1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu diesem Thema melden.
    Du wolltest bis Telecom 2 D 8° West empfangen und da empfängst Du mit einem Skew von 92° nichts. Der Skew muss mindestens ca. 86-88° sein. Dabei verlässt Du aber schon die Satellitenbahn z.B. HOTBIRD ist schon leicht ausserhalb des Empfangsfensters. Deshalb hatte ich geschrieben das Du schon einen Kompromis eingehen musst.
    Die Bahn kannst Du bei der Montage einfach überprüfen, indem Du die LNB einfach in die Hand nihmst und die Höhe überprüfst. So kannst Du den Skew für Deinen Standort optimieren.

    Ponny

    www.satshop24.de
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, Ponny,
    der Kompromiss bringt aber erhebliche Nachteile für Astra 2D, das habe ich selber schon probiert und ich wohne ja nicht allzuweit weg von Saarbrücken, ausserdem was ist schon auf Telecom 2D, so gut wie nichts FTA und der klägliche Rest verschlüsselt, das mag sich ja mal ändern wenn die Franzosen den Satellit neu belegen, was ich aber nicht für warscheinlich halte, da nach Aussage der zuständigen Stellen Telecom 2D hauptsächlich für die Antillen und naher Osten sowie Afrika vorgesehen ist.
    Ich meinte aber zu lesen, das StefanTDI sehr großen Wert auf die Enländer legt, und selbst für die später ins Auge gefassten Satelliten ist ein Skew nach Osten günstiger bei seinem Wohnort.
    Gruß, Grognard
     
  3. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo!

    Ich möchte mir endlich auch eine Wavefrontier kaufen, allerdings hat mich bislang diese 60 mm-Masthalterung vom Kauf abgehalten. Meines Wissens muss die Antenne ans Ende des Masts gesetzt werden (?), was mir einige Probleme bereitet, weil ich die Antenne auf dem Balkon montieren muss und sie nicht allzu hoch stehen sollte. Gibt es eventuell einen speziellen Balkonständer für die Wavefrontier, bei dem ich das Antennenrohr verschieben kann bzw. kann mir jemand sagen, wie hoch bzw. stabil die Antenne mit dem mitgelieferten Ständer steht?
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, wesley,
    diese Ständer sind mir nur zur Zeit auf amerikanischen Seiten untergekommen, das Problem dabei dürfte aber die Balkonbrüstung sein, da dadurch die Antenne recht tief steht, Du wirst da auf Dein bastlerisches Geschick angewiesen sein, sprich 60 er Rohr auf einen Schirmständer schweißen, und genau auf die geometrischen Verhältnisse anpassen.
    Gruß, Grognard
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    einfach einen Balkonständer benutzen und dann dieses Adapterrohr von 40-50mm auf 60mm darauf stecken und festklemmen.

    Ponny
     
  6. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die Antenne sollte bei mir nur so ca. halb über der Balkonbrüstung (Höhe ca. 97 cm) zu sehen sein. Das klappt mit meiner bisherigen Anlage auch, mit der ich von 33° Ost bis ca. 22° West Empfang habe. Gibt es denn irgendwo einen kurzen Balkonständer (Variante Gehwegplatte), der nur so ca. 70 cm hoch ist? Ich habe nämlich keine Flex zur Hand, mit der ich meinen vorhandenen Balkonständer kürzen könnte bzw. würde die daran befestigte Antenne (Gibertini 80 cm) gerne weiterhin parallel als Drehanlage nutzen.

    Noch eine andere Frage: AFAIK ist die Wavefrontier ja aus Stahl. Gibt es da irgendwelche Probleme in der Praxis mit Rost?

    Danke schon im voraus für die Antworten und ein Kompliment an Ponny, der sich hier so rege beteiligt: Eure LNB-Tests haben mir sehr weitergeholfen bei der Suche nach dem richtigen LNB für Astra 2D.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Glaube nicht so recht das dieses "Adapterrohr" so richtig der Hit ist. Man bedenke das man dann immer noch einen recht dünnen Mast hat und dieser nicht so stabil ist wie ein 60mm Mast. Bei den grossen Windlasten die der Mast für die Wavefrontier 90 ausgleichen muss etwas fraglich !!!
    Ist für dich die Maximum T85 keine Alternative ??? Bei der reicht ein normaler Mast aus und die wird auch AM Mast befestigt, also nicht oben drauf gesetzt.
     
  8. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die Windlast ist kein Problem. An der Stelle kommt praktisch kein Wind hin und der Balkon ist nach oben geschlossen - im Winter gibt es also nicht einmal Schnee auf der Antenne.
     
  9. Katadolon

    Katadolon Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,
    mit Interesse verfolge ich schon einige Zeit diesen Thread und habe mir, inspiriert durch die Aussagen hier und wegen dem Bau eines Eigenheims, eine eigene Wavefrontieranlage mitsamt Multischalter und LNBs für acht Teilnehmer und 4 Satelliten gekauft. Tja, und nun sitze ich seit sage und schreibe fast 4 Monaten auf der Anlage und finde keinen Installateur der sie mir aufs Dach bringt. Klingt unglaublich, aber es ist tatsächlich so!
    Mittlerweile habe ich schon eine richtige Odysse hinter mir und die Schüssel steht immer noch ungenutzt in meinem Arbeitszimmer.
    Die "Handwerker" die ich angerufen habe, hatten unter anderem 1. keine Ahnung wie man so ein Teil einrichtet oder 2. nicht bei Ihnen gekauft, also tun sie's mir auch nicht aufs Dach oder 3. und das ist die Krönung, immer versprochen vorbeizukommen und nie aufgetaucht. Durch meinen Hausbau hatte ich viel mit Handwerkern zu tun, aber was ich mit der Wavefrontieranlage erlebe ist echt unter aller Sau.
    Nun meine Bitte an die Mitleser hier, ich wohne im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg, wer kann mir einen Installateur empfehlen, der zuverlässig ist und auch bereit ist die Anlage aufs Dach zu bringen. Ich bin auch bereit Handwerker aus dem Ulmer, Memminger oder Kemptener Raum zw. anliegende Landkreise zu nehmen, hauptsache ist, das Ding kommt endlich aufs Dach.
    Nach mittlerweile über 20 vergeblichen Versuchen bei Handwerkern, bin ich kurz davor das Ding in die Tonne zu kicken.
    Bitte helft mir, bin echt am verzweifeln... :(
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, Wesley Crusher,
    nach einigem stöberrn bin ich auf folgende Adresse http://www.eubnet.de/shop/product_info.php?cPath=103_21&products_id=547 gestoßen, dort gibt es die Toroidal T90 mit Standfuß, das wäre doch vielleicht etwas für Dich.
    Ich verwende Quattro lnb's mit 0,3db,Typ 804 von chess und zwar die Platinium Edition, da bekommst Du bei http://www.max-communication.de ,die Infos und auch Links zu Tests, die lnb's sind solide gebaut und haben einen guten Wetterschutz.
    Gruß, Grognard