1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Mirschie, 18. Oktober 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Genau so ist es, die Möglichkeit den TV direkt anzustecken und gleich loszuschauen war und ist der Hauptvorteil des (analogen!) Kabels überhaupt.
    Im digitalen Kabel wird dieser Vorteil gleich zweifach vernichtet: erstens braucht man ne Box, und zweitens auch noch ne Smartcard (problem zweit drittGeräte)
    Das kann man heute schon sagen: ohne großes Wehgeschrei seitens der Kabelnutzer wird die analoge Abschaltung nicht einerhergehen. Das wissen die Kabelbetreiber nur allzu gut... denn wie gesagt, nur dass einer schon ne Kabelbox daheim hat heißt noch lange nicht, dass er damit auch RTL schaut. Da drückt sich die Taste an der TV Fernbedienung leichter.

    Dazu kommt noch die restriktive Boxenpolitik. Da hab ich im Blödmarkt schon so manchen abwinken sehen als der erklärt bekam - nur die kannste nehmen, das geht nicht und das auch nicht. Alphacrypt etc ist nicht jedermannssache.

    und so gehen dieser Weihnachtstage wieder zig tausend LCD Geräte über den Ladentisch, die auch im Jahre 2007 alle nen analogen Tuner drin haben... und dieser zuhause dann auch gleich am Kabel eingesetzt wird.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Wenn es wirklich jemals hier in Deutschland zu einer analogen Abschaltung im Kabel kommen wird. Da habe ich inzwischen meine Zweifel. Nach heutigem Stand wird bis 2012 der Status Quo aufrechterhalten. Die Politik wird weiter keine gesetzgeberischen Maßnahmen ergreifen, um einen Abschaltzeitpunkt in Deutschland durchzusetzen. Ob sich die EU hier durchsetzt ist zweifelhaft. Von Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen, die in Mannheim und Darmstadt über tausende von Mietwohnungen herrschen, ist die Rede davon, dass analoges Kabelfernsehen mindestens bis 2015 uneingeschränkt zur Verfügung stehen wird. An eine Abschaltung in den nächsten Jahren ist absolut nicht zu denken, dies hätten die KNB zugesichert. Jeder der Beteiligten hat sich mit dieser Situation arrangiert. Insofern besteht für die ARD nicht der geringste Grund, Rücksicht auf die Kabelfraktion zu nehmen. Ich würde ARD+ZDF sogar raten, ihr HD-Engagment bis zur endgültigen Analog-Abschaltung ruhen zu lassen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Ja, vor allem wenn die Kabelgesellschaften bei Ihrem Verschlüsselungswahn bleiben. Ohne diesen könnte es nämlich auch digital schon längst so komfortabel sein wie analog. Aber auf Grund der Uneinigkeit und Unzuverlässigkeit der Kabelanbieter bauen die Hersteller heute lieber einen DVB-T- statt DVB-C-Empfänger in ihre Geräte ein, sei es auch noch so unsinnig.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    @transponder: wenn das keine Auswirkungen auf die Satzuschauer hätte, die ja derzeit scharenweise zu digital wechseln, wäre das ja auch kein Problem - wenn die Kabelkunden weiter analog schauen wollen, warum nicht, sie zahlen ja dafür Kabelgebühren und wollen dafür zurecht einen Service erhalten.

    Wenn dann aber das Kabel - wie eigentlich seit 15 Jahren - als Technikbremse fungiert, dann wird's kritisch. Und irgendwann muss die ARD auch mal sagen - wir können fast die Hälfte der Zuschauer - die Satzuschauer - nicht mit dem alten technischen Stand versorgen, wenn leicht mehr drin ist. Dass man dazu bei der ARD gewillt ist, hat man ja 2006 gesehen, als man die Radiosender auf dem FFM TP abgeschaltet hat und dafür jetzt die ARD mit 7Mbit/s sendet - was man sieht. ARD und ZDF bieten - auch international im Vergleich- ein hervorragendes SDTV Bild. Da kommt auch die BBC nicht mit.
    jetzt möchte die ARD auch die Dritten besser anbieten, warum nicht. Damit bekommt der Zuschauer endlich überhaupt erstmal nen Vorteil der Digitaltechnik zu spüren. Die KNB haben daran aber offensichtlich null Interesse, was man ja auch am hauseigenen Pixelmatsch sieht. Hauptsache zig Programme, hauptsache payTV. Qualität zählt überhaupt nicht...
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Man wird sehen, ob sich die ARD-Verantwortlichen durchsetzen. Nachdem die endgültige, offizielle Belegung bis zwei Wochen vor Jahresende 07 noch nicht veröffentlicht wurde, zeigt jedenfalls, dass der Machtkampf insbesondere zwischen KDG und ARD voll tobt.

    Natürlich fungiert das Kabelnetz als Technikbremse. Problematisch wird es halt, wenn immer mehr Kabelnutzer erklären, dass sie kein digitales Fernsehen wollen. Da hat mir manche Hausverwaltung schon erzählt, dass die Mieter keine Decoder in den jeweiligen Wohnungen dulden.

    Wenn ich mir die Demographie-Entwicklung in Deutschland anschaue, dann habe ich meine Zweifel, ob die Politik gewillt ist, erhebliche Wählerschichten zu verunsichern. Die Leute, das habe ich selber erlebt, haben das Gefühl, ihnen wird mit der analogen Abschaltung etwas genommen. Die Digitalisierung sei doch nur "Geldmacherei", so die Zitate. Gegen Vorurteile ist schwer anzukämpfen.

    Ich hoffe, die ARD zieht ihren Kurs der Neu-Paketierung der TP alleine unter Qualitätsgesichtspunkten ohne Rücksicht auf die Kabler durch. Leider habe ich da meine Zweifel, da einige bei den verschiedenen KNB einen guten Draht in die Politik haben. Von dort droht der ARD eine noch viel größere Gefahr.....
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Hoffe auch das die ARD das voll durchzieht. Und im Kabel sehe ich einzig und allein die Verschlüsselung und den Boxenzwang als Bremse. Wenn die Verschlüsselung nicht wäre, würden Fernsehgeräte mit integriertem DVB-C Tuner regen Zuspruch finden. Schließlich haben diese Leute schon immer ohne Zusatzgeräte Fernseh geschaut :)
     
  7. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Eigentlich hätte schon Ende der 90er Jahre die Telekom damit beginnen sollen, die Privatsender digital und vor allem unverschlüsselt ins Kabel einzuspeisen. Dann sähe der Fall heute bestimmt ganz anders aus.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    @Johof: das wollten die Privatsender nicht ! Man weigerte sich jahrelang, digital ins Netz zu gehen. Denn was die Verschlüsselung angeht muss man fairerweise sagen, sind nicht nur die KNB schuld. Die Privaten wollen verschlüsselt werden !
     
  9. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Es ist allerdings mehr als merkwürdig, daß sich die Privatsender nicht geweigert haben, über Satellit digital und unverschlüsselt zu senden. Deren Logik ist schon irgendwie komisch.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Details des geplanten Transponderwechsels der ARD in 2008

    Wieso Vorurteile? Es entspricht doch 100% der Wahrheit. Es geht nur darum, Geld einzusparen (mehr digitale Sender auf einem analogen Kanal) und zusätzlich abzukassieren ("Grundverschlüsselung", Pay-TV). Das Argument mit der angeblich besseren Qualität (was ja eben oftmals nicht stimmt) ist nur vorgeschoben.

    Und es ist auch Tatsache, daß mit der analogen Abschaltung für viele Haushalte der Bedienungskomfort erheblich eingeschränkt wird.