1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muhhase, 13. April 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Doch, du scheinst das nicht richtig verstanden zu haben. Wir reden nicht vom Biodiesel, der hier in Deutschland überwiegend aus heimischen Raps hergestellt wird, und an den tankstellen an eigenen zapfsäulen verkauft wird. Wir reden von der Zwangsbeimischung zu normalem Sprit die jetzt schon vorhanden ist (5%), und nächstes Jahr erhöht werden sollte (10%).

    Wenn du heute 50 Liter tankst, hast du 2,5 Liter Biosprit getankt, das ist hier gesetzlich so geregelt, da kannst du mit deinem Kaufverhalten nichts gegen machen.

    Gruß
    emtewe
     
  2. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Und dann solltest Du eine Pelletheizung anschaffen!

    WIRD NATÜRLICH GEFÖRDERT!

    Wenn das viele machen müssen noch mehr Wälder gerodet werden!

    Da kann man dann wieder Weizen anbauen!
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Ja ja, VW wäre längst Pleite wenn man keine Ersatzaussenspiegen verkaufen würde :)
    War der Beitrag ironisch gemeint?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Naja, es wird schon bewusst solche Linie gehahren. Heute werden Autos konstruiert das man keine Lampe mehr wechseln kann und für jeden Pup den Service braucht. Früher war das eine Minutenangelegenheit, ein Schlem wer dabei schlechtes denkt... (?)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Weisst du was heute ein neuer Aussenspiegel kostet, in Wagenfarbe lackiert, beheizt, elektrisch verstellbar sowieso? Und weisst du was in engen Strassen zum häufigsten Bagatellunfall gehört?
    Beim langsamen Rangieren klappen die Dinger noch weg, mit etwas mehr Geschwindigkeit sind die Schrott.
    Und nenne mir einen Grund warum die Kameras noch nicht Standard sind, eine Minikamera mit LCD Display als Ersatz für den Spiegel soll nicht teurer sein als ein Original Ersatzspiegel des Herstellers, würde allerdings nie an- oder abgefahren werden.
    Niemand sagt dass die Hersteller ohne den Spiegeln als Ersatzteile pleite wären, aber wie siehst du es denn, dass man mit wenigen Handgriffen und kleinen Veränderungen den Treibstoffverbrauch des Neuwagens spürbar senken konnte, und zwar mit vorhandener Technik aus dem Zubehörshop, und ohne exotische Neuentwicklungen.
    Die Automobilhersteller bauen keine sparsameren Autos weil sie es nicht wollen, und offensichtlich auch nicht nötig haben. Die Technik dürfte ihnen jedenfalls bekannt sein, davon kannst du ausgehen!
    Der Verkauf von Ersatzteilen wird da in der Tat nur eine untergeordnete Rolle spielen, könnte aber in der Gesamtbetrachtung der Hersteller durchaus auch eine Rolle spielen.

    Gruß
    emtewe

    EDIT: Hier gibts übrigens eine Zusammenfassung der Sendung als PDF File zum Download
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2008
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Die Sache mit den Pallets ist auch so eine Sache. Teilweise werden die Dinger über hunderte von Kilometern zum ökologischen Endverbraucher gefahren der dann auch noch meint, dass er durch heizen mit Holz etwas ganz tolles macht.

    Diese ganzen Alternativen Geschichten ergeben dort einen Sinn, wo der "Brennstoff" regional quasi nebenbei mit abfällt. Wenn man Holzabfälle aus dem Forstbetrieb oder Biomasse aus der Landwirtschaft regional vor Ort zur Energieerzeugung nutzt ist dies sehr sinnvoll, da die "Abfälle" auch von alleine Co2 etc. beim vergammeln freisetzen würden. Diese "Abfälle" aber durch halb Europa zu transportieren oder gar deswegen Bäume zu fällen ist durchgeknallt.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?


    Ist nachzuvollziehen und mit Sicherheit sehr interessant vom Gedankengang her :love:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Die gleiche Diskussion wird ja im Moment wegen der Bio Produkte im Lebensmittelbereich geführt. Das Bio Siegel suggeriert den Leuten ja nicht nur eine bestimmte Qualität des Produktes, sondern auch einen ressourcenschonenden Ablauf bei der Herstellung. Nur wenn das "Bio Produkt" durch halb Europa gefahren oder gar aus Übersee eingeflogen wird, ist es damit ja nicht weit her. :rolleyes:
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    was in europa allgemein mit lebensmitteln gemacht wird ist doch wahnsinn. da wird in dem einen land milch gemolken, dann in ein anderen gefahren, wo es verarbeitet wird, nur um wieder im voherigen verkauft zu werden ! oder die milch der kühe wird zu milchpulver verarbeitet, was dann den kälbern zu trinken gegeben wird...milchpulver + wasser = milch...toll. oder der butterberg und alle anderen in viel zu grossen mengen produzierten lebensmittel und anderweitige güter...das ist der absolute grössenwahn ! das muss man sich mal überlegen...nee, lieber nicht, sonst bekommt man ne macke und kopfschmerzen oder sogar depressionen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Welt droht eine Hungersnot - was können wir tun ?

    Ich halte es schon für Persvers wenn wir Jogurt durch Land karren nur damit wir eine Scheinvielfalt haben. Hand auf Herz: Keiner braucht 150 Sorten Jogurt oder Milch. Alles schmeckt mehr oder weniger auch gleich.

    Was wir uns für eine LKW-Flotte leisten ist im Grunde ein frevel an der Natur.