1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Hast recht. Ohne früher Unitymedia-Kunde gewesen zu sein hätte ich nie darüber nachgedacht, mir eine Sat-Schüssel zu holen. :)
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    ich bin immer noch etwas unzufrieden, dass in diesem Thread zwar viel spekuliert wird, aber Mirschie bis heute keine Quelle für seine Voraussagen genannt hat.

    [​IMG]

    Wenn ich technischer Direktor bei der ARD wäre, würde ich es folgendermassen machen:

    Die Hauptprogramme wie ARD - das Erste, arte, Phoenix und die drei digitalen Zusatzprogramme einschliesslich des neuen, öffentlich-rechtlichen Nachrichten-Fernsehens kommen allesamt auf 11836 H.

    Begründung: diese Programme müssen in ganz Deutschland überall ins Kabel eingespeist werden.

    Die dritten Fernseh-Programme würde ich dann auf den neuen CNBC-Transponder und den alten 12110 Transponder verteilen, und zwar so, dass sich unwillige und unkooperative Kabelgesellschaften - je nach Bundesland - einen der beiden Transponder aussuchen können.

    Der andere Transponder würde dann - im Rahmen der bestehenden Verträge - von unwilligen und unkooperativen Kabelgesellschaften zunächst nicht eingespeist - genauso wenig wie der ARD-Hörfunktransponder.

    Mischobos Voraussage, dass die ARD zusätzliche Kosten für die Einspeisung des neuen Transponders an die Kabelnetzbetreiber bezahlen müsste, wäre dann ad Absurdum geführt. [​IMG]

    Wie so oft in seinen Postings beschreibt Mischobo reine Wunschvorstellungen der Kabelnetzbetreiber. [​IMG]

    Das von mir vorgeschlagene Modell, die Dritten Programme aufzuteilen, würde der ARD eine Menge Geld sparen, weil die Kabel-Firmen keinen Cent von der ARD erhalten:

    Entweder, die KNB finanzieren die Weiterleitung des vierten (und fünften) ÖR-Transponders in ihren DBV-C Netzen aus ihrem eigenen Budget - damit sie im Wettbewerb gegen DVB-C und DVB-T überleben können - oder sie lassen es bleiben. [​IMG]

    Ich möchte mich der Meinung von Transponder anschliessen, dass es falsch ist, wenn die ARD den KNBs zu viel Puderzucker in den Hintern bläst... [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Mein lieber Freund und Kupferstecher,

    wie lange kennen wir uns jetzt !? [​IMG] [​IMG]

    Das Saarland wäre ja beinahe französisch geworden - da kann man schon mal eine Sonderregelung durchgehen lassen. [​IMG]

    Und die Firma Netcologne? Gerade Du, lieber Mischobo, solltest doch wissen, dass Netcologne zu den besten KNBs Europas gehört - nicht zuletzt aufgrund der guten Kooperation mit Eutelsat und der kostenlosen, unverschlüsselten Einspeisung von grenzüberschreitenden Fernsehsendern wie Nederland 1 ins DVB-C Netz.

    Netcologne ist in diesen Punkten der Firma ish / Unitymedia meilenweit überlegen. [​IMG]

    Dass Netcologne mit der ARD gut kooperiert, siehst Du darin, dass im Netcologne-Netz selbstverständlich der ARD-Hörfunk-Transponder verfügbar ist.

    Netcologne führt keine Verschlüsselung ortsüblicher Privat-Sender durch. Im Gegenteil: die Verhandlungen mit der Pro7Sat1 Media AG dauern an. Während KDG und UM Pro 7 und Sat-1 mutwillig verschlüsseln, verzichtet Netcologne lieber ganz auf die digitale Verbreitung dieser Sender. Vorläufig können Kabel-Kunden von Netcologne die genannten Privat-Sender (aber auch verschiedene im UM-Netz exclusiv verschlüsselt zu empfangende türkische Fernsehprogramme) noch analog sehen.

    Aufgrund dieser vorbildlichen Haltung von Netcologne, von der sich UM und KDG gerne mehrere Scheiben abschneiden dürfen, wundert es mich überhaupt nicht, dass Netcologne eine Ausnahmegenehmigung für die Re-Paketierung des ortsüblichen Dritten Programms erhalten hat. [​IMG]

    Aber in die rosarote Unitymedia-Welt von Mischobo passen solche "Gentlemen Agreements" wohl nicht hinein. [​IMG]
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Da böte sich eine Art Nord/Ost-Paket mit MDR, NDR, RBB und RBTV an sowie ein Süd-Paket mit BR, BR-alpha, HR, SR und SWR.
    Beim WDR würde dann alles so bleiben, wie es ist.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Da liegst Du auf dem Holzweg denn nicht das auf den Tranpüondern sich befindet ist Teil des Einspeisevertrages sonderen derll aen Sender und dazu gehört u.a auch arte der dann wegfallen würde. Daher müssen alle Transponder eingespeist werden (ein auseinandernehmen macht ja rein ökonimoisch überhaupt keinen Sinn und Empangstechnisch ist n Dees reeine Katastrophe. Die Probleme sieht man ja bei UM und KDG.
    Dann müssten aber im Norden generell 3 Transponder übertragen werden da sonst die ard zusatzprogramme fehlen würden (von den dritten mal abgesehen)
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Wäre das so schlimm? ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ja! denn dann würde ja der neue Nachrichtenkanal fehlen.
    Ausserdem sind hier mdr und rbb die meistgesehensten Programme der dritten.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Dann musst du halt Druck beim KNB machen.

    Ich halt nix davon schon von vornherein zu sagen dass der neue Tp. nicht ins Kabel kommen würde.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die ARD könnte ja die umgekeherte Strategie fahren:
    die Programme so auf die Transponder verteilen, daß die KNB, um alle gesetzlich vorgeschiebenen Programme einspeisen zu können, alle Transponder übernehmen müssen.

    Für Bayern könnte man z.B. Das Erste, Arte, Phoenix, BFS und BR alpha auf 5 Verschiedenen Transpondern verteilen.

    Und damit hätte die ARD den KNB eine lange Nase gezeigt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Wurde mir aber von meinem Kabelanbieter so gesagt. Den Radiotransponder wird es ja auch nicht geben.