1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Derzeit kein DD/AC3 auf ZDF/3SAT ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fwsurfer, 21. August 2007.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Derzeit kein DD/AC3 auf ZDF/3SAT ?

    Richtig, bin daher kein Freund von AC3 über DVB-T (DVB-S aber schon).
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Derzeit kein DD/AC3 auf ZDF/3SAT ?

    Leider mehr als wahr. Und nicht nur bei DVB-T Nutzern. Auch bei Digitalreceivern an Sat oder Cabel (mit Premiere etc.) wird die Bundesliega, Formel 1, Musiksendungen(egal ob Volksmusik oder MTV), Filme und Serien mehrheitlich über die TV-Quäken angehört.
    In vielen Fällen wird nicht mal, wenn das Bildformat nicht automatisch angepasst wird, der Trauerrand aufgezoomt bzw. Breitbilder auf 4:3 umgestellt. Settop-Box (egal welcher Quelle) und TV werden eingeschaltet, mit der TV-RC wird die Lautstärke geregelt und mit der Settop-RC werden die 1stelligen Programme rauf und runter gezappt. Allenfalls der technikbegeisterte Ehemann passt mal manuell das Bildformat an und schaltet spätnachts mal auf BlueMovie auf Position 66 ;) .
    5.1 Technik scheitert einersteits am TV-Aufstellort der seltenst optimal an Raum und Sitzgruppe angepasst ist und vor allem an den zusätzlichen Boxen (Virtual Dolby funktioniert in der Zimmerecke, mit Gardine auf der einen und Betonwand auf der anderen Seite sowieso nicht).

    Ich selbst nutze 5.1 Equipment, habe extra aus diesem Grund trotz Zwangsverkabelung DVB-T zusätzlich eingerichtet. Auch der normale Prologic-Ton ist immer noch um Welten besser wie das alte analoge Stereosignal, welches immer mal auf Mono zusammengebrochen ist. Und die digitale Aufzeichnung ist ebenfalls den Aufnahmen mit Analog-Recordern (egal ob VHS, DVD oder HD) überlegen. Aber 5.1 fehlt aufgrund der besseren Dynamic zumindest bei Musiksendungen, Filmen und Serien.
    Andererseits haben die wenigen 5.1 User die ich im IT-Kollegen und Bekanntenkreis kenne meist die
    Dynamic ebenfalls ausgeschaltet, da ihnen die Lautstärkeschwankungen zwischen Flüstern und Explosion sowie zwischen verschiedenen Sendungen bzw. Werbung und Film zuwieder sind.
    Eigentlich ist gerade die Dynamik innerhalb von Filmen oder Musik (ausser der Räumlichen Ortung von 5 Position) einer der Hauptvorteile von 5.1.
    So sehr ich die 5.1-Abschaltung bei Privaten und ÖRs bedauere, ich kann es seitens der Sender nachvollziehen. Mich würde nicht mal bei Premiere die Abschaltung verwundern. Wer 5.1 will, muss
    sich über kurz oder Lang die DVD ansehen.
    Trotzdem werde ich mich auch künftig regelmässig bei P7S1 und dem ZDF nach der Wiederaufschaltung von DD erkundigen - nur so kann sichtbar gemacht werden, dass Interesse am DD-Angebot besteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007