1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ChrSchn, 26. September 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    @Schüsselmann

    Wow jetzt hast du aber in die Tasten gehauen. Wie es kommen wird werden wir in dne nächsten Monaten erleben. Ich habe hingegen vielen anderen eine etwas andere Meinung zu Entavio. Und wurde auch daher schon öfter angefeindet. Nun gut... damit muß ich leben.

    Du wolltest wissen wie Entavio erfolgreich platziert werden soll. Ganz einfach: Wie jeder "Schund". Mobilfunkbetreiber, Klingeltonanbieter etc. haben es auch geschafft jedes noch so Wahnwitziges und überteuertes Angebot an den Mann oder Frau zu bringen. Es bedarf einfach nur genug Werbepower. Beispiele: 20 Cent für ne SMS ist total überteuert... aber die Kiddies schreiben was das Zeug hält. 4,99 Euro für einen Klingelton etc. Also kommt mir nicht mit nicht erfolgreich platieren oder die Leute haben kein Geld. Egal wie stark Hartz4 krassiert- am Fernsehen sparen die Leute nicht. Schaut in die MediaMärkte. Da gehen die LCD`s weg wie warme Semmeln... und sei es auf Kredit. Die Leute kaufen jeden *****...man muß es ihnen nur lang genug einreden...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Um ehrlich zu sein, für mich ist bei meinen Überlegungen nicht so sehr wichtig, ob der Einzelne Entavio befürwortet oder nicht. Ich hab also kein Problem, wenn z.B. Floppy oder Du das Projekt befürwortest. Ich hab auch kein mentales Problem mit der SES, den privaten TV-Veranstaltern oder einem Kabelnetzbetreiber. Ich habe als Verbraucher auch kein mentales Problem, wenn der potentielle Kunde durch zielgerichtete Werbung "überrumpelt" wird, sich für Entavio zu entscheiden. Das ist dann seine persönliche Entscheidung. Womit ich allerdings ein Problem hätte wäre, wenn er zu dieser Plattform genötigt würde, das genau dies das Ziel von Entavio ist - dieser Eindruck ist bei mir momentan noch nicht restlos verflogen. Und deshalb frage ich mich, wie das Ganze (wettbewerbs-, kartell- und rundfunkrechtlich unbedenklich) so funktionieren soll, daß nicht eine Marktnische, sondern die breite derzeit noch analog versorgte Zuschauermasse dieses Angebot annimmt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Wird er nicht. Er kann ja drauf verzichten.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Nun, wenn er ohne auf die Plattform angewiesen zu sein z.B. auf derzeitig empfangbare Programme nicht wird verzichten müssen, dann wäre alles in Butter. Es wäre selbstredend vollkommen legitim, über Entavio Mehrwertdienste oder ggf. auch PayTV-Angebote zu vermarkten. Ist das der Plan ?
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Warum sollte andere Kanäle nicht auf den Receivern angezeigt werden?

    whitman
     
  6. thomas_1

    thomas_1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Der Plan dürfte sicherlich sein, Entavio-Receiver im breiten (Massen) Markt zu platzieren. Sind erst die adressierbaren Receiver bei den Zuschauern vorhanden, ist die Hürde, sich zusätzliche Angebote für ein geringes Entgelt zu ordern, natürlich geringer. Dies ist meiner Menung nach der Plan.

    Damit solche Receiver in ausreichender Stückzahl unter's Volk geracht werden können, ist der einfachste Weg, Programme, welche gerne gesehen werden, zu Verschlüsseln. Reinrassiges Pay TV a'la Premiere, EasyTV etc. scheint in Deutschland ja nicht attraktiv genug zu sein, um von der breiten Masse gebucht zu werden.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Warum sollen? Können Nagra-Receiver etwa Cryptoworks-Sender entschlüsseln? Oder die Cryptoworks-Receiver Nagra-Sender? Die Realität sieht anders aus, außerdem verliert Astra mit dem Sender, der nicht auf der Plattform ist Geld.

    Die PR muss nur die Meldung verbreiten, dass die ÖR nicht mit dem Receiver empfangen werden kann, weil diese nicht in Nagra verschlüsselt sind und der Receiver würde 200 EUR mehr kosten, falls er es könnte. Ist zwar gelogen, aber 1) merken das 0.1% und 2) ist es eine Lüge unter vielen.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Das wäre legitim und vermutlich einfach zu realisieren.

