1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ChrSchn, 26. September 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    @mischobo,

    ich will Dir ja gern Recht geben, daß eine "Grundverschlüsselung" für die deutschen Programmveranstalter rechtlich machbar wäre, so sie denn rechtlich ausgestaltet wäre. Genau dies ist gar nicht der Fall, d.h. es ist überhaupt nicht festgelegt, wie sie ohne Wettbewerbsverzerrungen zu realisieren wäre. Und was sagt der RstV ? Sieht er die Chancengleichheit im dualen System vor, ja oder nein ? Das übersiehst Du genauso gern wie andere Entavio-Befürworter. Entavio ist nicht gleich Grundverschlüsselung, versteh es doch mal bitte. Grundverschlüsselung definiert rechtlich wenn, dann nicht ein Satellitenbetreiber mit einem von ihm angedachten Geschäftsmodell, sondern der Gesetzgeber. Oder hat er dies bereits getan ? ;)

    Nachtrag: nach dem switch over ist es durchaus vorstellbar, daß die LMA dem KNB die Verschlüsselung der KD Free-Programme mit der Begründung untersagt, daß er die selben berechtigten und rechtlich abgesicherten Vermarktungsinteressen, wie er sie derzeit zur Rechtfertigung der Verschlüsselung heranführt, in bekannter Filtertechnik realisieren kann. Die dann bestehenden freien Frequenzräume lassen dies bequemer als jetzt zu, eine Einzeladressierbarkeit ist in einem geschlossenen System der NE 3 und 4 ohnehin gewährleistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Wenn das so ist, dann frage ich mich noch mehr, weshalb klar denkende Menschen in Deutschland bereit sind, sich auf diese Abzocke einzulassen oder warum Sie eine monatliche Zahlung von im Schnitt 9 Euro einer Schüssel vorziehen?!?!?
    Mir ist das unbegreiflich!!

    Es gibt nur zwei Gründe - aus meiner Sicht - die das beantworten:
    1) Bislang spart man sich beim analogen Empfang die Zusatzgeräte, sprich Receiver. Das ändert sich aber mit digitalem Empfang, solange es keine IDTV-Geräte in großer Stückzahl gibt
    2) Hier arbeiten ganz klar (unter Ausschaltung jeglichen Wettbewerbs, ja man hat noch nicht mal die Wahl, ob ja oder nein!!) die Kabel-Lobby und die Wohnungswirtschaft zusammen. Auf Kosten der Mieter!!
    Und all das wird auch noch vom Gesetzgeber/Gerichten gedeckt...
    Wie gesagt, ich warte mit Spannung darauf, wenn die T-Com den ersten Vermieter(Kabelanbieter verklagt, da er die T-Com wettbewerbswidrig bei der Vermarktung von VDSL behindert. Schließlich kommt der Mieter nicht von seinen Kabel-Kosten weg, selbst wenn er komplett auf VDSL umsteigen will... Das wird ein Spaß...

    Das könnte ASTRA doch schon jetzt. Sie müssten einfach auf ein wenig Gewinn verzichten... Aber offensichtlich funktioniert der Wettbewerb im Sat-DTH-Markt nicht, sonst könnte ASTRA keine solch hohen Preise verlangen...

    Das KA hat nicht die Möglichkeit €ntavio zu verbieten, da hast Du Recht. Den Erfolg kann nur der Zuschauer verhindern. Allerdings kann das KA sehr wohl den €ntavio-Köchen in die Suppe spucken, sodass sie ihnen selber nicht mehr schmeckt... und darauf hoffe ich und das ziehe ich aus dem Interview von Böge (-> http://www.digitalfernsehen.de/news/news_110257.html).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    @ChrSchn

