1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Video Services 163.0 162.2 +0.5% +3.7%

    Lese einfach den SES Geschäftsbericht :p
     
  2. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Müssen Sie nicht, das ist und war immer Freiwillig..
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder der Erfolg hat, würde dies mit Stolz veröffentlichen.
     
    PC Booster gefällt das.
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kenne keine GmbH´s die alle Erfolge gleich an die grosse Glocke hängen ...

    Wir drehen uns wieder, die Zahlen der SES sagen man verdient Geld dmait fertig !
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und das, solange RTL, Pro7/Sat.1 ihre HD-Programme auf diesem Weg übertragen lassen. Wenn es für sie nicht sinnvoll wäre, weil SES Astra/HD+ zu wenige Kunden hat, würden sie andere Wege für ihre HD-Programme wählen!!!
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt wird es lächerlich!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, und das ist der eigentliche Punkt, nicht um wieviel paar Euro die GmbH über dem Break Even liegt. Das ist nicht der Hauptpunkt. Daran hängt sich TheMatrix hier auf, aber das ist nur ein kleiner Punkt in der Rechnung.
    Wichtiger ist eben, wie zufrieden RTL und Pro7Sat1 mit der Entwicklung sind.
    Die TV Sender sind letztlich diejenigen, die über Wohl oder Übel von HD+ entscheiden werden, nicht SES Astra.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, nicht lächerlich. Sondern genau der Kern der Sache.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich ist es noch viel schlimmer, wen sollen Pro7/Sat.1 und RTL denn als Verbreitungsweg über Satellit für ihre HD-Programme wählen, wenn nicht SES Astra??? Dass man für deren HD-Inhalte bei anderen Empfangswegen auch extra bezahlen muss und terrestrisch nicht mal mehr deren SD-Programme empfangen kann, zeigt deutlich die Richtung. Wenn die ÖR vor den Privaten die SD-Programme abschalten, dann ist auch der kartellrechtliche Zwang der Privaten SD-Programme anbieten zu müssen fragwürdig.