1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Derzeit etliche Transponder Umbelegungen

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Andy.Seydel, 5. September 2024.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Ich kann dazu nur mitteilen, dass wenn ich 'Dolby Digtal + (AC 3 +) als Standard" wähle, der Stream dann stumm bleibt (gerade geprüft).
    Nun ja, 'SWR Kultur 5.1' hat sich letztes Wochenende geradezu überschlagen mit insgesamt fünf Sendungen von Freitag bis Sonntag von den Donaueschinger Musiktagen. Und 'BR-KLASSIK' sendet regelmäßig am Freitag. Nur bei 'NDR kultur', der ja nach wie vor in Dolby Digital sendet, sind die Sendungen drastisch weniger geworden.
    Ich habe es mit einem geliehenen AX Atom nicht geschafft, ein Transcoding nach AC-3 hinzukriegen.
    Auch mit einem Technisat kam kein Surround-Ton über HDMI-Zuspielung oder S/PDIF zu einem Denon-AV-Receiver zustande.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum eigentlich müssen wir uns das im Jahr 2024 noch antun, bei den Datenraten und damit mit der Qualität so herumzugeizen, wo doch Datenrate heute so billig wie nie zuvor ist?
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.999
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht, weil es der AVR dann nicht nimmt / nicht decodieren kann? Ich tappe da mangels Erfahrung völlig im Dunklen.

    Ahh, Du warst das. Vielleicht fehlt ja im aktuellen Datenblatt deshalb die aussage zu AAC-Audio (zu Audio allgemein)...

    Das ist derbe. Ich versuche mal, über meinen Kontakt zu TechniSat was rauszufinden.

    Nicht auf Satellit / nicht für die Öffis. Soweit mir aus ARD-Kreisen bekannt, stand der Hörfunk via DVB schon wieder mal - als Idee - auf der Kippe. Und man schaut wohl auch aktuell, wie man einen weiteren Transponder (über die SD-Abschaltungen hinaus) loswerden könnte bei der ARD.

    Aus ORF-nahen Kreisen hörte ich singemäß, Radio via Satellit ist nicht (mehr) messbar, also darfs auch fast nichts kosten. Deshalb auch dort nur noch 128 kBit/s, was aber, wenns denn mal fehlerfrei spielen würde, dank LC-AAC qualitativ besser wäre als die 160 kBit/s MP2 bei den Landesprogrammen und bei OE3 und mindestens gleichauf wäre zu den 192 kBit/s von FM4. Die da für Layer II verwendeten Encoder waren ja auch komisch. Ich erinnere mich an fortlaufende Wechsel linear stereo / joint stereo. Also als Dauerzustand im laufenden Betrieb.

    Was das Streaming angeht: das wird ja von den Anstalten selbst massiv propagiert und provoziert (vor allem auf Abruf, linear gilt ja als veraltet nur nur nicht-Live-Abruf gilt als "digital"). Die entsprechenden Anmeldungen bei der KEF gehen steil nach oben und mich würde nicht wundern, wenn man die Datenraten weiter senkt. Mir sind schon Inhalte untergekommen, die jetzt nur noch 128 kBit/s MP3 haben und einst 192 oder 224 kBit/s MP3 hatten.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Mag sein. Aber: Mir wäre nicht bekannt (und das ist auch im VU+ Support Forum belegbar), dass die Ultimo 4K überhaupt irgend ein Transcoding beherrschen würde.
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Besten Dank für die Info.

    Sollte für die ARD aber nicht schwer sein, noch einen weiteren TP loszuwerden. Wie man aktuell von der MP-Konferenz in Leipzig hört, sollen sich die Entscheidungsträger über die Einstellung der fünf TV-Spartensender ziemlich einig sein.

    Da sollte nicht nur die ARD, sondern auch das ZDF locker jeweils einen TP einsparen können.

    Dumm halt nur, dass an den vollkommen falschen Stellen gespart wird. Die eingesparten Beträge bei der Rundfunkverbreitung sind doch Peanuts im Vergleich zu den anderen riesigen Kostenblöcken, an die man sich nicht rantraut.

    Was würde die ARD eine Einstellung der Radioverbreitung via Satellit bringen? Riesige Geldbeträge wird man damit nicht einsparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  6. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    ORF 2 EUROPE ist jetzt auch im HD auf 11273 H

    Anscheinend testen sie immer noch, es geht zwischen SD und HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2024
    Mirschie gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wenn HD, dann 720p(50)
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Der Unterschied ist wohl nur ein MPEG-2 bzw. MPEG-4 Stream. 704 x 576 ist nun mal SD und betrifft aktuell beide Transponder.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ab 3.12.24 wird der frei empfangbare Sender ORF 2 Europe dauerhaft in HD-Auflösung senden.

    ORF 2 Europe ab 3. Dezember in HD empfangbar - SatelliFax
     
    SAMS und Kreisel gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wahnsinn, endlich ORF Videotext in HD :D