    ... ich gehe ganz stark davon aus, dass das KA Astra ganz kräftig in die Suppe spucken und Astra mit Sicherheit nicht begeistert davon sein wird. Aber der Grund wird weder Grundverschlüsselung noch die Infrastrukturabgabe sein wird, sondern vielmehr das ausschliesslich verwendete Verschlüsselungssystem von Nagravision und damit verbundenen Receiverspezifikationen. Zum Einem steigert das die Marktmacht der Kudelski Group zum anderen werden mit Receivern ohne CI-Slot andere Plattformbetreiber mit anderen Verschlüselungssysteme mehr oder weniger ausgeschlossen werden. Böge wurde vom Handelsblatt wie folgt zitiert
    ... Astra hat als Satelliten- und Plattformbetreiber die Möglichkeit anderen Plattformen das Leben schwer zu machen und Astra kann damit Wettbewerb verhindern.
    Aber das alles hat nicht mit RTL und der Grundverschlüsselung von RTL zu Tun, denn das ist die Entscheidung von RTL und jedem Fernsehveranstalter muß es freigestellt bleiben, ob er sein Programm für so schützenswert hält, das er es grundverschlüsseln muß. Gem. geltendem EU-Recht darf eine Zugangskontrolle ohne Zustimmung des Fernsehveranstalters nicht erfolgen ...
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Stimmt und wenn ASTRA mehrere Verschlüs. Normen zu lassen muß geht das Interesse verloren...................
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Natürlich hat das was mit RTL zu tun, denn RTL bindet sich derzeit exklusiv an diese Plattform. Nur wenn RTL UND P7S1 da mitmachen, kommt €ntavio überhaupt zum Laufen.
    Sollte RTL & Co ihre Signale den anderen Plattformen auch zur Verfügung stellen, dann kann €ntavio einpacken, denn als fünfte Pay-Plattform neben vier schon existierenden den Markt aufzurollen, zumal mit solchen aberwitzigen Vorgaben, wäre schon sehr vermessen.
    Hinzu kommt: €ntavio wurde überhaupt nur aufgelegt, weil die Großkunden RTL und P7S1 so etwa vermissen, bzw. weil sie sie es selber nicht aufziehen dürfen.

    Also: €ntavio hat sehr wohl etwas mit RTL zu tun, ohne das Ansinnen der Privaten bzw. die Weigerung sich auf den anderen Plattformen vermarkten zu lassen gäbe es gar kein €ntavio. So einfach ist das...
    Außerdem würde sich das Kartellamt nur am Rande für €ntavio interessieren, wenn diese Plattfrm einfach in Konkurrenz zu den anderen vier treten würde. Aber das tut sie nicht, denn sie hat RTL an Bord. Das ist der Unterschied...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    ... RTL forciert den "Signalschutz" über alle Verbeitungswegen. Für den klassischen Rundfunkübertragungswege Kabel, Sat und Terrestrik soll das mittels Verschlüssung erfolgen, per IPTV erübrigt sich dank DRM eine Verschlüsslung. Der Signalschutz vom vom Plattformbetreiber gewährleistet werden. Im Kabel wird RTL aktuell von Unity Media und Kabel Deutschland verschlüsselt. Aufgrund fehlender technischer Einrichtungen ist eine Verschlüsselung durch Kabel BW b.a.w. nicht möglich. 2008/2009 wird aber auch Kabel BW in der Lage sein, Programm zu verschlüsseln. Was DVB-T angeht, ist es aktuell noch nicht klar, ob verschlüsselt oder die Verbreitung komplett eingestellt wird. Über Sat ist Entavio der technische Partner für die Grundverschlüsselung. Entavio ist hier nur ein Dienstleister von vielen.

    Aber Entavio wurde primär nicht ausschliesslich wegen der Möglichkeit der Grundverschlüsselung geplant, sondern wegen der Möglichkeit Sparten-Pay-TV-Kanäle auch über Sat wirtschaftlich verbeiten zu können. Dieses Privileg bleibt aktuell dem Kabel und IPTV vorbehalten oder kann man z.B. Sat.1 Comedy auch offiziell über Sat abonnieren. Demnächst wird das möglich sein, nämlich über die Entavio-Plattform. Gleiches gilt auch für die kommenden neuen Digitalkanäle von RTL und ProSiebenSat.1. Die RTL-Programme werden in einer Übergangszeit weiterhin analog und unverschlüsselt digital verbreitet. Als Zeitraum wurde hier seitens RTL 2010 - 2012 genannt.
    Bis dahin sollte es Aufgrund von Zusatzangeboten genügende Satnutzer gefunden haben, die die Entavio-Plattform nutzen. Nach dieser Übergangszeit werden die RTL-Programme nur noch grundverschlüsselt zu empfangen sein. Ähnliche Roadmaps wird es auch bei anderen privaten Fernsehveranstalter geben. Natürlich wird es heute auch Fernsehveranstalter geben, die aufgrund der aktuellen Diskussion erstmal nicht verschlüsseln werden. Aber bis 2010 - 2012 sind es noch ein paar Jahre und wer letzendlich unverschlüsselt senden wird, werden wir frühstens 2010 - 2012 sehen.

