1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ich weiß gerade nicht, was du sagen willst. ;)
    Wenn du meinst, dann bekommt eben jeder noch 1 MBit/s mehr... :)

    Auf jeden Fall wird's ein Bildqualitätsfest! Endlich auch mal arte in guter Qualität!
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Damals bei der Veröffentlichung des Hörfunktransponders wurde doch gesagt:

    29 Mbits für Radio und 9 Mbits für TV, wenn ich es noch richtig in erinnerung habe.
    Also haben beide Programme max 4,5 Mbits zur Verfügung. Also sind die Werte 5 oder gar 6 mbits utopisch. Vorrausgestzt bei den Radioprogrammen ändert sich nichts.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Naja, genau genommen werden momentan nur knapp 21 Mbit/s für die Radiosender genutzt. Also Luft wäre da schon für die TV-Sender...
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Vielleicht kommt gar keine Neubelegung. In einem Interview mit der WDR-Intendantin Monika Piel wurde folgendes erwähnt:

    Quelle: Infosat-Printausgabe November 07

    Stellt sich folglich ein Kabelfürst quer, kommt keine Neubelegung via Satellit. Die ARD nimmt viel zu viel Rücksicht auf die Netzbetreiber. Statt ambitionierte Vorgaben zu treffen und so die Kabelunternehmen unter Druck zu setzen, wird mit einer Harmonie-Soße versucht, den allerkleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. Diese Anbiederung der ARD ist nur schwer zu ertragen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die ARD könnte sich ja auch in einen KDG-Transponder, einen UM/KBW-Transponder und einen bis zwei Gemeinschafts-Transpondern verteilen. :D
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Nu überlegen wir mal ernsthaft:

    - die kleinen Kabelnetzbetreiber werden kaum Probleme machen - haben den Radiotp. schließlich auch meistens drin
    - Kabel BW wird sicherlich auch keine Probleme machen

    So, jetzt kommen wir zu den Brocken:
    - KDG muss man sehen... ein Indiz für eine Einspeisung könnte sein, dass die S24-Digitalisierung offenbar auf 2008 bzw. aufs Frühjahr 2008 verschoben wird. Außerdem das hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=2449 - Ich bin jedenfalls gespannt. Außerdem sollen ja auch Ende dieses Jahres angeblich die alten Verträge auslaufen...
    - Zu Unitymedia hat man in der Beziehung nix gehört.
     
  7. Mirschie

    Mirschie Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Analoger ASTRA-Transponder wird zum Jahreswechsel geraeumt
    (sh) Am 31. Dezember 2007 wird der bislang analog genutzte ASTRA-Transponder 10,744 GHz h abgeschaltet.
    Betroffen sind der Wirtschaftskanal CNBC Europe und der Einkaufskanal TV Shop. Bereits seit Mitte November wird CNBC werktags in der Zeit von 5:00 - 10:00 Uhr als Fensterprogramm bei Das Vierte ausgestrahlt.


    Meldung von Transponder News D
    Es wird also langsam ernst :winken::winken:
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    d.h. 93 und 51 müssen eingespeist werden...

    wie soll das gehen? in den ausgebauten gebieten ok... da gehts...

    aber wie siehts im nicht ausgebauten gebiet aus?

    weil ich will nicht auf einsextra etc verszichten genauso wenig wie auf BRalpha...


    wie soll das ablaufen?

    qam256 vielleicht?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Nur TP 51 wird eingespeist werden.

    Der WDR bleibt weiterhin ein Regionaltransponder für NRW (eventuell auch für Bremen) , und der Radiotransponder mit SR und BR-Aöpha wird nicht eingespeist werden.
    Der SR ist ja digital schon im Kabel und bei BR Alpha könnte sein dass der BR sparen will oder auch daran glauben musste, was übrigens auch damals für den SR zum Teil gegolten hat.

    Somit hätten wir in Langenberg 2 TP:

    Anbindung Nord: WDR Regional, Bremen
    Anbindung Süd: SR, Br Alpha, Radios

    Eine andere Möglichkeit wäre auch 256 Qam,a ber ob dass die ARD will, ist eine Frage.

    Der Mehrwert dieser Umbelegung im Kabel wäre dann:

    - bessere Bildqualität
    - 24 h Digitalprogramme
    - Voller Regionalversionen beim NDR und MDR

    Nachteil:

    - kein Br Alpha mehr
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    aber 4 kanäle in QAM64 ist verschwendung...

    dike ARD soll endlich von ihrem hohen ross runter und die Kanäle auf QAM256 stellen lassen