1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Und das ist die volle Breite. Der Balkon auf dem die Antenne montiert ist auch nicht sehr tief.

    [​IMG]
     
  2. Enrico.S

    Enrico.S Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90 von 46°Ost bis 5°West
    Dreambox 7020HDv2
    Protek 9800HD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke, so riesig sieht die Anlage gar nicht mal aus auf dem Bild, wie manche sagen. Nur soweit drüber kann ich meine nicht hängen. Bin nur Mieter im 5ten Stock. So das ich nen Mittelweg finden muss. Aber sieht schon gut aus so ;)

    Welche Satelliten hast du da noch zusätzlich zwischen 8°West und 42°Ost angepeilt?

    Bei mir momentan 42°,39°,31,5°,28,5°,23.5°,19.2°,16°,13°,9°/7°,5° Ost und 1°, 5°West. Wäre da bei der größe mehr möglich?

    Gruss Enrico
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    8W Alps Single
    4/5 W Black Ultra Single
    0,8W Black Ultra Twin
    4,8E Maximum Twin
    7E Alps Single
    9/10E Black Premium Twin
    13E Black Premium Twin
    16E Maximum Twin
    19,2E Black Premium Twin
    23,5E Black Premium Twin
    26E Multiconnect Single
    28,2E Black Ultra Twin
    31,5E Alps Single
    36E Koscom Single
    39E Koscom Single
    42E Alps Single
     
  4. olympic

    olympic Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,

    bin stolzer Besitzer einer T55 und jetzt, wie so manch anderer, dabei mir alles zu installieren.
    Hab auch fleissig im Forum/Thread gelesen und auch schon etwas schlauer geworden, gleichzeitig sind aber neue Fragen aufgetaucht.
    Ich denke es ist einfacher mir zu helfen, wenn ich alles (vom Urknall) schildere:

    Vorhandene Hardware:

    Receiver: Smart Zappix HD+
    Schüssel: T55
    Diseqc Schalter: 4/1 EMP Profiline - P.164-IW
    LNB´s: ALPS Uni-Single

    Gewünschte Satelliten:

    Hellas Sat 39.0° O
    Astra 19,2° O
    Eutelsat Hot Bird 13° O

    War auch schon auf Satlex bzgl. der Einstellungswerte:

    Ihr Standort: Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:

    Breitengrad: 50.95° N (50° 57' 0") Längengrad: 6.95° O (6° 57' 0") Stadt: Köln Land: Deutschland WaveFrontier Kippwinkel (Skew): 102.7° Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne 12.7° nach Osten drehen.
    Dies entspricht genau dem Wert 102.7° auf der aufgeprägten Skala!!! (gesehen von hinter der Antenne) [​IMG] WaveFrontier Elevationswinkel: 29.00° (mittlerer Satellit) [​IMG] WaveFrontier Azimutbereich: 26° (39.0° O -> 13.0° O) [​IMG] LNBSatellit*Azimut-WinkelElevationswinkelLNB Führungsschiene1Östlichster Satellit:
    Hellas Sat 2 (39.0° O)141.12°24.42°L -13.22Paksat 1R (38.0° O)142.22°24.83°L -12.23Eutelsat 36A/36B (36.0° O)144.43°25.64°L -10.34Arabsat 2B (34.0° O)146.67°26.40°L -8.35Eutelsat 33A (33.0° O)147.81°26.77°L -7.26Intelsat New Dawn (32.9° O)147.93°26.80°L -7.17Astra 1G (31.5° O)149.54°27.29°L -5.78Arabsat 5A (30.5° O)150.70°27.63°L -4.79Eutelsat 28A (28.5° O)153.05°28.27°L -2.610Astra 1N/2A/B (28.2° O)153.40°28.36°L -2.311Astra 2D (28.0° O)153.64°28.42°L -2.112mittlerer Satellit:
    Badr 4/5/6 (26° O)
    156.03°29.00°0.013Eutelsat 25A (25.5° O)156.63°29.14°R 0.514Astra 3B (23.5° O)159.06°29.65°R 2.515Eutelsat 21A (21.6° O)161.40°30.09°R 4.416Arabsat 5C (20.0° O)163.38°30.42°R 6.017Astra 1KR/L/M/2C (19.2° O)164.38°30.57°R 6.818Eutelsat 16A (16.0° O)168.41°31.08°R 10.119Westlichster Satellit:
    Eutelsat Hot Bird 13A/B/C (13.0° O)172.23°31.43°R 13.3
    So und jetzt geht die Fragerei los:

