1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Einen EMP-Centauri habe ich auch an der T-55, mit 6 LNBs (4,8 9 13 19,2 23,5 28,2). Mehr geht mit meiner T-55 wohl nicht. Welche 8 Positionen sollen es denn sein ?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    WENN ÜBERHAUPT so ein Teil DANN 2.
     
  3. dafaco

    dafaco Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Xa89
    Ich wills mal mit 28.2E, 23.5E, 19.2E, 16.0E, 13.0E, 9.0E, 4.8E und 0.8W probieren, weiß aber wohl, dass es an den äußeren Satelliten Probleme mit dem Empfang einiger Transponder geben wird und die Schlechtwetterreseve auch nicht so toll sein wird. Aber ich wills einfach mal probieren. Eine größere Schüssel kann ich aus Platzgründen leider nicht nehmen. Letztendlich wirklich wichtig sind mir 19.2 und 13.0, der Rest ist Spielerei. Danke für den Hinweis zu deinem EMP-Centauri.

    @satmanager
    Danke für deinen Tip zum Axing SPU 81-00. Warum ist das aus deiner Sicht, wenn überhaupt, der einzig akzeptable? Welche Kriterien sprechen gegen die anderen vier? Welchen sonstigen anderen würdest denn du persönlich sonst nehmen?
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    16° Ost habe ich mit der T-55 sehr schwach empfangen. Außerdem ist wenig Platz zwischen den LNBs, es sei denn es werden die schmalen eingesetzt. Mit 3 originalen LNB-Haltern (13, 16, 19,2) geht es definitiv nicht. Es ist zu wenig Platz für den LNB-Halter 16° Ost. Ich musste auch improvisieren um das LNB zu befestigen.
    0,8° ist hier im Süden noch schwerer empfangbar. Ich hab ihn mal mit der 1 m Schüssel (mit Motor) reinbekommen und der Empfang war schwach.
     
  5. dafaco

    dafaco Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Xa89
    Ja, das mit dem Platzmangel 13/16/19 habe ich auch irgendwo gelesen. Hast du einen Tipp für einen schmalen LNB-Halter und einen schmalen LNB, der zwischen 13 und 19 passt? Welche konkreten LNBs empfiehlst du für die einzelnen Sat-Positionen?
    Ich will es mal mit 0.8W probieren, bin auch weit nördlicher von dir, mal sehen, was geht...
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Leider braucht für 16° Ost ein sehr gutes LNB (kein Raketenfeed). Mit einem Inverto Mutliconnect Starterkit (zugehörige 3 Twin-LNBs dazu kaufen) könnte man die Positionen 23,5 19,2 und 13° versorgen. Das Starterkit wird am LNB-Halter für 23,5° befestigt. Für die Position 16° nimmt man dann einen der 5 mitgelieferten LNB-Halter der T-55. Eventuell kann das Starterkit auch an der Postion 9° befestigt werden. Für 9° und 4,8° sowie bei 28,2° habe ich engesetzt: Inverto Twin LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise LNB.
    Das Inverto Mutliconnect Starterkit beinhaltet Halter für 5 LNBs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2014
  7. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    28.2° Ost wird auch unspannend, je nach dem wo du wohnst...
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Warum ?
    Weil ich mit der Antenne:
    1. niemals so viele Satelliten empfangen wollte (wegen der Qualität des Empfangs)
    2. weil ich niemals einen 8in1 überhaupt einsetzen würde (wegen dessen "Qualität")

    Ich würde mich beschränken auf einen Anschluss über Drehantenne (größer auf jeden Fall) oder auf weniger Satelliten per Multifeed-Empfang.

    Mit einem Fiat 500 fahr ich auch keine Formel 1.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @dafaco
    hol dir erst mal 3 gute Twin-LNBs zur T-55 und versuch die problematischen Positionen zu empfangen. Dann kannst du später entscheiden um wieviel erweitert werden soll. 23,5° ist zur Zeit uninteressant und 4,8 und 16° (an der T-85) schaue ich nur weil ich auch über entsprechende Sprachkenntnisse verfüge.
     
  10. dafaco

    dafaco Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    OK - danke für die Hinweise und eure Hilfe. Ich werde mir das jetzt alles mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen...