1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Weg aus der Krise für SKY

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von stef86, 2. August 2010.

  1. Redfoot

    Redfoot Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Hmm, das Thema dieses Threads ist in den letzten 2 Jahren in der Form schon mehrfach diskutiert worden - im wahrsten Sinne des Wortes OHNE ENDE...

    Meine Meinung knapp zusammengefasst (logischerweise auch wiederholende Meinungen von anderen...)

    - in Deutschland ist bei ca. 2,5 Mio Abonnenten (+/- 200.000) in Sachen "Zielgruppe Pay-TV" schlicht und einfach Ende im Gelände. Da ändert auch Preis-/Programmreform No. *schlagmichtot* nix mehr dran...aufgrund der Free-TV-Struktur in D ist nun mal nicht mehr drin - klare These völlig abseits von irgendwelchen Programminhalten

    - auch wenn es irgendwie nie klare Abonnenten-Zahlen gibt/geben wird --> das BULI-Paket ist und bleibt das Haupzugpferd von SKY...ich vermute, dass grob die Hälfte der besagten 2,5 Mio Kunden die Bundesliga als Haupt-Abo-Grund nennen und dementsprechend auch handeln...aber das nützt natürlich nur begrenzt....selbst wenn man bei gleichen Preisen noch eine extra Ribery/Raul (etc.)-Kamera einrichten würde --> damit lockt man keinen "Nicht-SKY-Abonnenten" hinterm Ofen hervor, er wird ein Sportschau-Zuseher bleiben und/oder in die Kneipe gehen. Die einzige Chance, um irgendein mögliches BULI-Fußball-Potenzial noch zu finden, wäre eine EINDEUTIGE Exklusivität - und damit meine ich nicht Sportschau erst ab 22.00 Uhr am Samstag, sondern Sportschau am späten Sonntag abend, ggf. Sportschau gar nicht...wie schon angedeutet, Welten werden da in Abonnenten-Zahlen nicht bewegt werden, aber leichter Anstieg bei besagter Exklusivität machbar.

    - was die Preise angeht, so liest man ja hier alles mögliche - von "muss billiger werden" bis zu "es müssen endlich gepfefferte Preise sein, damit man das echte Pay-TV-Feeling hat"...Tatsache ist, dass wir in einer Geiz-und-Ramsch-Gesellschaft leben, die diversen hiesigen Rückholangebots-Threads mit Unmengen an Beiträgen zeigen das mehr als deutlich....ich nehme mich da selber nicht aus, fand es prima, dass ich kürzlich WELT + BULI für 16,90 EUR abgeschlossen habe -- sorry für diese Banalität: 16,90 EUR sind besser als 32,90 EUR....ich schätze die Pay-TV-Samariter, die lieber 32,90 EUR zahlen, sind bundesweit in der Minderheit.

    Wie auch immer, ich verfolge wie viele andere hier auch die Entwicklungen und bin am allg. SKY-Geschehen sehr interessiert...
    Fazit meinerseits: die SKY-Bosse werden wissen, was Sache ist...nicht umsonst ist das 16,90 EUR-Angebot für WELT + 1 PREMIUM-Paket (zzg. den HD-Optionen) auf den Markt gekommen...die in 07-2009 beginnende Preisstruktur ist quasi jetzt nach 1 Jahr schon längst Geschichte - und die Preissenkung hat man bestimmt nicht ohne Grund durchgeführt.

    Und dennoch können wir hier alle weiter viel spekulieren, ob Programmqualitätsverbesserung/Exklusivität oder Preissenkung irgendwas bewirken, steht alles in den SKY-Sternen *welch Wortspiel* ;)
     
  2. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Das habe ich unter anderem in einem meiner Artikel gepostet - Das ist meine Meinung!

    Persönlich bin ich der Meinung, dass man für die Werbung in den letzten Monaten viel zu viel Geld ausgegeben hat und das gilt nicht nur für den Relaunch. Wenn man über hundert Millionen € für Werbung aufbringt und am Ende kaum neue Abonnenten gewinnen kann, dann läuft doch irgendwas falsch. Auch jetzt gibt es wieder viel Werbung zur neuen Bundesliga Saison zu sehen. Sogar gestern in Sat.1, während dem Liga Total Cup (Konkurrenz) wurde Sky Werbung gespielt. Ich möchte nicht wissen, was diese Werbung gekostet hat… Man müsste in den letzten Jahren eigentlich gemerkt haben, dass diese Werbung nur kostet, dafür aber wenig einbringt. Wenn man sich nun vorstellt, was man mit diesen Millionen alles machen könnte? Man könnte neue Rechte kaufen, neue Innovationen einführen und alles würde leichter von der Hand gehen.


