1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Anfangs "zitterten" die Info-Tafeln von BR-Nord und BR-alpha - jetzt wackelt nur noch BR-Nord unabhängig von der Rauschunterdrückung des Fernsehers.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Man hätte auf dem neuen TP die Audiorate ruhig auf 256 hochschrauben können.
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Man sollte bei allen TV-Programmen die Audio-Bitrate auf 320k erhöhen, wie bei den Radios. Verstehe nicht, dass man das bisschen Bandbreite nicht vom Bild abzieht, das macht wirklich keinen Unterschied.
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Der einzige mir bekannte TV-Sender, der so ausstrahlt, ist TV Polonia auf Astra. Dies hätte also Seltensheitwert.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    256 kbits alle ZDF, 3Sat und ARD würden ja schon reichen. Zu 320 kbits merkt man keinen Unterschied mehr.
    Einzig 384 kbits würde einen Vorteil bringen, da das Signal ja so intern übertragen wird.
     
  6. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Soweit ich mich erinnern kann, sendete die ARD nach der Abschaltung der digitalen Radiosender auf demselben Transponder (muss Ende `06 gewesen sein) für kurze Zeit schon mal in 320 kbits. Leider gab es mit einigen (Baumarkt-)Recievern Tonprobleme (Aussetzer, Asynchronität,...), sodass der Ton auf 256 kbits gedrosselt wurde.
     
  7. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das sich die ARD in ihren technischen Möglichkeiten nach den Spezifikationen von Elektronikschrott richtet finde ich irgendwie bemerkenswert.
    Gibt es eigentlich noch Mono-Fernsehgeräte?:rolleyes:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die ARD hat den Ton ja mal mit 320 kbit/s gesendet und sind wieder zurück auf 256 kbit/s gewechselt.
    Ja, HIFI, die Begründung ist laut ARD richtig. Weil eine ganze Reihe von Receivern nicht mit 320 kbit/s beim Ton zurechtkamen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Naja, sind auch Zuschauer. Es gibt offenbar keine verbindlichen Richtlinien dass die Receiver auch Datenraten oberhalb 256 kbit/s MP2 beim Ton verarbeiten können müssen.

    Sicherlich. Billig-TV-Geräte mit Ton in Mono wird es immer noch geben.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    384 kbit/s in MP2 entsprechen defakto CD-Qualität für 99,99% aller Tonsignale.