1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. tholaris

    tholaris Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi,

    ich bin neu und habe bisher nur Kabelfernsehen genutzt. Ich habe mich grob durch den umfangreichen Thread gekämpft. Einige spezifische Fragen bleiben aber offen. Zunächst mal die Basics:

    Ich habe eine Wavetorridal T90, acht Kathrein Citycom Quad LNBS, zwei Kathrein EXR 1708 Multischalter sowie einen Kathrein EXR 1718 Erweiterungskasten für weitere Teilnehmer.
    Theoretische sechzehn Teilnehmer sollen vier Satelliten empfangen können, vier davon auch die weiteren vier Satelliten. Die letzgenannten vier haben noch Spaun SUR 211f Umschalter um zwischen den beiden 17/18 switches umschalten zu können.
    Ich hoffe ich habe das so richtig geplant!? Evtl. könnte man jetzt noch Komponenten austauschen.

    Grundätzlich ist allerdings inzwischen alles verkabelt und installiert, nur die Ausrichtung steht noch aus.
    Folgende Satelliten sollen empfangen werden: 28,2° O, 23.5° O, 19.2° O, 16.0° O, 13.0° O, 9.0° O, 0.8° W, 5° W.

    Noch kann man was ändern, ich habe als Satellitenneuling nach den Daten von Lyngsat diese Satelliten ausgesucht und dabei folgende Kriterien angelegt. In folgenden Fremdsprachen würde ich mir eine Sendung angucken: englisch (ist mir am liebsten), französisch und evtl. auch in spanisch. Andere Sprachen verstehe ich nicht, da würde mich höchstens Musik oder Sport interessieren. Ist meine Wahl aus Eurer Sicht, aus der Sicht von Praktikern sinnvoll? Ich konnte ja nur theoretisch auf Grundlage von Listen aussuchen.

    Der Elektriker, der die Installation macht ist sehr motiviert, aber, so glaube ich zumindest, etwas überfordert. Ich habe ihm folgende Daten von Satlex herausgesucht:

    Zunächst die Position der Schüssel:
    Hier die Breiten und Längengrad von Google Maps: 50.292921, 8.497428Adresse:<img style="display: none;" jstcache="78" jsdisplay="i.transitSchedules &&i.transitSchedules.stationSchedules &&i.transitSchedules.stationSchedules.whlchrAccess" jsvalues="src:_mStaticPath +'transit/iw/misc/wheelchair.png'" class="tsch-whlchr" alt="Haltestelle ist barrierefrei." title="Haltestelle ist barrierefrei." height="16" width="16">[​IMG]‎ +50° 17' 34.52", +8° 29' 50.74"

    Hier das Ergebnis von Satlex:
    Breitengrad: 50.28° N (50° 16' 48")
    Längengrad: 8.51° O (8° 30' 35")
    WaveFrontier Tilt-Winkel (Skew): 92.09° Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne 2.09° nach Osten drehen.
    Dies entspricht genau dem Wert 92.09° auf der aufgeprägten Skala!!!
    WaveFrontier Elevationswinkel: 32.36° (mittlerer Satellit)
    WaveFrontier Azimutbereich: 33.2° (28.2° O -> 5.0° W)

    Er hat auch etwas recherchiert und etwas von einer Schablone gesagt, die ich für ihn ausdrucken soll. Leider habe ich da keine gefunden. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
    Auch weitere Tips für die Ausrichtung würden mir weiterhelfen.

    Vielen Dank,
    tholaris



    P.S.: Kurzzusammenfassung meiner Anfragen:

    1. Konfiguration/Komponenten OK?
    2. Satellitenauswahl für mich die beste Wahl?
    3. Die Bitte um Tips zur Ausrichtung der T90.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  2. tholaris

    tholaris Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  3. EisbaerTom

    EisbaerTom Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo und hilfe erlich ich verzweifle bald!

    Also ich habe jetzt alles so eingestellt wie mir Satlex und W...xls sagten
    Bin in Passau B 48,57N und L 13,46 O
    Ich will die Positionen Astra 19,2 und Eutelsat und Hotbird und Sirius abgreifen.
    Laut dem Programm soll ich Hotbird auf 13 E nehmen als Mittelpunkt. Skwe ist 88,9 Grad. Ich habe den 3ten LNB nun an den Multischalter angeschlossen und die Schüssel hin und her geschwenkt. Nur leider laut meinem Satfinder bekomme ich das Signal von Eutelsat 16 E immer nur rein mit den angaben. Aber leider nicht die von dem was ich brauche und auch beim geringen verstellen der Schüssel finde ich den um Hotbird nicht auch bei geringer Winkelverstellung und Skew verstellung.
    Weiß jemand was ich falsch mache?
     