    Ich finde nicht, dass Sky mehr Werbung braucht, im Gegenteil – Sky sollte versuchen nicht durch Werbung zu punkten, sondern mit der Zufriedenheit des Kunden – Die Kunden abonnieren Sky und nicht die Sender, die die Werbung ausstrahlen. Ohne Kunden ist Sky nichts, überhaupt nichts – Also muss es das Ziel sein, die Kunden glücklich zu machen. Dies kann man nur durch neue, attraktive Rechte, guten Service, gerechten Preisen und neuen Innovationen. Man sollte alle Kunden gleich behandeln, egal ob sie 16,90 € im Monat zahlen oder 50 €, egal ob sie Sky über Sat oder über Kabel empfangen. Diese Dinge sind einfach nicht gut für das Image des Senders. Ohne Frage hat Sky nicht das beste Image, was ich als Kunde nachvollziehen kann. Viele Kunden sind sauer, dass der Service schlecht ist, dass der Sender Rechte nicht verlängert oder das es Unterschiede zwischen Sat und Kabelempfang gibt. Kunden haben Wünsche, ignoriert man diese, dann kann der Schuss schnell nach hinten los gehen. Es ist schlecht, wenn aktuelle Kunden ihren Freunden erzählen, dass sie unzufrieden mit Sky und deren Strategien sind, denn dieser Mundpropaganda wirkt viel mehr als jede Werbung. Man vertraut eher einem Freund oder Bekannten oder sogar einem Forum, als einer Werbung. Nur wenn die Kunden zufrieden sind, verkauft man Abos, nur dann kann man das Vertrauen des Abonnenten gewinnen.


    Die Kunden honorieren, wenn zu merken ist, dass man neue Dinge versucht, neue Wege geht, einfach das Gefühl hat, dass sich etwas in die richtige Richtung bewegt. Es wirkt sich negativ aus, wenn die Kunden merken, dass man hunderte Millionen € für Werbung ausgibt und auf der anderen Seite Programminhalte wegoptimiert, bzw. nicht verlängert.


    Sky muss lernen zu denken, wie der Kunde – Man macht Fernsehen für den Kunden, nicht andersrum. Sky muss auf die Wünsche der Kunden eingehen, sich mehr mit den Kunden beschäftigen und so ihr Programm gestalten. Wie erwähnt, Sky verdient am Kunden und ohne Kunden gibt es nur eines – Den Bankrott!


    Die Kunden wollen gutes Pay TV, der Sender will Geld verdienen – Wenn beide glücklich werden wollen, dann muss das Programm und der Service stimmen – Wenn das passt, dann ist der Kunde zufrieden und diese Dinge sprechen sich rum, so das es am Ende der Sender ist, der glücklich sein wird, denn mit zufriedenen Kunden, gewinnt man Neue.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Das sehe ich anders. Meine Mutter hatte eine Satellitenschüssel und wollte kein Pay-TV haben, obwohl ihr das TV-Programm (vor allem bei den Privaten) immer weniger gefiel.
    Jetzt hat sie T-Home und ich habe ihr das damalige Family- und das Doku-Paket empfohlen, was sie nicht haben wollte (wegen Pay-TV), aber sie wurde durch die Mindestvertragslaufzeit von einem Monat überzeugt. Mittlerweile nutzt sie diese Programme sehr häufig, z. B. TNT Film.
    Es gäbe sicher noch weitere Leute, die es so nutzen würden. So könnte doch "Sky Cinema" beispielsweise für 20 Euro pro Monat zu buchen sein.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    @Dotze
    Das sehe ich anders. Welche Formate haben denn in Deutschland die höchsten Einschaltquoten? Bauern sucgt Frau, Schwiegertöchter gesucht, Tine Wittler, Zwegat, DschungelCamp, Super-Nanny, Frauentausch, Mitten im Leben etc. Das ist Programm der Privaten auf der untersten Qualitätsschiene, sowas wird gesehen.
    Ergo helfen die qualitativen Einbrüche der Privaten dem PayTV Sky überhaupt nicht, weil die breite Masse genau das sehen will. Die Leute, die sowas eben nicht sehen wollen, die hat Sky bereits und Luft nach oben herrscht ganz offensichtlich nicht mehr.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    @Redfoot
    Du vergisst, dass die Sache einen Haken hat. Nehmen wir mal an, die Sportschau würde eingestellt werden, bspw. weil Sky bei der DFL dahingehend interveniert. Dann gäbe es im dt. TV gar keine Buli-Zusammenfassung mehr. Ich glaube auch, dass dies einen Abonnentenanstieg zur Folge hätte. Doch zu welchem Preis? Durch den Wegfall der Sportschau würden auch Sponsorengelder sinken, da die Sponsoren ja vor allem zahlen, damit ihr Name beim Millionenpublikum der Sportschau zu sehen ist. D.h. Sky müsste auch die Ausfälle bei den Sponsorengeldern ausgleichen und ssomit mehr an die DFL zahlen. Ein Teufelskreis also, da es mehr als fraglich ist, ob die zusätzlichen Rechteausgaben durch einen ausreichend großen Abonnentenanstieg aufgefangen werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2010
  6. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY


