1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Wer sitzt wohl am längeren Hebel? Das Problem ist doch eher die Manager-Inzucht, da sitzen sich Leute gegen über die sich seit wer weiß wie lange kennen und das tut man sich eben nix, sondern versucht sich gegenseitig Mrd. zuzuschieben.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Da fehlt die Plattform und entavio wurde zu heiß, wobei Bertelsmann regiert sowieso schon mit.
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Mir ging es eher um die Zeit der späten 90er, da war Entavio oder ähnliches noch kein Thema. Obwohl in manchen Köpfen vielleicht doch schon, wer weiß?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Bei den ÖR stimmt es aber definitiv.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    ja richtig, aber eben nur weil sie darauf bestanden haben dass ihre Signale unverändert weitergeleitet werden müssen.
    Sonst wären heute ARD und ZDF in irgend nem Grundpaket zusammen mit RTL und schön verschlüsselt und transrated. Da käm nicht mehr viel an von der guten Qualität.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    An das digitale Fernsehen muss man sich gewöhnen und kann man sich gewöhnen. Und die Bildqualität ist im Vergleich zum analogen Signal sehr
    wohl besser, auch darüber kann man sich streiten, muss man aber nicht.
    Man muss allerdings in einen analogen Transponder nicht Unmengen von
    Digitalkanälen "quetschen", dann leidet die Bildqualität wieder. Eben das
    haben die ÖR erkannt, und das ist gut so. Manche hochempfindliche LCD-Fernseher haben eben zuweilen Probleme mit zu hoch komprimierten
    Digitalprogrammen, hier ist von der Technik noch vieles nachzubessern.
    Darum bin ich ja auch froh, mich für Plasma entschieden zu haben, aber
    darum geht es ja nicht. Ohne Digitalfernsehen wäre die Programmvielfalt,
    wie sie sich heute bietet, eben nicht möglich. Und wenn ich an Zeiten
    denke, wie oft ich mit analogem Satellitenfernsehen bei Schlechtwetter
    damals weisse und schwarze Fische hatte, und Rauschen etc, denke ich
    das mir das heute erspart bleibt. Die Bild- und Tonqualität ist merklich
    besser geworden, Digitalfernsehen hat allerdings seine Tücken. DVB-T
    ist defintiv nix fürs Randgebiet. DVB-S da braucht es schon gute Sat-
    Antennen, und DVB-C ist auch nicht ohne.. technische Probleme gabs
    damals auch schon beim analogen Kabel.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Erstens gilt das (bisher) nicht für die Mehrzahl der deutschen ÖR-Programme, sondern fast nur für ARD und ZDF, und zweitens machen die ÖR-Programme auch nur einen kleinen Teil der gesamten Fernsehprogramme aus.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    An Klötzchenbildung, Pixelmatsch und Unschärfe soll man sich gewöhnen? :confused:

    ... sagte jemand, der nur die theoretischen Werte auf dem Papier gelesen hat. ;)

    Ein optimal eingestelltes analoges Bild ist in der derzeitigen Praxis den meisten DVB-Pendants qualitativ überlegen.

    Aber genau das wird ja gemacht. :rolleyes:

    Das hat aber auch lange genug gedauert und ist noch nicht in der Praxis umgesetzt (neue Transponder ab 2008).

    Viele Programme bedeuten noch lange nicht Vielfalt, letztendlich verteilt sich das (gleiche) Programm nur auf viele Sender.

    Dagegen kann man aber selbst etwas machen (bessere Empfangsanlage, Umstieg auf Kabel, usw.), gegen ein schlechtes DVB-Bild ist man aber machtlos, da es ja bereits so vom Sender kommt.

    Hust ... :eek:

    Schön für Dich, daß Du nur Filme im ZDF in Dolby Digital schaust, aber ansonsten ist ein weichgezeichnetes 480x576-Bild mit MP2-Ton nicht wirklich schön, und Dolby Surround kann man dabei auch vergessen.

    Bei DVB ist das Hauptproblem nicht der Übertragungsweg, sondern das, was der Sender bereit ist, herauszugeben. :mad:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Das gilt für alle ÖR Programme. selbst mit meinem ehemaligen Röhren Gerät war das digitale Bild deutlich besser.
    Andere Programme kann ich nicht vergleichen da nicht analog und digital vorhanden.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008


    Also wenn du Pixelmatsch hast, hast du defintiv den falschen Fernseher, oder
    irgendwas falsch angeklemmt. Im übrigen wirst Du einen LCD-Fernseher haben, und da haben die meisten die Probleme, wie du sie beschreibst.
    Also ich habe einen Plasma, und hatte vorher DVB-T, analoges Satellitensignal und vor DVB-T auch analoges terrestrisches Fernsehen und
    die Quallität hat sich zu 300 Prozent verbessert. Und ich schau nicht nur Filme bei ZDF in Dolby Surround, sondern auch Pay-TV /siehe unten.