1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Mein Gott, irgendwo hörts auch auf. Beim Fernsehen ist die Aufschaltung der Regionalfenster verständlich, beim Radio jedoch kaum, da man hier ja noch UKW hat.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Beim Fernsehen genauso wenig, es gibt ja DVB-T.
     
  3. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Da stellt sich ja auch extra jeder eine Antenne auf, kauft einen extra Receiver:eek:
    Beim UKW-Radio brauchste doch nicht so spezielles Equipment wie bei DVB-T. 'Nen stupides Radio hat jeder.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    robiH's Behauptung wäre nur dann richtig, wenn DVB-T in allen Fernsehern standardmäßig verbaut wäre. Das ist aber noch nicht so.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Neugeräte ohne DVB-T findet man in den Läden kaum noch.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Es macht einen deutlichen Unterschied, ob man nur von Dingen hört, oder auch etwas zu sehen bekommt. Somit ist der Vorrang des Fernsehens vor dem Radio durchaus sinnvoll.
    Der Vergleich DVB-T zu DVB-S lohnt nicht, da die unterschiedlich große Programmauswahl offensichtlich ist!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    In welchen?

    Mein Fernseher stand mit neben vielen anderen mit analog tuner.

    Nichts dvb-t :rolleyes: .

    Mit dvb-t macht man nämlich oft nochmal extra Geld.
     
  8. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    der radiotransponder hat noch über 3mbit nullbytes. da verstehe ich echt nicht warum man die regionalversionen nicht aufschaltet. und wenn es nicht für alle reichen sollte,kann man ja bei den kurzen regionalzeiten die bitrate senken. beim br z.b. is glaub ich täglich 1 stunde regionalisiert,da würde mir die halbe bitrate vollkommen reichen,das programm besteht ja dann eh hauptsächlich aus wortbeiträgen.

    http://www.linowsat.com/0192/bitrate/1093.html
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Sowas ist doch aber nicht mehr maßvoll. Der Radiotp. an sich ist maßvoll. Sämtliche Regionalversionen aber aufzuschalten definitiv nicht. Irgendwo sollte es auch Grenzen geben.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Naja nicht jeder hat UKW.
    Der Transponder ist doch eh vorhanden und steht anscheinend mit 3 Mbit leer.

    Was spricht denn gegen eine einspeisung der regionalen beiträge der radio sender?

    Wenn man mit UKW argumentiert kann man im TV Bereich auch mit DVB-T argumentieren.