1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Weg aus der Krise für SKY

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von stef86, 2. August 2010.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    nein denke nicht. Viele Kunden wollen auch Vielfalt. Zumindest über Sat im Kabel könnte man sich wirklich auf die Premiumkanäle beschränken und so Einspeisegebühren sparen.
     
  2. baeumchen

    baeumchen Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2010
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    was stimmt den bei sky nicht?

    sky zu unbekannt? nein
    sky zu teuer? ja ( sollten mal ne umfrage machen, ab wieviel geld sich 3+ millionen leute sky holen würden )
    zu wenig HD sender? ja ( hab nen 40Zoll HD fernseher und schaue fast ausschließlich HD sender und mir grauts davor RTL, SAT1 etc anzuschauen weils einfach mies is :) hab leider KabelBW und somit kein HD+... und nein ich hab kein schrott TV . sony NX705 )
    zu wenig internationaler fußball? ja
    verbreitung insbesondere der HD sender via kabel könnte besser sein? ja ( besonders UM kunden, kA an wem das liegt, ist aber halt leider so )
    benachteiligung der kabelkunden? jop leider wahr ( wieso weshalb warum? kabelanbieter oder sky? ist eigentlich egal ist halt leider so )
    zuviele sender? ja, ziemlich viele sender die einfach kein mensch braucht

    etc.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Meine Frage zielt auf Einspareffekte und Qualitätsverbesserungen ab. Weniger ist manchmal mehr.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Unrealistisch. Sky zahlt sagen wir 5 Transponder fürs Kabelnetz. Wenn man nun nur noch 4 braucht/zahlen will, werden die Einspeisegebühren eben um 25% erhöht. Oder Sky fliegt raus. Mittlerweile hat dadurch Sky den größeren Schaden.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Au ja, ne Abstimmung, was alles weg soll. Dann sollen mal alle Sport-Sender weg und alle Film-Sender. Und alle Sendungen, die nicht im Originalton ausgestrahlt werden.

    Der Rest kann bleiben. So, nun der nächste bitte. Was soll vom Rest noch bleiben? Hinzufügen geht nicht mehr. Nur noch, was im Kelch noch vorhanden ist. Reihrum weitergereicht.
     
  6. hevernan

    hevernan Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    würde ich sofort unterschreiben!!!!

    Das Programm zusammen streichen auf das wichtige, aber da fängt es ja schon an was ist den wichtig, auf was kann verzichtet werden.

    Es sollte über neue Programmstrukturen nachgedacht werden wie ich oben in meinem ellen langen Post erwähnt habe...
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.035
    Zustimmungen:
    2.061
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Ich wäre für eine komplette Neuausrichtung. Hin zu einem richtigen Premiumanbieter, der wirklich das beste, exclusiv sendet.

    Um das zu erreichen müssten als erstes alle Drittsender weg. Ein Multi Channel Angebot ist in Deutschland, dank des großen Free TV Angebots. überflüssig.

    Es würden 4-5 Filmsender, 1-2 Seriensender, 2-3 Sportsender, 1-2 Dokusender und ein Sender für Entertainment (Konzerte, Events usw...), reichen. Dazu alle Sender in HD und das ganze für 20-30 € anbieten.

    Man hätte vielleicht nicht mehr so viele Abonenten, aber dafür hätte man wesentlich mehr Qualität für den Preis, den die meisten auch zahlen würden, wenn eben besagte Qualität stimmt. Sky muss das zeigen, was es im Free TV nicht gibt oder erst wesentlich später. Genauso geht das auch in anderen Ländern.

    Hier ist Sky nur eine Abspielstation für uralt Ware in miesester Qualität zu gesalzenen Preisen. Das kann nicht funktionieren.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Es ist wieder interessant zu sehen, dass viele hier gegen die Öffentlich-Rechtlichen argumentieren. An sich wird wohl ein Großteil der Leute froh sein, dass es die Sportschau gibt und sie so frühe Zusammenfassungen gibt. Ich persönlich zeichne häufig Sendungen bei den öffentlich-rechtlichen Programmen auf und in letzter Zeit auch in HD, da die Programme auch digital frei über Kabel laufen.

    Sky muss sich den Marktbedingungen anpassen - und die DFL auch. Es gibt trotz der Sportschau Leute, die sich Spiele im Stadion ansehen. Für die richtigen Preise gibt es auch Interessenten für Livespiele im Fernsehen.

    Weswegen bestellt ein Großteil der Leute Sky?
    1. Bundesliga <--> frühe Zusammenfassung in der Sportschau
    2. Spielfilme vor Free-TV <--> Videotheken
    Alles andere kann man weitgehend vernachlässigen. Bei den beiden Dingen muss allerdings wegen der Konkurrenz der Preis stimmen.
     
  9. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Hallo,

    viele führen hier die große Auswahl bei den Free TV Sender an, aber ich werfe mal die Frage in die Runde "Wie lang wird man diese noch frei sehen können"

    Einige hier werden sich sicherlich noch an dieses hier erinnern:

    Bundeskartellamt: Razzia bei RTL und Pro Sieben Sat.1 - Fernsehen - Feuilleton - FAZ.NET

    es glaubt doch wohl keiner, das sie diese Planung aufgegeben haben oder?
    Sollte sich in naher Zukunft dies ergeben, werden sich die Karten für Sky ändern bzw. jeder Zuschauer wird sich entscheiden müssen, für was er Geld ausgibt.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Ach, und in jedem anderen Unternehmen sind immer dieselben Leute am Ruder? Warum sollte man dieselben Fehler ungestraft exakt genauso noch einmal machen dürfen? Ein Unternehmen ist personal- und gesellschafterunabhängig zu betrachten! Der Verlust wurde seit Sky nur erhöht. Allein die Umfirmierung war eine Kapitalvernichtung par excellence. Wie es jemand schrieb: Premiere hatte eine Vergangenheit mit einem guten Image. Bei Sky ist von Beginn an alles scheise. 350 Mio. verbrannt, um eine gute Vergangenheit zu beseitigen und nur noch aus Scheise zu bestehen. Herzlichen Glückwunsch. Der Sevice ist nicht im Entferntesten auch nur annähernd irgenwie besser, als er zu schlimmsten Premiere-Zeiten je war. Und der Service ist letztlich das einzige, was man Premiere ankreiden konnte.

    Und wie man in dieser Diskussion den ÖR überhaupt ansprechen kann, ist mir schleierhaft, denn kein Pay TV wird jemals in der Lage sein, am strukturellen status quo des ÖR je etwas ändern zu können. Sky muss mit den Gegebenheiten des deutschen Marktes einfach optimal aufgestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010