    Das Problem besteht ja darin, daß ein solches dienstleistungsbezogenes Gebührenmodell zwar rechtlich nicht zu beanstanden wäre, aber eben nur eine zeitlich befristete Angelegenheit sein kann, nämlich bis zur Analogabschaltung. Bis zu diesem Zeitpunkt erreicht man ja die momentan analog versorgten Zuschauer nicht und anschließend muß die Bedingung der erteilten Sendelizenz ja wiederum erfüllt werden. Die Auswahl an dann vorhandenen, zugelassenen digitalen Sendestandards reduziert sich dann auf MPEG-2 und MPEG-4. Bereits heute sind Geräte verfügbar, die beides beherrschen. Ein dienstleistungsbezogenes Entgeld wäre nach dem switch-over folgerichtig nicht mehr in der Form wie jetzt geplant für die SES umsetzbar. Schlüssig ist das in meinen Augen nicht. Oder übersehe ich hier was ?
     
  9. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Kommt darauf an, was man seinen Kindern erlaubt. Unserer Tochter haben wir von Anfang an beigebracht, vernünftig mit dem Handy umzugehen, und es funktioniert. Das liegt allein in der Verantwortung der Eltern.
    Laß jeden doch kaufen, womit er angeben will :) . 98 % der LCD/Plasma- Käufer wissen nicht mal, daß die Flachmänner das Standard- PAL- Programm schlechter wiedergeben als Röhre. Gut, DVD oder HDTV- aber was sieht man öfter ? Und HDTV hat in DE nur geringes Interesse, trotz des darum gemachten Hypes.
    Kaufst Du jeden Mist ? Ich gehe davon aus, jeder mündige, halbwegs gebildete Bürger 25+ läßt sich von der Werbung nicht über Neugier- Maß beeindrucken. Alle Jüngeren sind leider unkritischer wegen der massiven Verschlechterung der Bildung in unserem Staat mit dem Ziel, unkritische Wähler und billige Arbeitskräfte zu bekommen.
    Zu Entavio: Ich kann auf die RTL- Gruppe verzichten (auf MTVIVA sowieso). Meine Frau würde mitziehen. Problem: auf RTL II läuft Anime. Inuyasha, Yugioh und Naruto gehören zu den Lieblingsserien unserer Tochter, ebenfalls SpongeBob auf Super RTL. Wenn zum Ende der freien Ausstrahlung der RTL- Gruppe diese Serien noch (ausschließlich) dort laufen, wenn unsere Tochter sie noch genauso gern sieht, wenn es eine Karte für CI/Modul gibt und ich keinen extra Zwangsjackenreceiver zu kaufen gezwungen bin und wenn ich es nicht schaffe, meiner Tochter plausibel zu machen, warum sie verzichten soll- dann , vielleicht, gebe ich nach.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Wenn die Sender ein Interesse daran hätten, nicht nur von den 16 Mio Kabel-HH abonniert werden zu können, sondern auch von den 16 Mio Sat-HH, dann würden sie schon längst über Sat verbreitet werden. Hier stehen vier (!) Pay-Plattformen zur Verfügung. Warum nutzen sie die nicht?

    Das ist doch der Knackpunkt: Der dt. TV-Zuschauer hat en gros nachweislich kein Interesse an Pay-TV-Angeboten (ob nun Low-Cost ala easy.tv oder KD-Home, oder Premium ala Premiere). Die Nutzung erstreckt sich zum weit überwiegenden Teil auf lediglich 8-10 Sender, die Leute waren und sind noch nicht mal bereit sich mit dem bislang kostenlosen (abgesehen von den einmaligen Anschaffungskosten für STBs, die den meisten schon zu hoch sind) Einstig ins Digital-TV mehr Sender zuzulegen. Warum sollte sich daran etwas ändern, außer man nötigt sie dazu, indem man die reichweitenstarken Sender für die Etablierung einer Hardwarebasis ge- ich sage missbraucht??

    Nochmal: DIe Kritik an €ntavio richtet sich NICHT dagegen, dass es neue Sender gegen Entgelt geben könnte, auch nicht dagegen, dass neben den vier bestehenden noch eine fünfte Pay-Plattform aufgebaut werden soll, ja noch nicht mal in erster Linie gegen die Gemeinheiten, die damit eingeführt werden sollen/können.
    Sondern v.a. dagegen, wie dies geschehen soll: Nämlich unter Missbrauch von Marktmacht und unter Ausschalten von Wettbewerb. Nur so lassen sich diese "Gemeinheiten" nämlich im Markt platzieren, sonst würde der Konsument diese links liegen lassen, den er hat ja die Wahl zwischen arena, easy.tv, Premiere und TechniSat.