1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. EisbaerTom

    EisbaerTom Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo meine Schüssel Smilt also das Loch des Sub. ist unten.
    Ich werde wenn es wieder aufgehört hast zu regnen morgen mit dem Direkten Anschluss des LNB an den Receiver probiernen. Gebe bescheid ob es geklappt hat!
    Danke vorerst!
     
  2. dave_1673

    dave_1673 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    HI,wie ist der emfang mit der t-55 in nürnberg? der wichtigste ist für mich der 23,5° was erreicht mann da für eine signal q.
    hab im moment von technisat die multitenne mit 4 pos. aber die quali ist bei(23,5° 70% und 19,2 78%) wird das mit der t-55 erheblich besser?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    65.34 - 73.45%, aber das nur in primären Phasen. Diese sind zu erkennen wenn die Schwäne nur mit einem Flügel schlagen. Ansonsten immer weniger 50%.

    Auf deutsch.... was soll so eine Frage ????? Jeder Receiver zeigt dir da andere Werte an, es gibt also KEINEN Vergleich wenn dir jetzt jemand schreibt "100%"
     
  4. dave_1673

    dave_1673 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    sorry ich kenne mich nicht so gut aus...
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hast du ein schlechtes Bild(Klötzchen ?) Für 70% Qualli. müßte es doch stabil sein.
    Zu Empfehlen währe eine 100 er Schüssel für deine 4 Sat's. Dann kanst auch Astra2D mit Empfangen, in Nürnberg.
     
  6. dave_1673

    dave_1673 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    danke,naja mein problem ist der 23,5 da hab ich bei einigen tschechischen sendern nur ein quali von 30%(bei regen kein bild) also im roten bereich und die anderen bei 68%(da gehst noch)!
    wollte wissen ob men mit der wave 55er oder einer 65er besseren emfang bekomme? eine große schüssel kann ich leider nicht aufstellen bin in miete.
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Mit der T55 erreichst Du auf alle Fälle bessere Werte, sodaß ein stabiler Empfang möglich ist. Voraussetzung: genauestes Einstellen und gute LNBs...;)
     
  8. dave_1673

    dave_1673 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    danke!!

    @direktor,kennst du jemand der die wave 55 genau enstellen könnte wohne in feucht!

    ich bekomme das sicher nicht hin
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Nein kenne ich nicht,:( ich selber kenne mich mit Wave. auch nicht aus. Würde auch nichts bringen, ich wohne in Dinkelsbühl. Sorry.
     
  10. dave_1673

    dave_1673 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ok trozdem danke