1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muhhase, 13. April 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Richtig, zumal die Umweltbelastung durch diesen Treibstoff deutlich höher ist.
     
  2. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Ich glaube ihnen fehlt das Verständniss über den Aufbau/Kosten/Funktion derartiger Solaranlagen die das Rückrad der Weltweiten Energieversorgung sichern soll.

    Solche Kraftwerke kann man nicht einfach irgendwo in die Sahara stellen sondern es gibt auch dort eine Begrenzte Anzahl von Standorten. Mit Panels welche nur 20% Leistung haben ist so ein Projekt Kosten und auch Umweltpolitischer Wahnsinn.

    Des weiteren stellt sich die Frage wie man die heutigen Panels kühlen will ??
    Die würden unter dem Druck der Kollektoren doch nach kurzer Zeit verdampfen.

    Das Solarkraftwerk der Zukunft arbeit mit Spiegel welche das Licht auf die " Superzellen " bündeln. Diese Zellen werden mit Stickstoff gekühlt wärend diese 80-85% des Sonnenlichtes in Energie umwandeln. Zudem benötigt die Anlage zusätzlich noch sehr viel Wasser für das Hauptkühlsystem. ( Meerwasser )

    Wer Panels einfach in der Wüste aufstellen will hat ein falsche Vorstellung von diesen Solar-Superkraftwerken. Solche standart Anlagen ( die es ja schon heute gibt ) sind auch in 100 Jahren nicht für eine Breitflächige Energieversorgung von Industrienationen nutzbar.

    --------------

    Atomenergie ==> dann Fusionkraftwerke ==> dann Solar ( falls möglich ) ist der richtige Weg. Erst dann machen auch Wasserstoffahrzeuge sinn.

    Die Kosten welche wir derzeit in Biomasse investieren sollte in die Forschung der Fusionskraft gesteckt werden.

    Letztlich aber alles egal. Der Biolobby ( das sind nicht nur die Grünen ) geht es schon lange nicht mehr um die Natur oder die Welt sondern nur noch um Wählerstimmen / Geld / Macht. ( W/G/M )
    Wer die Grünen wählt sollte sich dessen immer bewust sein !!!

    Wer auf die Stromkonzerne schimpft ( und das sicher auch mit recht ) der sollte genauso auf die SPD und die Grünen die Bio-Industrie und die Bauernverbände schimpfen. Den diesen handeln nur aus W/G/M Grünen und denen ist es völlig egal ob 1 Mio oder 1 Mrd an Hunger sterben werden. Wer dies unterstützt ( schon allen durch das freiwillige Tanken von Biosprit ) macht sich ebenso schuldig am Tod dieser Menschen wie die Profitgeier selber.
    Es gab schon einmal eine Generation die sagte sie habe doch von nichts gewust was hätte sie tun sollen. ( das wir nichts gewust hätten kann hinterher niemand sagen !!! )

    ---------------

    Was mich Persönlich betrifft so bin ich entsetzt das nun auch Strom aus Biomasse gewonnen wird weil die SPD dies verordnet hat. Denn ich kann zwar auf Biosprit verzichten indem ich Aral-SuperPlus tanke aber beim Strom ist man aus meiner sicht machtlos als Endverbraucher.

    Ich verstehe nicht wieso nur Einer von Hundert Menschen dies als echtes Problem anseht und 99 meinen was solls.
    ( da geht es nicht nur um die Nahrungsmittelpreise/Hunger sondern auch um den verlust der letzten Regenwaldbestände welche doch die Lunge unseres Planeten sind ) Es ist Wahnsinn was wir Deutschen hier in der Welt losgetreten haben. ( und das schlimme unmengen Nationen machen mit :eek: )