    1. Hab irgendwo gesehen/gelesen, dass man in den Receivereinstellungen den jeweiligen LNB´s einen Satelliten zuordnen muss (Diseqc-Einstellungen?). Im Receiver kann ich entweder "Kein, Mini Diseqc, Diseqc 1.0 und Diseqc 1.1" auswählen. Auf der Diseqc-Verpackung steht allerdings 2.0. Ist der Schalter nicht mit dem Receiver kompatibel, bzw. ist der Receiver nicht mit der Nutzung einer Torodial (mehrere Satelitten) nutzbar? Ich hoffe mal nicht.....

    2. Kann ich überhaupt die gewünschten Satelliten mit der T55 empfangen?

    3. Gibt es Unterschiede bei Astra 1KR/L/M/2C bzw. Hotbird A/B/C? Oder empfange ich die alle wenn das LNB dann auf Astra ausgerichtet ist?

    4. Hab auch gelesen, dass man erst mal ein LNB (z.B. Astra) erst mal vernünftig ausrichten soll und dann den Rest gemäß der Tabelle oben. Macht ja auch Sinn. Aber...was ist mit imaginären Satelliten gemeint? In der Tabelle oben steht ja, dass ich den Badr 4/5/6 bei 0 auf der Schiene haben sollte. Der Astra wäre dann bei R 6.8. Das wäre aber blöd einzustellen, weil genau bei R7 eine Montierungsschraube der Schiene ist. Oder muss/soll ich Astra auf 0 stellen und dann die übrigen Satelliten entsprechend einstellen?

    Hm, ich hab bestimmt noch was vergessen, aber ich glaube das war erst mal das gröbste.

    Ich hoffe ich bin kein hoffnungsloser Fall und die Sat-Gemeinde kann mir weiterhelfen!

    Vielen Dank und beste Grüße!!!
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der Diseqc Schalter 4/1 EMP Profiline - P.164-IW kann ja DiSEqC 1.0, dies würde ich einstellen. Den Hellas Sat 39.0° O kann ich hier bei Stuttgart auch mit einer 45 Schüssel (Technisat digidish mit Motor) empfangen. Meine T-55 ist auf 13° Ost in der Mitte ausgerichtet (4,8° Ost links und 28° Ost rechts, sowie 9°, 13°, 19.2° und 23° Ost). Wenn ich den Hellas empfangen möchte mit der T-55 würde ich ein LNB in die Mitte stellen und zuerst mal einen starken Transponder vom Astra 28° Ost anpeilen damit die Antenne mal grob ausgerichtet ist. Feinjustierung erfolgt dann nachher. Den Badr kannst du mit der T-55 nicht empfangen, dafür ist sie zu klein. Aber mit Astra 28° Ost in der Mitte sollte es gehen. Wenn dann nach der Feinjustierung 13° Ost und 39° Ost funktionieren, kann man das LNB verschieben für 19° Ost.
    Es gibt keine (großen) Unterschiede bei Astra 1KR/L/M/2C bzw. Hotbird A/B/C. Einige Transponder sind aber schwächer zu empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  6. olympic

    olympic Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo xa89,
    hallo liebe Gemeinde,

    erst mal vielen Dank für Eure Hilfe! Hab Deinen Tipp befolgt erst mal den Astra auf 28.0° zu suchen. Hab noch ´ne gute Anleitung auf satzentrale gefunden, die hat mir auch geholfen generell zu "verstehen".

    Die Werte von satlex konnte ich als grobe Orientierung nutzen, ich glaube meine Halterung ist nicht 100%ig "lotgerade" angebracht. Hab dann dennoch ein Signal gefunden. Allerdings sagte mir der Receiver ich könne die Programme (z.B. ARD/ZDF) nicht auf 28.0 empfangen, diese seien in meiner Region nicht empfangbar?!?!
    Wie dem auch sei, hab dann den Astra auf 19.2 eingestellt und gesucht und sogar gefunden.

