1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ich hoffe die ARD lässt sich von den KNBs nicht einschüchtern und zieht ihr Ding durch. Es kann nicht sein, dass die Kabelnetzbetreiber ständig die Entwicklung bremsen! Wenn die immer die Zicke spielen müssen, sollen sie auch die Folgen dafür tragen.

    Daher befürworte ich eine harte Politik der ARD, selbst wenn Kabelkunden dadurch digital auf ihr 3. Programm oder andere Programme verzichten müssen. Erst so kann sich Druck aufbauen, dass die Kabelfritzen doch noch was machen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Bei KD ist aber zurzeit leider nur in Bremen so, dass man digital das eigene dritte nicht empfangen kann.

    UM schätze ich da viel koperativer ein.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ... wie wäre es, wenn digitalmagazin.info auch mal die Kabelnetzbetreiber entsprechend befragt ? Da käme mit Sicherheit eine andere Antwort.
    Wie kann es sein, dass die Bundesnetzagentur Unitymedia dazu verdonnert hat jährlich 150.000 € Einspeiseentgelte von Bibel TV zu fordern. Wenn die Bundesnetzagentur schon bei einem kleinen Programmveranstalter wie Bibel TV einschreitet, was wird dann erst wenn die ARD für eine Vielzahl von Programmen keine Einspeisentgelte zahlen müßte. Unitymedia würde wohl in diesem Fall mit einem nicht unerheblichen Bußgeld rechnen müssen. Wie und in welcher Form Einspeiseentgelte berechnet werden müssen, wird im Rundfunkstaatsvertrag und dem Telekommunikationsgesetz geregelt. An den Vorschriften wird die ARD so schnell nichts ändern können.

    Davon mal abgesehen, dürfte die Sache mit den ARD-Transpondern im Kabel nereits in trockenen Tücher sein und ich bezweifele, das die Transponder weiterhin 1:1 in die Kabelnetze von Unitymedia und Kabel Deutschland eingespeist werden. So können dann auch die Resourcen im Kabel ökunomischer genutzt werden ...
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    aber warum schaltet die ARD denn den TP nicht wenigstens schon mal für die SAT-zuschauer auf? somit hätte man bei den fünf sendern auf dem neuen TP(1extra,1plus,1festival,arte,phoenix) schonmal ne höhere datenrate.

    ich meine es kostet ja nix, man hat den TP ja eh seit 1.1.08.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Es gehört ja auch infrastruktur dazu. Playoutcenter bzw. neue Uplink Schüssel.
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    naja ich denke doch das man das vorhande playoutcenter mitbenutzen kann. und auch über EINE schüssel können mehrere TP gesendet werden. und wenn nicht, dann hatte man ja bis jetzt eigentlich schon genug zeit um sich diese anzuschaffen.

    is ja nicht so das das überraschend gekommen is mit dem neuen TP, das war ja schon ewig geplant.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Über eine Schüssel können zwar mehrere TP gesendet werden, allerdings nur im selben Band, und D-Band gibts nur in Erfurt
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Nein, nein ... es nichts passiert. :D

    Aber wann geht's denn mal los? Gut drei Wochen haben sie noch?
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Würde mich auch mal interssieren. Vielleicht weiß Stefan von transponder-news was.
     
  10. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    http://forum.mysnip.de/read.php?8773,568038