1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"DersSoldat James Ryan" morgen auf Pro7 ohne Unterbrecherwerbung?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von BenschPils, 4. Januar 2003.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    An der Geschichte ist Pro7 zu 70% selbst schuld. Sie wussten vorher genau, dass es nicht erlaubt ist. Und sie hätten den Film auch um 22.00h zeigen können.
    Was anderes ist die Frage ob diese Regelung mit ab 16 ab 22 Uhr gerechtfertigt ist. Ich muss sagen, dass ich da noch keine genaue Meinung dazuhabe. Auf der einen Seite hat Michael recht: die Eltern /Behörden sollten dafür sorgen dass die Kinder sowas nie anschauen können-egal um welche Uhrzeit. Auf der anderen Seite warum müssen solche Filme unbedingt um 20.15h gezeigt werden? 22.00h tut´s genauso...
    kritischer werde ich bei sogenannten "indizierten" Filmen. Die dürfen im TV nämlich überhaupt nicht ungeschnitten laufen.
    Und da ich das Schneiden von Filmen grundsätzlich falsch finde, gibt´s hier nur 2 Möglichkeiten: kein TV oder die Regelung abschaffen.
     
  2. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  3. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    <strong>
     
  4. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.385
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, WinTV DVB-T2, DVB-Viewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm + Astra 19,2° + Hotbird 13° Ost.
    digitales signal hin oder her, rein theorethisch ist auch der analoge Epfang des ORF ausserhalb Österreichs schwarzsehen, denn man verschafft sich auch wiederechtlich Zugang zum Signal, sofern man es empfangen kann und es an seinem Fernseher einstellt. Nur das der ORF hier nichts dagegen unternimmt, höchstens die Reichweite seiner TV-Programme technisch einzuschränken. Genauso müsste der ORF dann sofort aus allen Oberbayrischen Kabelnetzen in denen er noch vertreten ist, entfernt werden. Denn der freie, unverschlüsselte Empfang des ORF Fernsehens ausserhalb der Grenzen Österreichs ist ja aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Nur ist dem nicht so, austrojerk! Wenn ich jetzt zb SKY empfangen will und dazu über einen Freund oder Zwischenhändler ein Abo abschließe und dafür dann eine Smardcard erhalte mit deren Hilfe ich das Programm ausserhalb Großbrittanniens entschlüssele, dann ist das auch schwarzsehen. Denn SKY verbietet den Einsatz seiner Smardcards ausserhalb von GB. Ins Gefängnis komme ich deswegen aber nicht und mache mich auch nicht strafbar. Würde ich nun statt SKY den ORF mit einer auf ähnliche weise beschafften Originalen Karte in Deutschland entschlüsseln, wo ist denn da der Unterschied? durchein
    Ich kann Finesse so nur zustimmen.

    <small>[ 09. Januar 2003, 00:04: Beitrag editiert von: hvf66 ]</small>
     
  5. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehen wir es doch wie es ist: es ist eine Grauzone. Die TV-Sender ORF / SKY /SRG etc wissen genau, dass die Karten in Mengen ins Ausland gehen, ABER es ist in wurscht. Denn sie verlieren dadurch nix. Solange sich die Rechtegeber nicht aufregen (und das tun sie kaum, da es dazu viel zu wenige sind, die sich Karten besorgen) werden die Sender selbst dagegen nichts unternehmen.
    Und wie gesagt, strafbar mache ich mich nicht.
    MfG
    Terranus
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    hey!

    Darf ich mal Reinhold Heeg zitieren?
    Darf ich das mal wiederholen?!

    Wenn ihr unbedingt über die Legalität des ORF diskutieren wollt, dann macht ein neues Thema auf!
    Hier geht's immernoch um den Film und der kam in beiden Ländern: Deutschland (Pro Sieben) und Österreich (ORF) und es geht hier um das Geschnippel, was uns in Deutschland vorgesetzt wurde.

    Wer ORF empfangen kann, der soll sich freuen. Das interessiert hier aber keinen!
     
  8. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  9. Shikon no Tama

    Shikon no Tama Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Pha,astrojerk wills wohl nicht kapieren.

    Na ja,ich finds nicht gut von PRO7,denn der ganze Film hat FSK16,und das hätte man an einen Samstag um 22 Uhr bringen können.

    Und 20.15 ist doch zu früh für so einen Film, da sind noch n haufen Kinder vorm Fernseher.

    Ich weiss nicht,wie viele Jahrzehnte es noch dauern wird,bis es endlcih einen echten und auch vor gericht wassserfesten jugendschutz gibt,der Kinder aus solchen Filmen einfach aussperrt,und die, die den film fähig sind zu verstehen, ihn auch ungeschnitten im FreeTV zusehen bekommen.