1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ChrSchn, 26. September 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    ... RTL ist auch nach dem Start der Entavio-Plattform bis 2010/2012 unverschlüsselt empfangbar sein. Für Astra ergibt es doch keinen Snn, die Programme digital paralell auszustrahlen, wenn sie nur vorhätten die Free-TV-Programme "zwangszuverschlüsseln" ? Welcher Zuschuaer wird freiwillig das Satnutzungsentgelt zahlen, wenn er auf der anderen Seite die Programme unentgeltlich empfangen kann. Wer so etwas macht gehört zwangseingewiesen.
    Die Zuschauer sollen mit Zusatzangeboten gelockt werden. Diese Zusatzangebote werden u.a. von RTL kommen, denn die Spartenprogramme werden wohl erstmal nur über Entavio angeboten werden. Die RTL-Spartenprogramme werden aber nicht nur wegen Entavio gestartet, denn die Programme sind seit 1999 geplant. Bei Entavio geht es erstmal nur um Pay-TV wobei die Free-TV-Programme wohl von Anfang auch grundverschlüsselt über Entavio verbreitet werden, aber eben nicht ausschliesslich. Bis 2010/2012 ist Entavio eine freiwillige Angelegenheit ...
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Die einzige Plattform, die man über Sat derzeit als wirklich etabliert bezeichnen kann ist jene von Premiere.
    Und diese dürfte auf Grund der derzeitigen Konditionen für kaum einen Drittanbieter interessant sein.

    Easy TV und Technisat scheiden wegen der derzeitigen Finanzierungsmethode ebenfalls aus.

    Und Arena/Tividi würde ich persönlich nicht für voll nehmen, da die Ausstrahlung mehr oder weniger ja nur dazu dient um die geforderte Reichweite bei der Buli zu erzielen.
    Das nebenher gesendete Tividi Angebot kann man bestenfalls als Lückenfüller ansehen und noch mehr Sender würden garnicht erst dabei passen.

    Gruß Indymal
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    @mischbo : Bis 2010/2012 ist Entavio eine freiwillige Angelegenheit ...

    Ab 2012 auch!!!!!;)
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Das wäre auch JETZT schon möglich.

    Außerdem benötigt man dazu keine properitäre abzock plattform.

    Das kann man auch mit eienr OFFENEN plattform schaffen.

    Aber genau das will entavio ja nicht sein. Entavio will den Kunden einschränken udn das Geld aus der Tasche ziehen.

    Mehr nicht. Entavio benötigt man nicht für die payTv spartenkanäle. aber wem sage ich das :rolleyes:

    Wer eine unsinnige verschlüsselung im Kabel toll findetd er findet auch eine verschlüsselng von zeitschriften toll...
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Ja und?
    Glaubst du die haben keinen Webmaster der das ändern kann wenns nicht mehr zutrifft? :eek:
    Oder warum machst du dir Sorgen?
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Das tun sie ja auch.
    Auch nach einer Verschlüsselung sind die Sender zuempfangen.
    Nur sieht man dann dort nichts.

    Übrigens ist RTL auch über Hispasat 30° West zuempfangen.
    Als auch in Südafrika über Panamsat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2006
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Man kann sie dann aber weiterhin empfangen.
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Wenn das so kommen sollte, wozu dann der ganze Wirbel. Warum sagen die Sender das dann nicht so.
    I.Ü. ändert es nichts an der Bevorzugung von €ntavio und an der Benachteiligung der anderen Plattformen, solange die "Haupt"sender auch dann nur über €ntavio zu empfangens ein sollten bzw. die Aussichten so sind. Wer sollte denn dann auf die anderen setzen?!
    Die Sache wird dann eben nur verschoben... wie auch der tolle Gesundheitsfonds :eek:

