1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Derzeit etliche Transponder Umbelegungen

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Andy.Seydel, 5. September 2024.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei VOXup gehe ich nicht von einer Änderung aus, so lange die DE-Versionen von RTL und Co. noch in MPEG 2 verbreitet werden.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    In der Transportstream Auswertung (TSReader) von Astra 1 (10803 H) fand ich heute auch NITs von 23.5E im Bereich von 11739 bis 12480, insgesamt 19 Tranponder; zumindest vielleicht ein Hinweis in Bezug zu 23.5E.

    Eine spezielle Kennung, die auf den 1P hinweist, gibt es allerdings nicht.

    10803 H beinhaltet Linkage Descriptor von 12552 V und 12604 H sowie 11303H. Ob hier irgendwelche Zusammenhänge wie Zusammenlegungen bestehen, kann ich nicht sagen.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2025
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unten die Tabelle mit den Bitraten Vergleich hat es ja total zersemmelt, das muss ich mir mal genauer anschauen ;)
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Umstellung auf H.264 wäre letztlich eine "SD-Abschaltung" bezogen auf die verwendbaren Empfangsgeräte. Da wären dann nur noch HDTV-Empfangsgeräte verwendbar, auch wenn eine SD-Auflösung genutzt wird. Mir ist kein Gerät bekannt, das H.264, aber nur SD kann. Klar, kann man machen, man verliert aber technische Reichweite. Mit der ARD-SD-Abschaltung dürfte sich der Problemkreis weiter reduzieren. Irgendwann ist SD in H.264 dann aus Effizienzgründen dran - und würde knallhart zeigen, das verschlüsseltes HD nur der Versuch einer Geldeinnahmequelle ist. Kompatibler wäre das SD dann auch nicht mehr, nur matschiger.

    Wundert mich etwas. Steinalte Umsetzer machen gar keine TS-Bearbeitung. Die demodulieren von DVB-S und modulieren dann diesen Datenstrom so wie er ist auf QAM. Dabei kommt beim hier betrachteten TP die bekannte Kombi 64QAM / 6875 kSymb/s raus. Die neueren Umsetzer, die ich kenne, sind dazu in der Lage, den TS zu bearbeiten, ggf. PID oder Services zu filtern und vor allem mit Nulldaten aufzufüllen, so dass man einheitlich 6900 kSymb/s machen kann. Bei diesen Umsetzern kenne ich keine, die Probleme mit H.264 haben sollten. Ich wüsste spontan auch nicht wie. Aber offenbar gibt es da doch eine Stelle, an der es nicht weitergehen könnte.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu alten Dreambox 7000 HD zeiten gab es da einen Trick.
    Wenn du auf die Weboberfläche der Dream zugegriffen hast, und dem Mpeg4 Sender per Netzwerk gestreamt hast, dann konntest du so das Bild z.B. in VLC sehen ;)
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist dann so ähnlich wie mit einem nicht AAC-tauglichen HDTV-Receiver das ARD-Radio auf USB aufzunehmen und die Aufnahmen am PC zu verwenden. Braucht dann auch nicht den nicht vorhandenen AAC-Decoder in der Box.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Auf den alten Frequenzen von ORF2 Europe und Hitradio Ö3 Visual gibt es jetzt Standbilder mit Verweis auf die neuen TP
     
    Mirschie und Kreisel gefällt das.
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ist schon bekannt ob und wer wann den Transponder übernimmt?