1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Doofe Frage: Was kommt auf BFS jetzt analog? Sat oder Süd?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Der wöchentliche Wechsel weiterhin. Warum sollte sich da auch was ändern?
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Aber wird die Länderzeit vom MDR jetzt eingestellt oder extra für analog weitergemacht? Über DVB-S gibt's ja jetzt kein "zentrales" MDR Fernsehen mehr.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Analog läuft die Länderzeit weiter. WDR und BR haben für das analoge Satellitensignal ja auch eine eigene Version (wobei die aber nur aus wöchentlichen Wechseln und nicht aus einem komplett eigenen Programm besteht...aber die Länderzeit-Berichte sind ja auch nur recyclete Meldungen der drei Landesstudios).
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Leider geht diese Verschwendung noch weiter.
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    10744 liegt nicht im High-, sondern im Low-Band. Der Loewe springt bei Auswahl des High-Bands und Eingabe einer dafür zu kleinen Frequenz immer auf das Minimum des High-bands (11544). Also ins Low-Band wechseln und dann Frequenz eingeben!
     
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Auf welchen PIDs läuft eig. der NDR und MDR ausserhalb der Regionalauseinanderschaltung? Mein Vater muss bei seinem Palcom die Daten manuell eintragen (findet beim aut. Suchlauf nichts) - die ARD-Zusatzkanäle hamma gefunden, arte und PHOENIX auch - beim MDR und NDR ist der schwarze Kanal angesagt...
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    MDR wie Sachsen-Anhalt und NDR wie Niedersachsen.
     
  9. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Jetzt sollten sie mal so langsam anfangen, die analogen Sender abzuschalten, also mit BRalpha anfangen und dann so weiter ... So schafft man Anreize für die restlichen etwa 50% Analog-Zuschauer.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Abschalten kann der ÖRR so oder so nur über sat. Im Kabel könnte der KNB die sender weiterhin einspeisen.

    Über Sat gucken nach einer aktuellen statistik von astra schon 63 % der deutschen digital.
    Die anderen 37 % werden folgen. Auch ohne abschaltung.