    Super Beitrag.:winken:Im September gehts gleich weiter Terminator Special dafür fällt der Samstag Neustart gleich mal weg.
     
  7. Redfoot

    Redfoot Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    @tesky
    Ja, durchaus ein zu diskutierender Punkt...

    Kleine Sache am Rande, bitte:
    Redfoot, und NICHT "Redfront" ;)
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Die Sportschau musste ja wegen dem Kartellamt bleiben. Die andere alternitive ist mit ÖR so oder so nicht umsetztbar.

    Zusammenfassung am Samstag im Sportstudio ab 22 Uhr.

    Sonntag ab 19 Uhr Zusammenfassung der Sonntagsspiele mit 8 Livespielen am Sonntagabend zur Primetime.
     
  9. Eraz

    Eraz Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Man sollte aber auch mal sehen, dass trotz hohem MA die Nachmittags Programme eine nicht allzuhohe absolute Reichweite haben.
    Was Sky meiner Meinung nach als erstes abändern sollte ist die Ungleichbehandlung von Kabelkunden und Sat Kunden. Denn dem Kunden an sich ist es eigentlich relativ egal wer hier irgendwelche Vertragsprobleme hat.
    Außerdem sollte man mal überlegen was die Fußballrechte wert sind. Bisher war es noch nie so, dass die Fußballabokosten die eigentlich Kosten wieder reingespielt haben.
    Hier würde ich bei der nächsten Rechteausschreibung konsequent weniger bieten. Auf ein nochmaliges Abenteuer wird sich nach dem Arena Desaster wohl kaum einer einlassen (evtl. ESPN)
    Den Bereich IPTV zu vernachlässigen war m.E. ein weiterer Fehler, denn was hier möglich ist zeigt die Telekom ja (alle Spiele in HD, personalisierte Konferenz). Grade hier währe bei der nächsten Rechteausschreibung wenn Sky sich bis dahin mit den ganzen Kabelanbietern geeinigt haben sollte und die IPTV Rechte erwirbt im HD Bereich einiges möglich.
     
  10. pati

    pati Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    ich war jahrelang premiere kund und hab dann gekündigt und bin zu t home..... hatte buli für 14,95 und noch das doku paket für 2,95... buli 12 monate laufzeit und doku monatlich kündbar.. .. macht zusammen knapp 18 euro.. nach umzug muste ich t home leider abgeben weil nicht verfügbar...
    jetzt muss ich für den selben kramms 32 euro zahlen und bin in der paketwahl völlig unflexibel auser ich buch natürlich noch was dazu für mehr kohle....
    bei t home ist man schnell ins netz , hat sich eingeloogt, schnell ein paket dazu oder weggeklickt und schon wars hell oder dunkel.. hat kaum sekunden gedauert ... und der t home reveicer war auch um einiges besser und stabiler als es die meisten sat receiver am markt sind..
    naja sky hatte mich noch ne weil genervt aber da sky es ja nicht für nötig hielt die verträge mit t home weiter aufrecht zu erhalten wars das halt...
    ich stell mir doch keine receiver landschaft in die bude nur wegen sky...

    sky ist halt völlig unflexibel und mit der paket struktur aktuell auch zu teuer...
    über das programm will ich nicht mal meckern...

    aber eins steht fest. sobald bei mir am neuen wohnort t home verfügbar ist, ist sky entgültig geschichte für mich.. dafür müste sich einiges ändern..