    Ergebniss von Biomasse zur Energiegewinnung ( wenn wir mal richtig los legen ):
    - Hungersnot ( Mio oder Mrd Tote )
    - exorbitante Nahrungsmittelkosten für jene die es sich noch Leisten können ( also wir )
    - Benzin/Dieselpreis steigt schneller an als er schon so ansteigen würde
    - Verlust von Wald und Regenwaldgebieten welche 1000 mal so effektiv pro Quarameter CO2 in Sauerstoff umwandeln als Rapsfelder
    - Dadurch effektiv => Beschleunigung des Klimawandels ( der Punkt der meiner Meinung nach alles Absurd wirken läst )
    - Höherer Roshtoffverbrauch bei Motoren und Anlagen weil Biosprit eben unrein ist
    - Monokultur auf den Feldern ==> der Boden geht kaputt und in 5-10 Jahren haben wir dann das Echte Problem am Halz. Wenn da kein Weizen mehr wächst selbst wenn man es wollte. ( 3 Felderwirtschaft ist nähmlich fast allen eine Fremdwort geworden aufgrund der hohen Preise für Reis/Weizen ) Die verkaufen sogar ihr Saatgut.

    Nun würde ich doch gerne mal den positiven sinn von Biosprit sehen !!!! Nur einen bitte.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?


    Das sollten wir mal unsere Politiker fragen, ob die einen kennen. :rolleyes:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Die füllen sich damit ihre eigenen Taschen, das ist der einizige Vorteil.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Immerhin kann Biomasse eingesetzt werden wann man sie braucht. Solar und Wind sind da wesentlich schlechter dran.

    Man muss es ja auch nicht unbeding übertreiben mit der Biomasse. Eine 100%ige konzentration auf diese Technik ist sicherlich falsch. Aber ungenutze "abfälle" kann man ja nutzen wenn sie da sind.
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Sehe ich ähnlich. Die Kritik von Muhhase an alternativen Energien ist in ihren Grundzügen höchst berechtigt, aber so krass verteufeln würde ich sie dann doch nicht. Das Konzept der BtL-Kraftstoffe hört sich z.B. sehr vernünftig an, zumindest wenn tatsächlich Bioabfälle zur Produktion benutzt werden. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch das Energiepotential dieser Technik ist. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass bei vielen Bioabfällen die "thermische Verwertung" noch sinnvoller ist - so wie bei vielen Plastikabfällen die thermische Verwertung sinnvoller wäre als ein Recycling unter hohem Energieaufwand...

    Wenn wir unsere Ressourcen sinnvoll nutzen wollen, ist eine Forschung in Richtung einer sinnvollen Verwertung von Abfällen sicherlich berechtigt. Aber unsere einseitige Ausrichtung in der Forschung auf "Bio"/erneuerbar ist extrem übertrieben. Und die Anwendung unausgereifter Techniken zu erzwingen, wie das bei den heute "serienreifen" Biokraftstoffen (und teilweise auch bei anderen erneuerbaren Energien) gemacht/versucht wird, ist - vorsichtig ausgedrückt - extrem problematisch.

    Zum Thema Sonnenenergie: Müsste man damit nicht zumindest den Energiebedarf vieler tropischer Länder weitgehend decken können?
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    In kleinem Umfang ist so etwas wohl durchaus verbreitet, auf Bauernhöfen! Ein Zitat dazu (etwa Seitenmitte):
    Ich vermute daher, dass das an Stellen, wo viel Mist anfällt (den Bundestag mal ausgenommen ;)) durchaus rentabel ist, aber das Energiepotential eher begrenzt ist.

    Allerdings muss man ja nicht bei Tieren Schluss machen - jeder von uns kann sich an der umweltfreundlichen Verwertung von Exkrementen beteiligen! ;) Siehe z.B. hier! :D
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Ich denke wo Hunde sinnvoller eingesetzt werden können ist als "Heizung" für das Haus. Bei den Passivhäusern muss ja genug "Abwärme" entstehen um ohne Heizung auszukommen. Wenn sich zu wenig Menschen im Haus aufhalten, muss man halt ein paar große Hunde zum "heizen" einsetzen ;)
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Der Wirkungsgrad von einem Hund ist aber recht schlecht. Der verbrät ja unmengen Energie durch bewegung. Da schüttet man das Hundefutter lieber direkt in eine Biogas Anlage ;)