1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Weg aus der Krise für SKY

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von stef86, 2. August 2010.

  1. ionmed

    ionmed Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    sky muss alle billigheimer zu vollabonnenten machen und fertig. :eek:
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Für zukünftige Pay-TV-Kunden sind doch vor allem zwei Dinge wichtig:

    1. "Ich zahle nur für das, was ich sehen will"
    z. B. Bundesliga, Aktuelle Spielfilme, Dokumentationen, Kinderprogramme, ...

    2. "Ich möchte mich nicht lange binden, denn Pay-TV ist Luxus"

    Wenn Sky eine Lösung dafür findet, dann können sie Erfolg haben. Eine Möglichkeit wäre ein möglichst interessantes Grundpaket für 9,99 Euro, das jeder buchen muss und eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten hat. Alles andere (bis hin zu einzelnen Bundesliga-Spielen) kann flexibel hinzugebucht werden.
     
  3. Marco1972

    Marco1972 Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Man sollte sich mal auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren. Ich meine damit nicht irgendwelche Randgruppen-Programme, sondern Inhalte die auch Leute ansprechen, d.h. Filme die nicht bereits seit 6 Monaten auf DVD laufen, sondern "frische" Blockbuster.
    Ich kann dieses "die böse DFL" langsam nicht mehr lesen, was wäre denn SKY/Premiere OHNE Bundesliga?
    Die gäbe es doch schon garnicht mehr !
    Ein Durchschnitts-Sportfreak schaut sich Bundesliga, CL und Formel1 an, manch einer interessiert sich vielleicht noch für Ami-Sport. Aber das ist doch die Minderheit. Geld verdient man mit Masse, nicht mit 2 % der Kundschaft.

    Aber naja, die Rechte sind eh eingekauft worden, Verträge laufen, also muss das ganze eher langfristig umgestellt werden.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    @ionmed
    Und wie soll das gehen? Das wurde doch ab Juli 2009 probioert. Zu dem Zeitpunkt war unter Williams doch die Hauptstrategie, dass jeder den gleichen Preis zahlt. Im Zuge dessen wurde tausenden alten Premiere-Abonnenten mit Sonderkonditionen seitens Sky gekündigt. Man war der Überzeugung, dass die Leute so PayTV-geil seien, dass sie auch wieder abschließen würden, wenn es 60% (wie bei reinen Buli-Abonnenten) mehr kosten würde. Unabhängig davon, dass dieses Geschäftsgebahren für einen Sender, der auf Abonnenten angewiesen ist, sowieso schon fragwürdig ist, muss man konstatieren, dass dieser Versuch gewaltig nach hinten losgegangen ist und man die ganze Prozedur ein Vierteljahr später wieder über den Haufen werfen musste. Warum? Weil die Leute PayTV eben doch nicht um jeden Preis abonnieren wollten, sondern sie sich gesagt haben "für den Preis kann Sky mich mal". Sie haben nämlich Sky nicht unbedingt wg. der vorhandenen Programmqualität gebucht, sondern weil sie bspw. im MM ein Ramschabo angeboten bekommen haben und sich sagten, "für diesen Preis kann man's ja mal ausprobieren".
    Das macht ja die Umstellung der Billig-Abonnenten so schwierig - wenn nicht gar unmöglich. Denn wer einmal in der Billigschiene ist, der will - um weiter Kunde zu bleiben - diesen Billigpreis auch weiterhin haben. Bietet Sky ihm diesen nicht, kündigt er.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2010
  5. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.628
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    es ist doch schon alles mögliche ausprobiert worden ... vielleicht sollte man mal die staffelung 40 (für alles), 30, 20, 10 (nur welt) probieren. ;)
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Ich hätte damals schon die Bundesliga in den ***** getreten.
    Hätte mich gar nicht auf ein Fixenpreis eingelassen.
    Alles schön Variabel halten die Kosten auch variabel.

    Sky sollte viel mehr Outsourcen und nur noch als Platformbetreiber auftretten.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Und genau dies wird nicht passieren. Dafür, dass zumindestens Kurzzusammenfassungen im Free-TV zu sehen sind, haben einige Politiker sehr stark gekämpft. Und das ist wohl politischer Konsens in diesem unseren Lande. Sky wird also nie - ich wiederhole: NIE - die absoluten Exklusivrechte für die Bundesliga in Deutschland erhalten. Das ist absolut politisch so gewollt. Damit muss das Sky-Management aber kalkulieren. Wie man dann noch unter den genannten Rahmenbedingungen so viel Geld für die (nicht exklusiven) BuLi-Lizenzrechte auf den Tisch legen wollte, wird wohl immer ein Geheimnis des Sky-Managements bleiben.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Nö, ein Geheimnis ist das nicht. Berliner hat das hier mal schön erklärt. Die haben einfach mit einer Million neuer Kunden aufgrund ihres tollen Sky-Programms und der ganzen Wholes@le-Geschichten gerechnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2010
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    Ja so einfach ist das. Sky hat Programmkosten für 3,5 Millionen Abonnenten kalkuliert, aber tatsächlich ist bei 2,5 Millionen Abonnenten Schicht im Schacht, aber die Kosten hat Sky für weit mehr kalkulierte Abonnenten weiter am Hacken. Williams hat es im Herbst 2009 mehr oder minder deutlich gesagt...er sei überrascht, wie gering das Interesse der Deutschen an Live Bundesliga sei. Das war das Eingeständnis, dass man sich da derbe verkalkuliert hat. Und das ist nicht der einzige Griff ins Klo aus der Liste "Sky Strategien, die mal wieder nicht aufgegangen sind". Aktuell kann man hinzufügen, dass man durch die Verlängerung der Premiere Billigabos die Kündigungszahlen drücken wollte, dabei in Kauf nahm dass der ARPU unter Druck kommt, aber mit stabilem Bruttowachstum von 120.000 - 125.000 Abonnenten wären heute um die 25.000 Nettoneukunden gemeldet worden, die auch noch die Billigheimer ganz gut subventionieren. Tatsächlich sind Sky im 2. Q nochmal 10.000 Bruttokunden abhanden gekommen, der Rückgang an Kündigungen wurde fast komplett dadurch aufgefressen und gleichzeitig belasten die Billigheimer nun richtig den Umsatz und die hat man jetzt auch noch 12 Monate an der Hacke. Sky befindet sich nach dem 2. Q 2010 voll und ganz exakt in derselben Todesspirale bei den Abopreisen wie PREMIERE. Immer mehr Billigabos, immer weniger Vollpreiszahler. Einmal Billigkunde, immer Billigkunde. Dazu Neukunden die billig wollen und Vollpreiszahler die kündigen, um billig zu kriegen. Und sie dreht sich und dreht sich und dreht sich......
     
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.904
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Weg aus der Krise für SKY

    jede erfolgreiche pay tv in europa hat seinen ganzen spielplan in 5-7 einzelspielen aufgegliedert um ihren kunden die möglichkeit zu geben alles zu sehen wofür man auch zahlt.finde den jetzigen spielplan in ordnung auch wenn ich dortmund nicht immer sehen kann.für den pay tv kunden wäre es kein problem wenn die sportschau erst um 22 uhr wäre,für die anderen ein weltuntergang.leider hat murdoch nicht auch noch die kohle investiert um die sportschau erst um 22 uhr beginnen zu lassen.
    finde auch die pakete von 15-40 euro für sehr gut nur leider gibt es jetzt schon wieder viel zu viele angebote und pakete um einen durchblick zu haben.aber gott sein dank gibt es ja dieses forum und immer die neuesten news auf allen gebieten.