1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja, SES Astra braucht auch kein HD+. Das machen die nur, weil es RTL und Pro7Sat1 so gewollt haben. SES Astra will vor allem seine Transponder vermieten. Wie, das ist erstmal zweitrangig. Hauptsache einer zahlt die Miete. Und wenn RTL sagt, wir mieten bei euch nur nen Transponder für HD, wenn ihr uns dafür eine Plattform baut, dann macht das SES Astra natürlich. Warum auch nicht.

    Aber dadurch ergeben sich eben unterschiedliche Interessen. Was für SES Astra ein Erfolg ist, muss noch lange kein Erfolg für RTL sein. Für SES Astra ist es ein Erfolg, solange die Transponder bezahlt werden, und wenn HD+ dafür genug Geld abwirft - alles ok.

    Aber nicht für RTL und Co. Die müssen auch darauf schauen, ob sie ihr SD irgendwann loswerden können, denn dafür müssen sie ja auch Geld an SES überweisen ;)

    Wegen SES kann die parallele SD und HD Ausstrahlung noch lange weitergehen, das bringt denen Geld ein. Die TV Sender aber sehen es anders.

    Und deswegen HD+ trägt sich im Moment, aber der Digitalbericht sagt sehr wohl was darüber aus, wie die Zukunftsentwicklung bei HD+ sein wird, nämlich ob die TV Sender das so auf Dauer akzeptieren können.

    Irgendwann werden die auch drauf kommen, dass der kleine Überschuss von HD+ letztlich in die SD FTA Ausstrahlung gesteckt werden muss ;)

    Wie gesagt, SES Astra freut's, aber nicht RTL.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sie müssen ja nicht die SD-Programme zwangsweise anbieten, sie müssen die Programme nur unverschlüsselt in mindestens der bisherigen Qualität anbieten.
     
    seifuser gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    RTL mietet aber keinen Transponder für HD, der wird von HD+ unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

    Soweit richtig.

    Falsch, sie müssen nicht auch, sondern nur Geld für SD überweisen.

    Was sollen diese Milchmädchenrechnungen? Die Verbreitungskosten für SD sind nun mal geringer als für HD. Wenn sie also SD abschalten und stattdessen HD frei ausstrahlen würden, dann müßten sie die HD-Transponder selbst zahlen, was nun mal teurer wäre als wie bisher nur für SD zu zahlen.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom Prinzip her richtig, aber wenn sie denn die HD-Programme nunmal nur gegen Extrabezahlung sehbar haben wollen, dann ist das so. Die terrestrische Verbreitung zeigt ja, dass das gut geht.

    Wer bisher die Privaten kostenlos gesehen hat, bezahlt auch für die HD-Programme extra, wenn man die Privaten weiterhin sehen will und es anders nicht mehr angeboten wird. Dann bekommt auch Astra/HD+ einen erfolgreichen Kundenzuwachs. Allzuviele werden nicht auf die Privaten wegen ca. 20Cent/Tag verzichten (wollen).;)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, irgendwie glauben aber RTL und Co. genau daran nicht. Sonst hätten sie nicht angekündigt, die SD Ausstrahlung noch viel länger fortzusetzen. Abschaltung nicht in Sicht.
    Mehr als man glaubt. Siehe DVB-T2. Zuviele als das RTL und Co. sich derzeit trauen, auch nur ansatzweise ein Abschaltdatum für SD zu nennen.
    Per Terrestrik konnte man auf diese Zuschauer verzichten, per Satellit kann man das nicht.

    HD+ mietet die Transponder ? Woher weißt du das ? Wie geht das dann, dass die anderen Plattformen diese Transponder auch vermarkten wie Freenet Sat oder M7 ?
     
    PC Booster gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist der Grund, weswegen es überhaupt HD Plus gibt, die Privaten wollten nicht für die Verbreitung in HD zahlen. Die Transponder gehören ebenso wie HD Plus zu SES Astra. Die anderen von Dir genannten Firmen werden für die Mitnutzung selbstverständlich an SES Astra (und eventuell an die Sender) zahlen müssen, so wie sie für jede andere Nutzung von Transpondern zahlen müssen.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Exakt die Quelle habe ich doch vor einigen Seiten schon erwähnt. Die Preiserhöhung war um knapp 17%, gleichzeitig begann in dem Zeitraum die Kooperation mit Eurosport. Das Wachstum im Umsatz sagt also überhaupt nicht aus, dass es ein Wachstum in den Abozahlen gegeben hat. Hattest wohl doch die 16 Seiten zuvor lesen sollen... ;)
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wie ich doch erwähnt habe, kann Freenet gar nicht so viele Abonnenten gewinnen, wie HD+ dann verlieren sollte. Auf das Minus kommt ja noch das verlorene Wachstum von mindestens 300.000 im Jahr. Der Bereich Terrestrik ist ja im Gegenteil in den letzten Jahren massiv geschrumpft, genauer gesagt hat sich der Bereich halbiert. Zudem ist Terrestrik vor allem in Großstädten stark, also dort, wo es sonst meist nur die Wahl zwischen Kabel und IPTV gibt. Nicht ohne Grund hat auch das Kabel in den letzten Jahren viele Marktanteile verloren. Satellit ist dagegen relativ stabil geblieben.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal die Frage: woher weißt du, dass HD+ die Transponder bezahlt ? Gibt es dazu eine nachprüfbare Info ?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich verbuche das unter Allgemeinwissen, so wurde das damals kommuniziert. Wenn Du natürlich andere Informationen hast, immer her damit. Aber bis dahin glaube ich eher dem Offensichtlichen.