1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Dazu Hotbird 13° nicht vergessen.Die meisten Russischen Sender hierzulande.
    Also malloy du kannst damit 28,5 auch noch geht, den 4,8° Ost (Sirius) dazu nehmen bei der T90. Und wie schon gesagt wurde auf 19,2° E. ausrichten.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hoppla, den habe ich wohl verschluckt.:D
     
  3. malloy

    malloy Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke, ich hatte den ja aber schon in meiner Liste mit drin und der ist eh schon gesetzt, also ist er nicht "vergessen" worden ;)

    "Auf Hotbird gibt es schon mal einige Sender (TV1RUS, Planeta, RTR, RuTV, MusicBoxRussia), schaut sie öfter bei meinen Eltern und Großmutter, ist meiner Frau aber nicht genug"
    "Pflicht ist Astra 19,2°E und Hotbird 13,0°E mit deutlichen Schlechtwetterreserven."

    Also momentan sind irgendwelche Sender auf Amos wohl wichtiger als meine Belange bzgl. des Astra 2D ;) sagt meine Frau.
    Ich werde mir ggf. irgendwann dann eine dedizierte Antenne dafür einrichten, aber ohne Amos bekomme ich Ärger.
    Somit bleibt derzeit nun die Konstellation 19,2°E, 13,0°E, 4,8°E, 4,0°W - die ersten beiden größtmöglichst schlechtwetterstabil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012
  4. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der Amos ist doch eher schwieriger als der 2D zu empfangen. Wenn es bei dir machbar ist stell 2 Antennen auf.Einmal T90 und eine extra normale 90er Schüssel. die 90er nutze für Amos, glaub mir wenn der nicht direkt im Fokus ist gehen da nicht alle Sender Tagsüber, Nachts ist's besser.
    PS: deine Frau hat schon Recht auf Amos sind die besseren Ukrainische Sender als bei Sirius.
    Und noch etwas wenn du auf die T90 den Astra 2D drauf machst, kannst auch auf 31,5° Ost noch Ukrainische Sender mit reinhohlen.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Kann ich bestätigen, da ich mit einer T90 von 28,2° Ost bis 5° West arbeite, habe ich auch mal Amos versucht, um zusehen ob der geht. Leider sitzt dafür das lnb zu weit aussen, da bleiben bei ca. 14° auf der Schiene nur noch ca. ≤ 70 cm Schüsselfläche übrig. das reicht nicht aus.

    PS: #3 (permalink
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2012
  6. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich hab´13° in der Mitte. Es gehen sowohl die Sender von Amos auf 4°W konstant und 31,5 Ost. Man muß für 4°W bei den LNB aber ein bischen Investieren (Inverto Black High Gain) Und das Ausrichten des LNB für 4°W erfordert seine Zeit. Mann darf hier das LNB nicht nur seitlich verschieben um optimalen Empfang zu haben, sondern die Neigung zum Subreflektor muß man ggf ebenfalls korrigieren und den skew auch wenn er minimal ist nicht vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2012
  7. serdar22

    serdar22 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wo finde ich eine passende Balkonständer für T90? 6mm?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wichtiger wäre dabei zu suchen wo man die 100kg Ballast her bekommt für die Stabilisierung des Balkonständers und wo man diese am BS drauf legt ohne das er bricht ... Physik (Windlast) !
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die original Wandhalterung der T90 kann auch als Bodenhalter verwendet werden.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ja, die wird aber auch FEST angebracht und "nicht hingestellt" + beschwert" wie ein BalkonSTÄNDER was er sucht.