    Was mir allerdings spanisch vorkommt, ist dass ich den Astra nur mit einer Signalstärke von 73% und einer Qualität von 59% reinbekomme...

    Recht wenig oder? Ich vermute mal, da ist noch etwas trial & error an der Antennenausrichtung vornehmen muss? Sonst werd ich wohl keine Chance haben den Hotbird und den Hellassat reinzukriegen, oder?

    Danke nochmals!
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Lass Dir hierzu folgendes sagen:
    es gibt zwei Einstellungsmöglichkeiten bei der t90; die lineare, weil auf den mittigen Süd-LNB/Satelliten ausgerichtete; linear= Feedschiene bleibt absolut waagrecht;
    anzuwenden, wenn nur die "inneren Sats" also zw. 28,2 und 4,8 Ost empfangen werden sollen. Sie ist die einfache Methode.
    Die Schrägausrichtung ist immer anzuwenden, wenn mittig nicht der SÜD-LNB/Sat. angebracht wird also eine Ausrichtung mehr in die östliche oder westliche Richtung.
    Schön, dass Du den Satlex-Rechner ins Spiel gebracht und auch völlig zutreffend mit "grober Ausrichtung" beschrieben hast.
    Er wirft im Protokoll aus, welche Elevation die Schüssel und welche Schrägstellung die Feedschiene bekommen soll.
    Natürlich ist eine Schrägstellung vergl.w. anspruchsvoller einzurichten.
    Und genau dabei hast Du, wg. nicht genauer Höhenausrichtung Astra auch nicht voll reinbekommen.
    Wenn im weiteren Fortgang Fragen aufkommen, dann gerne melden!
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wo sitzt denn zur Zeit das LNB für 19° auf der Schiene ? Es muss schon in der
    Nähe der Montierungsschraube auf der Schiene sitzen. Sonst funktioniert der Empfang der anderen beiden Satelliten wohl nie. Den Astra 28° musst du natürlich dem zweiten Eingang des Diseqc Schalters zuweisen und eine Transponderliste sollte dein Receiver dafür auch haben. Beim manuellen Suchlauf auf einem Transponder sollte der Receiver Signalstärke und Qualität anzeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  9. olympic

    olympic Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,
    hallo xa89,

    ich hab mal ein paar Bilder gemacht (kann die aber nicht hochladen) Kann man nicht einfach Bilder anhängen?:

    Nach der Anleitung von Satzentrale hab ich den den Astra 19,2 (den 28er wollte ich ja nicht) in die Mitte gepackt und den Hellassat und den Hotbird jeweils an die äußeren Enden. Wobei ich da einfach "grob" die äußeren Enden genommen habe, weil da nichts von einer exakten Position stand.
    Gleichwohl habe ich dann aber die LNB´s bzw auch das Astra LNB gemäß der Tabelle (Anhaltspunkte) eingestellt. Also der Astra ist ziemlich genau bei R 6,8 sowie es in der Tabelle steht.
    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
    Ich hatte alle Schrauben locker (kann man jetzt deuten wie man will) und hab dann am Receiver für Astra das stärkste Signal gesucht. Letzendlich bin ich bei einem Elevationswinkel von ca. 36° gelandet, anstatt der von Satlex angegebenen 30.57°. Wie gesagt, vermutlich ist die Halterung nicht 100%ig Lotgerade.
    Letzten Endes geht es mir erst mal darum ein gutes Signal bei Astra 19,2 reinzukriegen, kann mir nicht vorstellen dass 70-80% normal sein kann (wobei ich momentan ein astreines Bild habe).
    Hab ich noch irgendwas falsch gemacht?

    Danke für Eure Hilfe!
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Kannst ja das LNB verschieben und sehen bei wieviel Prozent Signalqualität das Bild anfängt zu verpixeln. Dann kennst du ungefähr die Reserve bei schlechtem Empfang.
    Am besten mit Anixe HD (oder N24 HD) testen, der Transponder ist etwas schwächer zu empfangen.
    Wenn ein LNB in der Mitte sitzt und guten Empfang liefert, muss man meistens nur noch um eine Achse der T-55 nachjustieren für die anderen LNBs.