    Was die Plattformen angeht, gibt es eigentlich nur 3 Plattformen, die eine Rolle spielen werden. Das sind
    • Entavio
    • Easy.tv
    • arena
    ... das Technisat ist nur ein Werbebouquet um die Technisatprodukte interessanter zu machen. Premiere hat gerade eine Sales-Abteilung eingerichtet und sowas wird im Allgemeinen primär für Großkunden eingerichtet. Entavio wird Premiere-Großkunde werden. Entavio erhält Zugang zu neueren Premiere-Receiver, die mittels Softwareupdate auch Entavio-geeignet sein werden. Premiere wird nicht in Konkurrenz mit immer mehr Plattformen treten. Premiere wird weiterhin ein Anbieter von Premium-Programmen bleiben, die dann über die diversen Plattformen distributiert werden und zwar primär auf wirtschaftlichem Risiko des Plattformbetreibers.
    Außerdem ist Premiere bereits Kunde von APS ...
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Pack schlägt sich, Pack verträgt sich:eek:

    na bitte, es geht doch. Falls das KA in die Richtung verurteilt kann das nur positiv für Astra enden. Denn mit einer freien Entscheidung zugunsten des Verbrauchers, sprich CI usw., wird es Astra viel leichter haben seine Kunden zu fangen anstatt sie mit zusätzlichen Ausgaben für neue Hardware zu nötigen.
    Zusätzlich möchte ich noch daran erinnern das die teilnehmenden Sender ihr Entgeld nicht nur auf Satempfang beschränken werden.;)
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    Unterm Strich ist eigentlich wurscht, woran Versklavio scheitert.... [​IMG]
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.002
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    @mischobo: Du vergisst, dass neben dem Technisat Radiopaket auch MTV Unlimited angeboten wird. Dieses Paket ist für viele, mich eingeschlossen, durchaus attraktiv. Ich verstehe bis heute noch nicht, warum ISH das MTV-Paket rausgeworfen hat. Immerhin boten sie das umfangreichste MTV-Angebot von allen im Kabel.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Der zweite Sargnagel für €ntavio wird vom Kartellamt eingeschlagen

    vielen Dank für Ihr Interesse am neuen digitalen Satellitenempfang entavio.

    Bezüglich Ihrere Anfrage zum Thema "Verschlüsselung von digitalen
    Programmen" können wir Ihnen derzeit folgende Informationen geben:
    Mit dem neuen digitalen Satellitenempfang erhalten die Zuschauer gegen ein
    geringes Entgelt:

    o ein wesentlich breiteres Angebot
    o Interaktive Möglichkeiten, die dem Zuschauer
    die Teilnahme z.B. an Game- oder Wett-Shows oder an Abstimmungen ermöglichen
    o Zusatzdienste wie zum Beispiel den
    elektronischen Programmführer oder die Mosaik-Funktion
    o Rund-um-die-Uhr-Kundenservice und Beratung :eek: :eek: :eek: :eek:
    o einen leichten Zugang zu Abo-TV-Angeboten,
    vorhandenen und neuen, die sich auf dieser Basis entwickeln werden
    o Zugang zu Video-on-Demand, Persönlicher
    Videorecorder, Push- und Pull-Dienste
    o einen technisch zukunftsfähigen Receiver und
    Anschluss
    o die Möglichkeit, mit einen einzigen Receiver
    Free-TV und Abo-TV zu empfangen
    Zuerst braucht der Zuschauer einen digitalen Satellitenreceiver mit
    entsprechenden technischen Spezifikationen wie z.B.: Satelliten-Receiver mit
    Premiere-Spezifikationen sind für den neuen Satellitenempfang geeignet,
    sobald mit Premiere eine entsprechende Vereinbarung geschlossen wird.
    Satelliten-Receiver mit anderen Spezifikationen, die über eine offene
    Schnittstelle (Common Interface) verfügen, können mit einem zusätzlichen
    Steckmodul betriebsbereit gemacht werden. Zweitens braucht der Zuschauer
    eine Smartcard, die nach einmaliger Anmeldung und gegen ein niedriges
    Service-Entgelt zu erhalten ist. Die Verschlüsselungstechnologie wird
    Nagravision sein.
    Da das Bundeskartellamt unsere Pläne für den Aufbau einer neuen digitalen
    Infrastruktur prüft, werden wir das genaue Preismodell zusammen mit weiteren
    Details unseres Angebots zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

    Bis jetzt haben wir Verträge mit RTL und MTV unterzeichnet, vorbehaltlich
    der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Es ist noch zu früh, um schon über
    einen Zeitplan zu reden. Über den Beginn der Verschlüsselung wird aber jeder
    Sender selbst entscheiden. Um einen sanften Übergang zu ermöglichen, sendet
    entavio ausserdem Programme für eine gewisse Zeit sowohl in verschlüsselter
    als auch in unverschlüsselter Form. Der Sender kann in diesem Fall
    entscheiden, wann dieses so genannte Simulcast endet.
    Allgemein gilt das Angebot für den ganzen TV-Markt des werbefinanzierten
    Fernsehens. Eine Zahl weiterer Sender hat bereits ihr Interesse bekundet.
    Wir hoffen Ihnen hiermit im ersten Schritt weitergeholfen zu haben und
    verbleiben


    Mit freundlichen Grüssen
    Ihr entavio-Team