1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Man munkelt, bei UM wird am 20.5. umgestellt und auch der Radiotp. wäre dann verfügbar.

    Was KDG angeht ist die Umstellung ja schon in vollem Gange. Was bei Kabel BW passiert weiß bisher leider keiner so genau...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ich vermute das mit BR alpha hängt mit der Kabeleinspeisung zusammen. Die KDG ist wohl noch nicht in der Lage, BR alpha extra nur für Bayern (und für ganz D wird der BR nicht extra zahlen wollen...) auf einen anderen Kanal zu quetschen. Also lässt man es noch auf 11,836, denn da isses ja sicher drin (in ganz D).

    Diese Belegung zeigt doch eines deutlich: die ARD wollte damit wegkommen, nur einen Transponder extra im Kabel zu brauchen, nämlich wo jetzt extra, festival etc) drauf kommen.
    11,836 und 12,110 werden wie gehabt eingespeist, wobei der WDR weiterhin gleich dreimal per satellit gesendet wird. Klar - der 12,422 WDR-Luxustransponder kommt nicht bundesweit ins Kabel, da man aber WDR weiterhin bundesweit drin haben will, muss der weiter über 11,836 laufen.
    SR TV ist nur im Saarland im Kabel - ok kann man auf den Radio TP schieben. BR alpha wird wohl nach der Manier dann nächstes Jahr in Bayern eingespeist.

    Der WDR auf 12,422 hat dann üppig Platz, muss ja nur noch RB TV beherbergen, das wiederum wohl nur in Bremen digital ins Kabel kommt.
    außerhalb der Regionalzeit sind da dann ganze 2 TV Sender drauf. (Viel Platz für HDTV "Glasvitrinen" ;) )
    Trotzdem mietet man auch weiterhin den 12,602 Transponder an, weil man wohl alle Lokalversionen nicht gleichzeitig auf den TP will. Man merkt halt, der WDR hat Kohle.

    üppig an Rate haben dann auch MDR, NDR, RBB und SWR RP, die außerhalb der Regionalzeiten sich zu viert nen 38Mbit/s Transponder teilen dürfen...
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Dann hätte man aber solange noch BR Alpha nur auf 11836 senden können und RbTV auf dem Hörfunktransponder belassen. So wäre der WDR Transponder bei den Lokalzeiten nicht so voll gewesen.

    Der TP auf 23,5 ist dann wohl nbur zu Signalzuführung gedacht, hier würde ja BR Alpha ohne Probs neu draufpassen.

    Könnte man nicht Einfach 10744 einspeisen und mit Nullbits auffüllen oder ist das soviel aufwand ?

    Hätte man noch einen 33 MHZ anstatt 27 Mhz bekommen, hätte man sich die Anmietung von Bandbreite auf TP 12604 sparen können.

    BR Alpha auf neuen TP, RB TV bleibt auf HFTP, und eine oder zwei Lokalzeiten auf 11836 am besten Düsseldorf und Dortmund bzw Ruhr (welche die größere ist) und schon hätte es geklappt.
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    "So werden Sie neben dem Ersten auch bei folgenden Programmen eine Verbesserung der Bildqualität erleben: EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE und PHOENIX, Bayerisches Fernsehen, hr-fernsehen, MDR Fernsehen, NDR Fernsehen, rbb Fernsehen, Radio Bremen TV, SWR Fernsehen (in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) und WDR Fernsehen. Eine Ausnahme bilden SR Fernsehen und BR-alpha." (http://www.ard-digital.de/19690_1).
    D. h. allen dritten Programmen wird eine höhere Bandbreite gegönnt, nur dem SR Fernsehen nicht - na vielen Dank...
     
  5. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ich glaube das hängt mit den kleinen KBN zusammen:
    die müssen jetzt ein gerät kaufen um den 3. sat einzuspeisn. haben dann aber jetzt kein geld für einen 4. Die müssen dann halt jetzt spaaren, und dann kommt im frühjahr wieder ein neuer
     
  6. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Hier übrigens noch eine interessante Information: "Voraussichtlich ab 02.06.2008 präsentieren EinsFestival und EinsPlus eigene, programmspezifische Videotext-Angebote. Ab dem 19. März 2008 steht in den beiden Digitalprogrammen übergangsweise der ARD-Text, der Videotext des Ersten, zur Verfügung." (Quelle: http://www.ard-digital.de/19693_1)
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Der SR sendet weiter mit 4,0 Mbits. Auf dem Hörfunk TP müsste ja eigentlich noch Platz sein, dass man die Datenrate auf 4,5 anheben könnte.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das ist aber leider nur die Hälfte der Bandbreite, über die nach der Umstellung z. B. MDR Fernsehen, NDR Fernehen, rbb Fernsehen und SWR Fernsehen RP verfügen...
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    In dem Bericht gibt es aber auch Ungereimtheiten. Seit wann wird Radio Bremen TV auf TP 51 verlegt? Hier soll doch nur Extra, Plus, Festival, arte + Phoenix drauf. Die ARD-Sprecherin behauptet laut Bericht, dass 6 Sender (incl. RB) auf diesen TP aufgeschaltet werden. Liest man seine eigenen pdf.Dateien nicht mehr? Daraus ergibt sich doch eindeutig, dass RB-TV auf TP 101 und nicht auf TP 51 verschoben wird.