  4. Giuly

    Giuly Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    1. Du brauchst Quattro und kein Quad-LNBs für Multischalter.
    2. Das Meiste in französisch und spanisch ist verschlüsselt, d.h. du brauchst Canal+ France und Digital+ España-Karten.
    Auf 0.8°W empängst du ohne Karte nur BBC World News(sendet auch auf 19.2°E und 13°E), Gospel Channel(28.5°E), NRK 1 Tegnspråk und ein paar bulgarische und noch weniger rumänische Kanäle.
    Auf 9.0°E sieht das nicht viel anders aus.
    3. Schüssel mit 1 LNB in der Mitte wie ne normale ausrichten, 2.09° gegen den Uhrzeigersinn rotieren und dann die weitern LNBs einbauen. Oder typisch deutsch den Fachmann kommen lassen, der das selbe macht aber sich dabei psychedelische 8PSK-Diagramme auf seinem Satfinder anguckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Falsch! Die LNBs alle einzeln einrichten und erst zusammenschalten, wenn alles fertig ist!
    Satfinder ? Ist das so ein Zappel-Max ? Wenn Ja > schlecht! Besser den Receiver verwenden und auf die Qualitäts-Anzeige schauen.
    Zuerst die Mitte (HotBird) einrichten, dann die Schüssel schon mal grob festschrauben, den Rest machst Du dann durch Verschieben auf der Schiene und mit dem Skew, hier: nahezu Null (90°)
    Viel Erfolg !
     
  6. EisbaerTom

    EisbaerTom Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo ich habe auch einen Receiver angeschlossen und auf Hotbird 13E eingestellt!
    Nur leider nichts ausser Eutelsat 16E. Bei mir ist nur ein Quattro-LNB am Multischalter drann und die anderen nur am Rande draufgesteckt lose und nicht angeschlossen! Also ich habe wirklich alle werte nach angaben vom Internet eingestellt. Also Winkel der Schüssel mit einer Winkelwasserwage 34,3° gekippt und um 88,9 ca. gedreht laut Skala auf der Hinterseite dann auf Schiene L -1.1 und langsam reingedreht. Dazu noch den Piiiiiip Satfinder damit ich gleich stoppen kann wenn er ausschlägt! Aber immer nur ein Ausschlag beim Eutel und keiner beim Hot!
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das ist sehr merkwürdig, der E16° kommt viel schwächer als HotBird, bist Du Dir da sicher ?
    das dürfte auch falsch sein, denn der Winkel muss auf der Skala eingestellt werden, die Schüssel selbst steht nicht in diesem Winkel!
    Hotbird ist gleich daneben, der muss kommen! :eek:
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Code:
     					Zitat von [B]EisbaerTom[/B] 					[URL="http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/90524-der-wavefrontier-t55-90-thread-post4207032.html#post4207032"][IMG]http://forum.digitalfernsehen.de/forum/images/df/buttons/viewpost.gif[/IMG][/URL] 				
     				[I]...Winkel der Schüssel mit einer  Winkelwasserwage 34,3° gekippt...[/I]
    
    Die Antwort ist sachlich nicht ganz haltbar, die T90 (2 te Ausführung) hat keine Elevationskala mehr, deshalb ist es schon richtig mittels eines Winkelmessers welcher auf die Schräge des Antennehalters gestellt wird, den Elevatioonswinkel einzustellen. Zu sehen im Manual http://www.wavefrontier.us/materials/T90P.pdf
     
  9. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke für den Hinweis, das wußte ich nicht, meine ist noch 'mit' Skala :cool:
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Logischerweise kann das nicht klappen, erst mal taugen Satfinder zum Einstellen einer T90 nun wirklich nichts, und zum zweiten haben sie selbst beim Satsuchen nichts in Verbindung mit einem Multischalter verloren.
    Auch die Einstellung der einzelnen Positionen mit einer T90 werden immer nur mittels direktem Anschluß (ohne Multischalter) des lnb am Receiver oder Meßgerät vorgenommen. Sprich das lnb für Hotbird auf die von Satlex ermittelte Position, dann z.B am Receiver auf Hotbird ZDF (11054H) einstellen, Kabel vom lnb (Lowband horizontal) direkt am Receiver anschließen, Schüssel aus der genauen Südrichtung laaaaangsam nach Osten drehen (von hinter der Antenne gesehen) bis ein Bild kommt, Signal optimieren nach maximaler Signalqualität (Anzeige Receiver), nun Antenne am Mast festschrauben. Die anderen lnb werden durch verschieben der Halter auf der Schiene genauso eingestellt.
    Aber mal eine ganz banale Frage.sind die lnb-halter richtig montiert laut Zeichnung und ist der Subreflektor mit dem Ablaufloch nach unten montiert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2010