1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das sind genau die 5 Sender, die auf dem neuen Transponder 51 drauf sind - dort aber ohne WSS-Zeile.

    Ergo: Dein Kabelnetzbetreiber verbockt das irgendwie. Musst Du Dich mal dort beschweren...
     
  2. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Kabel Deutschland multiplext den Qualitätstransponder mit diesen Programmen doch selber. Zu finden auf 23,5°O.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Richtig, und auf 23,5 Ost 12,685 GHz sind die WSS Zeilen auch zu sehen. Eindeutig neu Encodierung und neu -Verbockung durch die KDG.
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Weiß jemand, ob es Planungen dazu gibt, wie in Zukunft mit den Regionalvarianten des Ersten verfahren wird?
    Wird weiterhin nur die WDR-Variante des Ersten per Satellit verbreitet - was aufgrund der wachsenden Bedeutung des Satellitendirektempfangs eher suboptimal wäre, da damit viele Zuschauer "ihre" regionale Variante nicht sehen können - oder existieren Planungen, bald auch die regionalen Ersten digital per Satellit zugänglich zu machen - was ich sehr begrüßen würde - ?
    In meinen Augen ist es nicht mehr wirklich sinnvoll, regionalisierte Formen des Ersten zu produzieren, die nur noch per Antenne und analog per Kabel empfangen werden können, sodass sie von schätzungsweise etwa der Hälfte der Zuschauer nicht empfangen können. Hier sind neue Konzepte gefordert...
    Für mich wäre eine Umsetzung per PID-Umschaltung digital vorstellbar; die leichten Qualitätseinbußen, die durch die gleichzeitige Aufschaltung mehrerer Regionalversionen entstünden wären meiner Ansicht nach akzeptabel - es handelt sich ja schließlich nur um Werbung und Trailer, die regionalisiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2008
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Geh mal nicht davon aus dass das kommt, denn das wäre Geldverbrennung pur.

    Der Weg geht denke ich eher da hin, dass auch die Werbung vereinheitlicht wird und es wirklich nur noch eine Variante des Ersten gibt.
     
  6. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ich gehe davon aus, dass dies keinen großen zusätzlichen finanziellen Aufwand nach sich ziehen würde; man könnte ja digital per Satellit die unterschiedlichen Versionen schlicht per PID-Umschaltung aufschalten.
    Aber ich denke auch, dass man eher den umgekehrten Weg einschlagen wird und langfristig auch die Werbung vereinheitlichen wird. Es ist auch wenig sinnvoll, einen solchen Aufwand zu betreiben, wenn immer mehr Zuschauer das Erste über Sendewege empfangen (DVB-S, DVB-C, Sat analog, DVB-IP), über die keine Regionalisierung erfolgt.
    Die derzeitige Regelung ist allerdings meines Erachtens eher unglücklich, da damit der WDR enorm davon profitiert, dass seine Werbeschiene bundesweit empfangbar ist und einen großen Zuschauerkreis erreicht, während die Werbeschienen der restlichen Anstalten nur noch per DVB-T und analog im Kabelnetz im jeweiligen Sendegebiet empfangen werden können und somit eine wesentlich geringere Reichweite haben, was natürlich auch die Einnahmemöglichkeiten dieser Anstalten stark reduziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Dafür bräuchte es aber zusätzliche Transponder und die kosten Geld. Oder willst du bei Regionalisierung auf Transponder 71 dann 13/14 Programme(9x Das Erste und 4 bzw. 5 andere Sender) übertragen? Gute Nacht!

    Davon abgesehen unterscheidet sich die Werbung auf den 9 ARD-Regionalisierungen eh nur noch wenig - meist sind es die gleichen Spots in einer unterschiedlichen Reihenfolge. Dazwischen vielleicht der eine oder andere regionale Spot und bei einigen Anstalten noch die Werbetrenner, z.B. Äffle und Pferdle beim SWR.
     
  8. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Und der Onkel Otto beim hr, oder wie der heißt.
     
  9. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ja, da die Regionalisierung ja nur die Werbung und Trailer betrifft, wäre eine kurzfristige Qualitätsverschlechterung in den regionalisierten Zeiten meines Erachtens hinnehmbar.
    Man müsste die einzelnen Regionalversionen dann aber so synchronisieren, dass die Werbe-/Trailerzeiten bei allen Varianten zeitsynchron sind, sodass nur in diesen (nur wenige Minuten dauernden) Zeiten eine Auseinanderschaltung in neun (?) Regionalisierungen (per PID) erfolgen muss und ansonsten keine Regionalisierung erforderlich ist und dann nur der Hauptstream gesendet wird; dies müsste funktionieren, da alle Regionalisierungen sowieso zentral in Frankfurt erstellt werden und dann per Hybnet zu den Anstalten verteilt werden.
    Mit einem gewissen Aufwand wäre die Regionalisierung durchaus möglich, aber dass man diesen Aufwand betreiben möchte, wage auch ich zu bezweifeln.
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Gibt's diese Pausentrenner eigentlich noch überall? Beim SR hat man die Pausentrenner, die Saarlodris, vor einigen Jahren sang- und klanglos verschwinden lassen - warum auch immer...