1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Derzeit etliche Transponder Umbelegungen

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Andy.Seydel, 5. September 2024.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Genießt noch die schönen SD-Einblendungen. Morgen ist alles weg.
     
    femi2 gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein, das Signal wird ja nicht ganz verschwinden.

    Vielleicht gefallen die Hinweistafeln, die noch wochen- oder monatelang weiterlaufen, ja genauso. :D
     
  3. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    TV.Berlin gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @KTP
    Nun, es macht ohnehin keinen Spass von jeden Kanal die einzelnen PIDs zu editieren, man wird wohl die Transponder berichtigen und den Rest dem Gerät überlassen. Eine Wunsch-Sortierung am eigenen Gerät ist natürlich nur in Eigenregie sinnvoll, allerdings zum Erstellen einer Liste brauche ich nicht das Gerät.
    Um Programme zu verbessern braucht man auch Rückmeldungen der Nutzer und ob es diese im notwendigen Ausmass gibt, wage ich zu bezweifeln.
    Die angesprochenen Alternativen, du hast ja eine schöne Tabelle erstellt (y), muss man halt im Einzelfall probieren.
    Speziell bei Messgeräten ist es schwierig, was passendes zu finden, da sind ohnehin die einzelnen Sender selbst kaum relevant, allerdings die Transponder und nach Möglichkeit in aufsteigender Reihenfolge.
    Fazit: Es gibt nichts einfacheres als eine satellites.xml für die Transponder.
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Bei TechniSat brauchst Du aber zwingend das Gerät,sonst werden die Listen im Gerät gar nicht erst angenommen !
    Die "satellites.xml" nützt nur in freien Linux-Receivern was !
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Zitat aus der Bedienungsanleitung
    Die Technisat S1 Receiver akzeptieren nur Settings vom gleichen Receivertyp. D.h. wenn Sie Settings aus anderen Receivern in Ihren Receiver schreiben wollen, sollten Sie vorher die Satellitenkonfiguration dieser Settings mit Ihrer eigenen Satellitenkonfiguration überschreiben.

    Ist natürlich leichter mit auslesen, was aber nicht heißt, dass man die Satellitenkonfiguration nicht erstellen könnte.

    Ausser mal zum Ausprobieren käme mir nichts anderes in den Sinn als Enigma oder Neutrino seit DVB2000.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Pearl sd schweigt jetzt, ggfs dauerhaft
     
    femi2 gefällt das.
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dauerhaft, wurde ja auch so angekündigt.
     
    KTP gefällt das.
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    parabola.cz meldet, dass die RTL-Programme für Österreich auf 12.226 / h nun auf MPEG 4 umgestellt wurden.
     
    Kreisel gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Super RTL A, RTL II A, Vox A, RTL A sind nun in Mpeg 4
    Voxup noch in Mpeg2