1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    aber nur die süd variante. die nord variante nicht.

    zumindest hier im kabel...
     
  2. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Im Nördl.Berl. Kabelnetz Ausbaugebiet 862 Mhz sind auf beiden drei TS inklusive der AC 3 DD 5.1 Tonspur drin.

    gruß spaceman
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ihr bekommt ja auch die sat variante.

    wir im UM kabelnetz bekommen das signal in QAM256 direkt aus Frabkfurt vom KCC
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Autsch,......256QAM - und das bei den gerade erhöhten Bitraten der ARD ist ja richtig böse :eek:
    Stimmt, aber wer weiß wie lange noch, alle anderen TP werden mittlerweile auch von der TC/EWT gefiltert, ob es nun die "MTV Networks TP" , der "Premiere HD-TP" der "RTVi-(APS) TP" oder die "neu codierten" Privaten sind.

    Aber bei den Öffis trauen sie sich (noch) nicht ran.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
  5. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Was ist an 256QAM in dieser Hinsicht schlecht?
     
  6. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die Probleme mit der "Unrobustheit" von QAM 256 sind eigentlich hinlänglich bekannt - besonders bei UM Kunden - In Verbindung mit machen Antennendosen und/oder Verstärkern.
    Es gibt unter QAM 256 auch mit versch. DVB-C Digital Receivern ziemliche Probleme.
    Im KDG Gebiet kommt es innerhalb der "Problemfrequenzen" 113.00 Mhz und 121.00 Mhz in Verbindung mit dieser Modulation auch zu massiven Problemen.....
    Hier im EWT Netz z.b. sind die QAM 256er TP die einzigen, welche in Verbindung m. d. Fehelerkorrektur einen erhöhten BER-Wert anzeigen.

    gruß spacemnm
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Nur das bei UM für die ARD nicht S2 und S3 benutzt werden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Was soll denn daran böse sein?
    256QAM erlaubt ja gerade höhere Bitraten pro TV-Kanal.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    DVB-C hat einen Nachteil gegenüber DVB-S oder DVB-T. Der Fehlerschutz ist fest und nicht flexibel wählbar. Es kann lediglich die Modulation gewählt werden.

    Wahrscheinlich wäre 128QAM die bessere Wahl für manche Kabelnetze (bzw. best. TV-Kanäle),
    höhere Datenrate als 64QAM, aber weniger störanfällig als 256QAM.
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    also unser kabelnetz hier ist nicht das wahre... flimmern auf allen analogen kanälen, wenn ein taxi kommt etc....

    das digitale signal kommt durch