1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. olympic

    olympic Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    OK, bin schon mal beruhigt auf dem richtigen Weg zu sein.
    Aber meinst Du ich hab alles gut eingestellt wenn ich "nur" bei 75% Signalsärke bin? Und wohin genau müssen die anderen LNB´s. Einfach "nur" irgendwo an die äußeren Enden oder gibt es da betimmte Positionen.

    Ach ja und um welche Achse muss ich nachjustieren....:confused:

    Danke!
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    entweder wirklich satlex-Rechner beachten oder zunächst herumfuhrwerken und dann mühsam wieder richten......
    Sonst wird das nie was und kann auch nichts werden, wenn der Mast gerade im Falle einer T90 nicht absolut lotrecht montiert ist.

    es ist exakte Arbeit angesagt.
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf die Signalstärkeanzeige eines Receivers kann gepfiffen werden. wichtiger ist, daß Du auf die maximale Signalqualität einstellst.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Dazu kann ich nichts sagen, da ich den Receiver nicht habe. Ist auch ganz verschieden. Mein Avanit SHD4 zeigt z.B. 43% Signalqualität an und der Piccollo oder Opticum 73%. Die Reserve bis zum Verschwinden des Bildes ist maßgebend für die Beurteilung des Empfangs.
    Wenn die Neigung der Schüssel nach vorn stimmt und die Richtung auf 26° Ost, muss man an den anderen Schrauben justieren, also Schüssel wie ein Lenkrad drehen damit ein äußeres LNB höher steht als das andere äußere. LNB an die berechnete Positionen hinstellen und am Receiver ein Programm von 13° Ost einstellen. Es ist immer gut wenn man beim Justieren den Bildschirm vor Augen hat und die Signalqualität beobachten kann.
    Durch Verschieben des LNB's merkt man schnell, dass etwas nicht stimmt wenn man sich zu weit von der berechneten Position entfernt und Empfang hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    jetzt bitte ein Ende mit den ungefähren Einstellungsversuchen!
    Satlex-Rechner gibt aufgrund der eigenen Koordinaten und der gewünschten Satelliten die Positionen auf der Schiene vor.
    Und begonnen wird mit dem mittigen Satelliten/LNB.
    Nit ihm wird die Schüssel-Elevation eingestellt, die satlex auswirft.
    Die ausgeworfene Schrägstellung der Schüssel/Feedarm wird durch Beachtung der Markierung am rückseitigen Drehmechanismus umgesetzt.
    Nach Ausrichtung des mittigen Sats. kommen als nächstes die beiden Rand-LNBs/Sats. an die Reihe.
    Natürlich geht da ohne Verwendung eines Monitors nix.
     
  7. olympic

    olympic Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Tach zusammen,

    hab mal wieder ein bisschen probiert, aufrgund der Feiertage und des Wetters bin ich nach Euren letzten ANtworten noch nicht dazu gekommen.

    Mir ist jetzt schon klar, daß ich mittels "Lenkraddrehung" die anderen beiden Satelliten reinbekommen muss.

    Dennoch habe ich noch eine alles entscheidende Frage und ich bin mir nicht sicher ob Ihr eine meiner Grundfragen aus meinem ersten Post verstanden habt.

    Ich möchte gerne den Hellassat auf 39.0°O, den Astra auf 19,2°O und den Hotbird auf 13.0°O empfangen. Ich lese immer wieder, dass man zunächst mit dem mittigen Satteliten/LNB beginnen muss. Das habe ich gemacht, wobei ich den Astra 19,2°O ausgewählt habe. Den bekomme ich jetzt mit 50-55% Signalstärke und Quali rein, hatte aber bislang auch bei schlechterem Wetter noch keinerlei Probleme. So weit so gut!

    Gemäß Satlex müsste ich aber, bei meinem Standort und den gewünschten Satteliten, den Astra 19,2°O bei R 6.8 auf der Führungsschiene haben. Das wäre eben nicht mittig! Mittig wird bei mir der Badr 4/5/6 bei 26°O angegeben. Da sagte aber jemand den könne ich bei mir eh nicht empfangen....

    Mache ich etwas grundlegendes, sprich habe ich nach dem falschen mittigen Sat, ausgerichtet? Dann dürfte ich die anderen beiden vermutlich nie reinbekommen....

    Habe heute wie gesagt per Lenkraddrehungen und Verschiebung der anderen beiden LNB´s auf der SChiene versucht einen der beiden Hellas/Hot reinzubekommen....leider ohne Erfolg!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß und guten Rutsch!
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    der mittige Sat. muß nicht zwingend ein realer sein, den Du gerade auch haben möchtest; man spricht dann vom imaginären Sat, der meinetwegen eine Position 24,8 hat. Dort befindet sich bekanntlich ja kein Satellit.
    Wenn Du nun den angegebenen mittigen Sat, hier den Badr, nicht empfangen kannst,musst Du hilfsweise den 23,5 Sat als Einstell-Sat. hernehmen, obwohl er nicht mittig ist. Er wird auf die von satlex vorgegebene Position gesetzt (2,6 meinetwegen) und die Schüssel hins. Elevation und Schüssel-skew auf ihn ausgerichtet.

    Für die beiden Rand-Sats, HelllasSat und Hotbird hat das aber geringfügige Auswirkungen. In Deinem Falle ist das aber nicht problematisch, weil Du es nur mit zwei weiteren LNBs zu tun hast.
    Den 39er-LNB schiebst Du auf die ausgerechnete satlex-Position und versuchst den Sat. durch Hin- und herschieben erstmal zu finden und weil die Lenkrad-Drehung der Schüssel noch nicht fixiert ist, kannst Du auch damit "verdrehen" (und LNB verschieben), bis Du das Maximum an Signal erreicht hast.
    Für die Rand-LNBs zählt also das Verschieben und das Höhenverstellen, aber auch das nach vorne- und nach hintendrücken des LNBs.
    Gleiches machst Du mit dem Hotbird-LNB, ehe ein Abgleich mit allen drei Sats. den gewünschten Empfang ergibt und Du alles wieder festschraubst.
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @ olympic! Also du solltest den LNB für Hellas schon um etwa 1,5-2 cm(je nach Schüsseldurchmeßer) höher stellen, gegenüber den 19,2° u.13° Sat's.
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wir sind doch hier auf einer feed-Schiene, welche dem Schüssel-skew unterliegt;
    hier gibt es keine Höhenverstellbarkeit!