails folgen.
    2. Keine TANs auf der Login-Seite (!!!) eingeben

    Hmm... Also eine "Eignung" beweist man da ja nicht, sondern allenfalls, dass man zwischen Lehrstunde und Prüfung die paar Regeln auswendig lernen konnte.

    Wenn da wirklich die Eignung überprüft würde, dann hätten mindestens ein Viertel der heutigen Autofahrer keinen Führerschein.
    Ich stimme Dir da nicht zu. Die Bank muss ja auch nicht prüfen, ob der Kunde "geeignet" ist, Bargeld mit sich herum zu tragen.
    In Sachen EC-Karte gelten diese Regelungen schon lange.

    Irgendwo muss der Kunde doch auch selber sich seiner Verantwortung bewusst werden. Es wird hier im Staate doch immer wieder geschrien, dass der Bürger zunehmend entmündigt wird. Was glaubst Du, was los wäre, wenn die Leute bestimmte Zugänge nicht bekämen, weil der Anbieter der Meinung ist, dass sie zu blöd dafür wären?

    Warum gibt es denn den Jugendschutz im Fernsehen? Weil auch die Deppen ein Recht auf eine Glotze haben. Nur kann man die Deppen nicht dazu zwingen, auf ihre Kinder aufzupassen.
    Denn wenn wir so weit sind, sollte man besser auch gleich einen Führerschein fürs Kinderkriegen vorschreiben.

    Hmmm... Ich fürchte, das führt alles vielmehr in Richtung Entmündigung. Meiner Meinung nach ist das in einigen Fällen sogar gerechtfertigt. Nur leider steht dem dann der Gleichheitsgrundsatz entgegen... :(

    Gag