1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Die Zuführung erfolgt, in Blöcken für die Radioprogramme, die nach Langenberg geschickt werden.
     
  2. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Und wo liegt dann genau das Problem? Das einzige Problem könnte in einer Bandbreitenbeschränkung liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2008
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Morgens beim Frühstück, bevor ich mich ins Auto setz, hör ich ab und zu kurz rein, ich finde das sehr praktisch. Auch wenn ich's im Auto dann noch über DAB hören könnte, weiß ich schon vorher bescheid.

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn wirklich ALLE ARD-Radios via DVB-S empfangbar wären.
    Nicht vergessen: es fehlen neben den genannten auch noch MDR Klassik sowie (um mal ganz pingelig zu sein) der Verkehrssender vom NDR.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Theoretisch fehlen noch Regionalversionen von NDR1, MDR1, BR1, BR2, HR4 und SWR4, und noch die 30 sec Fenster auf WDR2.

    Zur Zuführung musst du mal die Suche bemühen, das wurde damals besprochen...
     
  5. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Morgens bei Frühstück bevor man sich ins Auto setzt, hör ich ab und zu kurz rein, ich finde das sehr praktisch. Auch wenn ich's im Auto dann noch über DAB hören könnte, weiß ich schon vorher bescheid.

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn wirklich ALLE ARD-Radios via DVB-S empfangbar wären.
    Nicht vergessen: es fehlen neben den genannten auch noch MDR Klassik sowie (um mal ganz pingelig zu sein) der Verkehrssender vom NDR.
     
  6. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    SWR 2 RP, NDR Info MW fehlen auch, sind über ADR noch zu hören!

    @ DigiAndi Wo sendet denn dieser Verkehrssender des NDR? Noch nie was von dem gehört? Ist der DAB - only oder auch via Web zu hören?
    Frage: Für wie viele Radiosender wäre (mit 320 kbps) auf dem Transponder denn noch Platz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2008
  7. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    es gibt NDR info+ das ist die MW version, und seit wann fehlt die SWR RP version? die hab ich bis vor 3 Jahren noch gehört im Kabelnetz...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    NDR Traffic Channel über DAB.

    SWR2 RP wird über 12110 ausgestrahlt, und SWR2 BW über den Radio TP. Aber für die 2h Regionalisierung pro Woche bei einem Kulturprogramm lohnt sich eine doppelte Ausstrahlung nicht.

    Die Regionalisierung bei SWR2 und SWR3 wurde ja nur gemacht damit die Frequenzen in Heidelberg bzw Weinbiet und in Südwürtemberg alle behalten darf, und nicht an den Privatfunk bzw DLR abtreten muss.
     
  9. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    NDR Traffic gibt's nur via DAB in Niedersachen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

    An SWR2 RP hab ich auch nicht mehr gedacht, der fehlt natürlich auch.
     
  10. tobiastimpe

    tobiastimpe Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home MR300
    Olidata J195W
    Mustek 5.1 Anlage
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    mich nervt das auch, dass die die wdr 2 regionalversionen nicht über sat zu empfangen sind!

    Tobi