1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ... man macht es sich da aber bei der ARD sehr einfach. Derzeit müssen die Kabelnetzbetreiber gem. aktuellem Rundfunkstaatsvertrag in digitalisierten Kabelnetzen Kapazitäten für die in dem jeweiligen Land gesetzlich bestimmten Programme bereitstellen. Gem. aktuellem Rundfunkstaatsvertrag soll die Ausgestaltung der Kondition im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes erfolgen und ebenfalls gem. aktuellem Rundfunkstaatsvertrag sind die Konditionen so zu gestalten, das andere Programmveranstalter nicht benachteiligt werden.

    Wenn hier der WDR wollte, dass in NRW die jeweiligen Lokalzeiten digital verbreitet werden sollen, dann muß Unitymedia diese auch einspeisen. Dar WDR hat dafür dann die Einspeiseentgelte dafür zahlen. Eine für den WDR kostenlose Einspeisung wäre eine Benachteiligung anderer Programmveranstalter, was gem. aktuellem Rundfunkstaatsvertrag unzulässig ist.
    Mit Inkrafttreten des 10. Rundfunkstaatsvertrages fällt die Einschränkung auf die für das jeweilige Land gesetzlich bestimmten ÖR-Programme weg und die Kabelnetzbetreiber, die dann als Plattformbetreiber gelten, müssen die ÖR-Programme sowie deren Zusatzangebote über ihre Plattform verbreiten, wobei max. ein Drittel der Gesamtkapazitäten bereitgestellt werden müssen. Es wird also an der ARD liegen, welche Programme wie und wo verbreitet werden. Der Plattformbetreiber muß die Programme einspeisen, die die ARD bestimmt. Die Bestimmungen in Sachen Konditionen bleibt unverändert.
    Wenn die ARD alle Programme im Kabel verbreiten möchte, dann muß die ARD auch dafür zahlen.

    Ob es weiterhin bei der 1:1 Übernahme bleibt, bleibt abzuwarten. Im Saarland wird SR Fernsehen in ein KDG-Bouquet gemuxt, bei Netcologe muxt WDR Bonn in ein eigenes Bouquet.

    Bis hier in Bonn WDR Bonn mal digital eingespeist wird, wird es wohl noch etwas dauern. Ich frage mich natürlich, warum es bei center.tv und NRW.TV möglich ist, die Programme digital einzuspeisen und beim WDR nicht. In Kürze werden auch in NRW die Regionalfenster von RTL und Sat.1 verbreitet. WDR Bonn ist dann das einzige TV-Programm, das hier im Unitymedia-Kabel ausschliesslich analog verbreitet wird und das ist meiner Ansicht nach ein Armutszeugnis für den WDR.

    Eine Verschlüssenug der ÖR-Programme wird es nicht geben, was auch im 11. Rundfunkstaatsvertrag Berücksichtigung finden wird ...
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Nach Angaben von Stefan Hagedorn, "Herausgeber" von www.transponder-news.de , wird es im Rahmen der Umbelegung bei der ARD auch zu Änderungen beim Radio- und beim Regional-TP kommen. Auch hier wird nichts von einer Untervermietung des neuen ZDF-TP an die ARD berichtet, dafür ist nun wieder vom Januar 2008 die Rede. Immerhin sollen ab Januar 08 die ARD-Digitalkanäle ohne Regionalberichte von NDR + MDR auskommen. Mal sehen, was die Kabelnetzbetreiber dann machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das klingt ganz klar nach einer Umstellung im nächsten Monat. Für Kabler kann das nur eine Einschränkung bedeuten, denn die Regionalprogramme wurden ja nur noch deretwegen auf den Digitalkanälen gesendet.

    Es kann aber auch sein, dass man dann doch für's Kabel regional mixt und dann einige Dritte rausfliegen. An neue Kapazitäten für die ÖR im Kabel glaube ich nicht, nicht mal die KDG hat genug bei Neuaufschaltungen von neuen Pay-TV-Sendern.

    Das Hauptprogramm kann man ja auf dem alten PLatz belassen, dann bleibt das jedenfalls für ungeübte Receiver-Programmier ohne Umstellung erhalten.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ... die Kabelnetzbetreiber werden das einspeisen, was man mit der ARD vertraglich vereinbart hat und das ist derzeit die 1:1-Übernahme der Transponder auf 11.836 und 12.110 MHz. Die Regionalfenster von MDR und NDR wird es wohl bis zum Zeitpunkt der Umstrukturierung nicht mehe im digitalen Kabel zu sehen sein. Da werden wohl auch die entsprechenden Services auf dem Transponder verschwinden.

    Wenn die ARD keine neue Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern abschliessen sollte, werden EinsPlus, EinsExtra und EinsFestival einen dramatischen Reichenweitenverlust hinnehmen müssen ...
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    In der ersten KW 2008 sind die Regionalprogramme noch von 19-20 Uhr auf den Kanälen zu sehen. EinsExtra aktuell sendet dann schon von 14-19 Uhr durchgehend, nur zur Info ;)
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ... und auch mischobo der Kabellobbyist muss seinen Senf dazu geben. Als Kunde erwarte ich alle Sender und nichts anderes.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Vielleicht baut die ARD ja einen "Unity + Kabel BW" Transponder und 3 "KDG" Transponder? ;-)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ist doch gar nicht schlecht wenn jemand wie mischobo ehrlich die Gedankengänge der Kabelgroßkonzerne darlegt. Das bestätigt mich nur in meinem Eindruck von diesen Unternehmen. Ihre Kundschaft ist ihnen egal, denn die ARD soll ja machen. Die soll zahlen, soll alles mundfertig anliefern. Die Kabelkonzerne sind dann so gnädig und speisen dass dann ein wenn gezahlt wird.
    Tja, wer ist denn zu allererst der Kunde? Der Kabelzuschauer ! Der zahlt doch auch jeden Monat seine nicht gerade niedrigen Gebühren. Aber UM, KDG und Konsorten sagen: Kunde, mir ist völlig egal was du willst, wenn die ARD nicht so macht wie wir wollen bleibt bei dir die Scheibe schwarz. Uns ist es wichtiger, dass wir unsere Strategie durchsetzen.

    Meine Empfehlung an die ARD: entweder die Kabelmafia bewegt sich oder komplett digital zurückziehen. Mal sehen, vielleicht steigt die Kundschaft dann den Kabelfirmen endlich mal auf's Dach.
     
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    wieso bei uns nur 1. und bei KDG 3?

    warum nicht einfach auf QAM256 (darf man ab 08)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Weil das eine regionale Angebote aus 3 Bundesländern und das andere regionale Angebote aus 13 Bundesländern enthält.

    Das Mengenverhältnis kann im Endeffekt auch anders aussehen, aber die regionalen Angebote so zu bündeln, daß sie von regionalen KNB 1:1 übernommen werden können, vereinfacht vieles.

    Weil dazu wieder der Datenstrom aufgedröselt werden müßte.