1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    -gelöscht-
     
  2. myacc

    myacc Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2012
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Dann klemmt man halt was drunter und schraubt den BS drauf fest. Wo ist das Problem??
     
  3. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Im einfachsten Fall macht man es so:

    [​IMG]

    Funktioniert prima. Bei mir sieht alles haargenau gleich aus. (ist aber nicht mein Bild)
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    also die besten russische sender sind auf 60 ost

    auch 75 ost - 4 w amos--- 53 ost--- 66 ost

    und in c-band 49 ost---40 ost

    Free TV from Russia - LyngSat
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    In dem Fall kann das schon klappen, es gibt aber auch andere Stellplätze wo der Wind durch pfeifft... daher siehe oben:
    Bei der Anlage ist auch noch zu bemängeln:
    1. fehlende Erdung, also Blitzschutz + Potentialausgleich (Wandabstand zur äußersten Kante der Antenne wird hier 1.5m überschreiten)
    2. "das Auge isst mit" ... i.d.R. Kabelverlegung grauenhaft, sogar an einem Kabelbinder wurde hier gespart
    3. DiSEqC-Schalter werden hängend und nicht liegend montiert, man will ja jeden Tropfen Wasser weg haben

    @satkurier
    antwortest du gerade "aktuell" oder auf alte Beiträge ?

    Und dann sollte es echt nicht schwer sein so etwas selbst zu finden:
    balkonständer 60mm - Google-Suche
    Auf so etwas vertrauen würde ich aber nicht !
    Wenn man da aber dann auch nur 6mm eingibt wie in der Anfrage von ihm oben kann man nichts passendes finden.
     
  6. nylen

    nylen Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,

    echt geiler Thread. Hat mir viel Zeit gekostet den Thread zu lesen aber ist interessant zu lesen wie viel Menschen die T90 besitzen :D.

    Nun zu meiner Frage:

    Welche Frequenzen nutzt Ihr zum Einstellen der Sat's?

    Mein Ziel ist es folgende Sat's zu empfangen:

    Eutelsat 7A (7.0° O)
    Eutelsat Hot Bird 13A/B/C (13.0° O)
    Astra 1KR/L/M/2C (19.2° O)
    Türksat 2A / 3A (42.0° O)

    Laut SatLex habe ich folgende Einstellungen:

    R 18.7
    R 12.1
    R 5.5
    L -18.0

    Mit diesen Einstellungen (@Ponny: ja SatLex ist nicht zu empfehlen :) )
    bekomme ich momentan bei allen SatPositionen 74% Signalqualität 72% Signalstärke.

    Nun müsste ich die Antenne so einstellen, dass einer auf 100% ist und die restlichen müssten dann ebenfalls besser werden.

    So wie in dieser Anleitung abgebildet:

    http://www.wavefrontier.us/materials/T90P.pdf

    Seite 8 und 9.

    Um das zu tun würde ich gern ein paar Satfrequenzen haben um nicht unnötig herumzuprobieren.

    Folgende habe ich bisher probiert:

    Eutelsat 7A (7.0° O): 10928 V 30000
    Eutelsat Hot Bird 13A/B/C (13.0° O): 11054 H 27500
    Astra 1KR/L/M/2C (19.2° O): 11836 H 27500
    Türksat 2A / 3A (42.0° O): 11844 V 2222

    2. Frage wäre, ob ich dass überhaupt tun soll, sprich ich könnte auch den Vorschlag von Ponny ausprobieren und den LNB von Astra 1KR/L/M/2C (19.2° O) auf R13,5 positionieren; auf 100% einstellen; dann Türksat 2A / 3A (42.0° O) auf L8,5 + 6° LNB Skew. Die Frage die sich da für mich stellt, bekomme ich dann überhaupt noch Eutelsat Hot Bird 13A/B/C (13.0° O) R7,5 und Eutelsat 7A (7.0° O) R2,5 rein?

    Meine T90 befindet sich auf dem Dach und ein Probier mal, geht nur bei gutem Wetter, wie an diesem WE :)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Nur die LNBs auf die Position ausrichten wie du das angibst reicht nicht, die müssen alle feinjustiert werden (link/rechts, rein/raus, Skew vor allem beim Türksat extrem stark eingestellt/nachgestellt werden, etc.). Und 74% Signalqualität, damit kann man nichts anfangen da dies kein "Messwert" (=dbµV z.B.) ist der genormt ist und diese Receiveranzeigen nur Schätzeisen sind. Hast du Ausfälle bei irgendwelchen Programmen ? Auf welchen und auf welchem Satelliten ? Wenn keine Ausfälle, vor allem bei schlechtem Wetter, da sind dann ist alles OK.

    Wunderte mich schon oben wie man den Türksat auf gleichen Abstand setzen kann wie den Eutelsat ! Das kann nur ein "Programm" machen, jemand der dabei etwas mehr mitdenkt (Mensch) der setzt Prioritäten und weiß was stärker ist ! In diesem Fall wird der Türksat sicher mehr benötigt und mit mehr "Reserven", auch ist er sicher schwächer als der Eutelsat... daher muss der mehr ins Zentrum rein geholt werden, auch bei der T90 ! So wie es da oben steht würde ich es auch ungefähr machen. Aber auch hier zählt, GENAU nachjustieren und nicht statisch nur auf diesen Positionen testen (das hängt auch ganz viel davon ab wo du die Anlage aufbaust (und damit meine ich den Ort und nicht Wand/Dach/Garten/Balkon).
    Dann hast du sicher nicht nur dafür gesorgt das ein Bild da ist, sondern hast auch die Vorschriften der Erdung durchgelesen (ggf. wurdest du ja auch darauf aufmerksam gemacht ?) und diese auch durchgeführt ?
    ==> http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-33.html#post5456671
     
  8. nylen

    nylen Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Irre ich mich oder waren nicht noch mehr Antworten hier?

    Werden Beiträge in diesem Forum gelöscht?
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Es wurden hier Beiträge gelöscht, die gegen die geltenden Normen verstoßen haben. Meiner Meinung nach völlig korrekt.
     
  10. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe gestern mal auf 9 Grad auch eine LNB installiert auf meinen Wavefrontier T55. Ich habe nun 5 Satpositionen auf zwischen 9 und 28.2 Grad. Das der "Kleine" wirklich gut über fast 20 Grad ein konstante Enpfangsleistung bringt finde ich wirklich super. Hätte ich nicht gedacht. Einzig zwischen 9 und 13 Grad muss man durch den geringen Abstand Fummeln. Ich habe auf 9 Grad eine schmale LNB genommen und den statt den Ring zum Halten und Verschrauben der LNB zu nehmen habe ich 2 Kabelbinder verwendet und die LNB so fixiert. Damit kann ich ein paar mm näher an die andere LNB auf 13 Grad rangehen und habe somit auch ausreichend Signalqualität auf dieser Position.