    Das ist doch pillepalle. Es GIBT diese Plattformen, es GIBT CI-Module dafür und Smartcards, es GIBT Billingsysteme und eine Kundenbetreuung. Was willst Du denn noch haben?
    Hinzu kommt, dass das Abrechnungsmodell doch für Sender, die an einer Grundverschlüsselung interessiert sind, eigentlich völlig irrelevant sein sollte...oder?! Und für die Pay-Angebote der Privaten ist es doch ein Verkaufsschlager, dass man sich nicht lange binden muss (oder haben die etwa Angst, dass die Leute nach einem Monat alle gleich wieder davon laufen?!).
    Und auch gegen eine Verbreitung über arena würde nichts sprechen. Die schon genutzten Transponder werden weiter genutzt, lediglich die Signale werden codiert und eben in CryptoWorks, Conax und Nagra gleichzeitig codiert werden. Dazu ist es NICHT nötig, dass RTL dreimal ausgestrahlt wird, sondern lediglich drei Cryptstreams von wenigen Bytes sind notwendig...
    Weitere Stellen aus der INFOSat hier: http://www.google.de/search?as_q=si...de/INFOSAT/INFOTORIAL/&as_rights=&safe=images
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Easy TV und Technisat haben meiner Ansicht nach mehrere gravierende Nachteile:
    1. Die Freischaltung bzw. der "Vertrag" läuft nach einem Monat automatisch aus. Ein direktes Laufzeitabo ist nicht möglich.
    2. Gerade bei Technisat durch die benötigten Rubbelkarten extrem umständliche Freischaltung.
    3. Jeder Sender muss sich mangels Zwangspaketierung quasi selbst vermarkten.

    Ein TV Sender, der sich über diese Plattformen vermarkten lässt, hat somit absolut überhaupt keine gesicherten Abonennten, da diese besonders im Sommer einfach "ausfallen".
    Im Gegensatz zu einem Abo mit monatlicher Kündigungsfrist, was ähnlich Kundenfreundlich wäre, wo aber der Wahrscheinlichkeir nach wesentlich mehr Zuschauer einfach weiter zahlen würden, auch wenn sie es kurzzeitig nicht nutzen wollen.
    Und für einen TV Sender, der sich neu auf dem Markt zu etablieren gedenkt, ist es auch nicht gerade förderlich, wenn der Zuschauer diesen noch unbekannten Sender expliziet dazu buchen müsste.
    Somit muss anfänglich massiv Werbung dafür geschaltet werden, während andererseits aber kaum Einnahmen zu verbuchen sind.

    Mag zwar für einige Gelegenheitszuschauer auch alles seine Vorteile bringen... das Gros der regelmäßigen Zuschauer zahlt aber nur drauf, weil die TV Sender trotz stark schwankender Zuschauerzahlen immer die selben laufenden Kosten haben und auch einen akzeptablen Gewinn einfahren wollen.

    Und mal ganz davon abgesehen... welcher großartige Vorteil sollte sich denn für die Zuschauer ergeben, wenn sie die "grundverschlüsselten" Sender auch über Easy oder Technisat abonnieren können, obwohl sowieso nur eine handvoll das eine oder andere bisher abonniert haben?
    Und attraktiever wird Easy TV oder Technisat dadurch auch nicht, da sich am restlichen Programmangebot ja nichts dadurch ändert.

    Funktioniert in der Praxis aber nicht, da irgend ein Anbieter das Signal ersteinmal codieren müsste.
    Und dieser will von diesem Service dann auch in irgendeiner Form profitieren und das codierte Signal dann nicht selbstlos der Konkurenz anbieten.

    Es sei denn z.B. RTL würde das Signal selber codieren, wie es z.B. MTV macht. Und ich denke mal nicht, daß dies im Interesse von RTL liegt, einen solchen Aufwand selbst zu betreiben.

    Gruß Indymal
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Das wäre aber dumm, wenn der Gesetzgeber eben dies zur Bedingung für eine Grundverschlüsselung machen würde. Wir erinnern uns, ein frei empfangbares Programm soll ja der Allgemeinheit frei zugänglich sein, der Territorialschutz als bislang angeführtes Argument wäre bedient. Das wäre dann wohl das Ende einer bestimmten Geschäftsidee in Betzdorf und Herr Simais hätte einen Klingeltonreceiver mit Kartenleser im Angebot, auch nicht schlecht...

    [​IMG]