1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Und gerade für den Sat-Zuschauer wird das unbequem, weil so die Umschaltzeiten länger würden. :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    @robiH: Einspeisepflicht für einzelne Programme, zB ARD,ZDF etc gibt es nur analog. Digital müssen die KNB derzeit eben nur zwei Kanäle zur Verfügung stellen. Was da drüber gesendet wird, ist nicht vorgeschrieben und wird von ARD/ZDF entschieden.

    Druck machen können letztlich nur die Kunden bzw. die Sender indem sie die KNB öffentlich angreifen. Anders geht es nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die digitale Herausnahme. Ohne die ÖR wäre das digitale Kabel nicht vermarktbar - und die ÖR sind nicht verpflichtet, sich ins Kabel digital einspeisen zu lassen. Grundversorgung ist analog sichergestellt, sowie per DVB-T und Sat.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Dann macht man als Sender eben Druck.

    Ein KNB kann es sich definitiv nicht leisten wichtige ÖR Programme nicht einzuspeisen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.990
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die schieben aber den schwarzen Peter den KNBs zu und man soll sich selbst drumm kümmern. Was bei dem Radiotransponder rausgekommen ist sieht man ja er wird in nur sehr wenigewn Netzen eingespeist und der Kunde ist wiedermal der Dumme!:wüt:
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Irrtum. Gerade weil man da auf die KNBs Rücksicht genommen hat hat sich nichts bewegt. Die Parallelausstrahlung diverser ARD-Radios besteht schließlich immer noch.
     
  6. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das würde bedeuten, daß die ARD auf die KNBs Druck ausüben könnte, in dem sie in naher Zukunft auch die Parallelausstrahlung ihrer Radiosender komplett einstellt. Dann wären die KNBs zum Einspeisen des Radiotransponders gezwungen, andernfalls gäbe es sonst im digitalen Kabel überhaupt kein öffentlich-rechtliches Radio und somit auch gar kein unverschlüsseltes digitales Radio mehr im Kabel. Und ob sich die KNBs so etwas erlauben könnten?
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Naja, nicht ganz richtig, das Deutschlandradio wäre dann noch mit 3 Programmen vertreten. Aber ansonsten wäre nix an unverschlüsseltem Radio mehr vorhanden.

    Wie dem auch sei. Ich halte es für falsch, wenn die ARD zu sehr auf die KNBs Rücksicht nimmt. Dass das nichts bringt haben wir die letzten Jahre eindrucksvoll zu sehen bekommen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das Problem ist meines Erachtens weiterhin, dass sich der Großteil der Kabelkundschaft dafür überhaupt nicht interessiert. Die schauen alle weiter analog, DVB-C ist weiter nur eine Nischenangelegenheit. Solange nicht mal 20% digital per Kabel schauen, regt sich auch keiner auf. Die paar DVB-C Enthusiasten, die DVB-C wirklich auch für ARD und RTL nutzen und nicht nur für Premiere oder KDG home, fallen da weiterhin nicht ins Gewicht. Dazu kommt, dass die Großkabler ihr Glück im PayTV und Internet suchen, wo sie ja offensichtlich auch Erfolge feiern können. Die Zahl der Anschlüsse nimmt ab, die Zahl der payTV Abonennten zu.
    Das weiß die ARD natürlich. Der Druck von Zuschauerseite wird sich in Grenzen halten, weil erstens der Deutsche nicht sehr zum Aufmucken neigt, (kurz geschimpft und dann weiter analog gekuckt) und zweitens eben der digital Anteil weiterhin zu gering ist.
    Da sitzt man natürlich in der Zwickmühle. Einerseits will man die paar DVB-C Gucker und Hörer (die wahrscheinlich im Promillebereich liegen) nicht vergrätzen, andererseits kann man nicht ewig der Status Quo erhalten. Ohne Konflikt mit den Großkablern wird es nicht abgehen, das weiß man auch. Sicherlich freut sich die ARD über jeden Kabel zu Satflüchtling besonders. Und diese Wanderung findet ja derzeit messbar statt.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ja, alleine KDG hat in einem Jahr 500.000 Kunden verloren.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.990
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Eben nicht!