1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der WDR-Computerclub darf nicht sterben !!!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von gdbirkmann, 23. Februar 2003.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.819
    Zustimmungen:
    2.051
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    das Problem mit dem WLAN Drucken habe ich auch. Wenn Du es schaffst mir für meine Brother MFC-5890CN eine funktioierende ppd zu programmieren, damit ich unter CUPS mein iPhone mit AirPrint zum drucken bekomme, dann würd ich mich erkenntlich zeigen.
     
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    1.688
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, ich hab halt gedacht das "Zuletzt gesehen am" wäre ein Onlinestatus wie bei WhatsApp ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.819
    Zustimmungen:
    2.051
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ja klar. Mit der Print&Scan App funktioniert es auch (sehr umständlich). Ich hätte es halt gerne über meinen Printserver gemacht, damit ich direkt aus dem iOS mittels AirPrint drucken kann. Habe damit auch schon Tage verbracht ohne nennenswerten Erfolg, der Drucker geht auch an, aber druckt halt nicht ;). Anscheinend kann man die ppd Datei aus dem Treiber extrahieren, aber dafür bin ich leider nicht fit genug.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit iOS habe ich ich keine Erfahrungen.
    Mit Android habe ich sogar einen per USB an der Fritzbox angeschlossenen Drucker zum Drucken bewegen können, der Drucker selbst hatte kein WLAN oder LAN.
     
  6. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    2.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt seit ein paar Jahren cc2.tv über YouTube von Wolfgang Rudolph und seinem Sohn. Wolfgang Back ist ja leider 2019 verstorben und vorher haben sie sich auch irgendwie verkracht.
    Manchmal auch ganz interessante Themen dabei.
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Jupp, erst letztens mit eine Sendung, warum der Umstieg von Windows auf Linux so problematisch ist bzw. so erscheint. War ganz interessant. CC2.tv ist aber nicht vergleichbar mit dem Flair der damaligen Sendungen für uns Nerds. Sie wirkt auch wie aus der Zeit gefallen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So richtig konnte ich mit den Sendungen nie etwas anfangen. Da wurde alles immer nur ganz kurz angeschnitten und das wars dann.
    Heute gibts da bessere Sendungen: heise online
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich befürchte, dass ich einer der "Schuldigen" an dieser speziellen Ausgabe war. Meine Fragen an Thomas Rudolph (den ich aus anderem Hobby-Zusammenhang kenne) waren auf Dauer wohl etwas nervig. Und hier läuft immer noch Windows 7, weil eben der Umzug von einer gut eingerichteten "Werkstatt" (dieser Vergleich "Betriebssystem = Werkstatt" ist genial) mit teils durchaus spezialisierten "Werkzeugen" (= Software für diese oder jene Anwendungsfälle) in eine neue "Werkstatt" und Neuanfang bei Null ohne vieles dieser Software nicht so leicht zu realisieren ist, besonders wenn man wie ich nur eine "Werkstatt" (nur einen halbwegs aktuellen PC) besitzt.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.329
    Zustimmungen:
    11.902
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zur Erinnerung: Morgen ab 21:00 Uhr läuft der Computer-Themenabend im Rahmen von "alpha-retro" (Wh. am Sa. um 22:30 und Mo. um 14:45). Achtung: Meistens sind diese Retro-Sendungen nicht in der Mediathek verfügbar.

    Suchergebnis | programm.ARD.de | programm.ARD.de

    21.04. 21:00 Der Aufstieg des Andy B. vom Bodensee in den Computerhimmel (1987)
    Die Programmankündigung 1987 lautete: "Der deutsche Ingenieur Andreas von Bechtolsheim, Andy B., stellt in Kalifornien hochwertige Computer her. Auf dem amerikanischen Markt gehört seine Firma SUN zur Spitzengruppe. In der BRD wäre dieser Aufstieg aus dem Stand heraus nicht möglich gewesen. Andreas von Bechtolsheim hat an der Universität Stanford in Kalifornien studiert. Der Gedanke bei der Gründung der Universität war: Wissenschaft sollte sich in der Produktion der Industrie niederschlagen."

    21.04. 21:30 Die Kinder von Apple, Atari und Commodore (1983)
    Manfred Waffender beobachtete und interviewte 1983 junge Teenager, bei denen der Umgang mit Computern schon zum Alltag gehört und ihnen selbstverständlich ist. Fast spielerisch haben sie sich das technische Know-how angeeignet, die Arbeit am und das Spiel mit dem Computer nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein und bestimmt auch ihre Berufswünsche.

    21.04. 22:15 Computerclub (1994)
    1994 stellten die Pentium-Prozessoren die Speerspitze der Computertechnologie dar. Und die ersten Laserdrucker für den Hausgebrauch gab es auch schon, aber sie waren noch sehr, sehr teuer. Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph stellten all diese Dinge in ihrer Sendereihe "Computerclub" gewohnt ungezwungen vor und sprachen darüber auch mit den Gästen, die sie sich ins Studio eingeladen hatten.
     
    Satsehen und ms2k gefällt das.